Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Ya no era, había sido. Hay un momento en la vida en que se empieza a decir fui.

    Betrifft

    Ya no era, había sido. Hay un momento en la vida en que se empieza a decir fui.

    Kommentar
    Qué señor tan viejo. Ya no era, había sido. Hay un momento en la vida en que se empieza a decir fui. Nombre, edad, todo se esfuma.

    Hallo allerseits.

    Wie würdet ihr diesen Textabschnitt im weiter unten folgenden Kontext übersetzen?

    Los ojos de ceniza de brasa vieja, más ceniza que carbón negro, se apoyaba en un bastón nudoso, para ir por los gallineros, hamaqueando el cuerpo de humo sobre las piernas en horqueta, bajo, enjuto, zambutido, la cabeza entre los hombros, las orejas, casi tocándoselos. Qué señor tan viejo. Se le ahogaba la palabra cuando farfullaba historias de ahogados.
    -Por casual secaran El charco del limosnero, se encontraría un cementerio abajo... -así decía-, un camposanto sin cruces. Esqueletos lavados, pulidos, el pelo verde, los ojos sin ojos... Los echaron allí... Piratas capturados...
    Cortaba una hoja con la mano temblorosa, la deshacía como un gusano entre los dedos y la olfateaba. A veces señalaba con el bastón hacia lo alto, alguna fruta en un árbol, alguna nube en el cielo.
    Qué señor tan viejo. Ya no era, había sido. Hay un momento en la vida en que se empieza a decir fui. Nombre, edad, todo se esfuma.

    (Miguel Ángel Asturias, El alhajadito, 1961. Guatemala)


    Vielen Dank schon mal im Voraus für euer Mitdenken.
    Verfasser vlad (419882) 23 Jul. 10, 01:12
    Kommentar
    Was für ein alter Herr. Er war nicht mehr, sondern er war gewesen. Es kommt eben zu einem Zeitpunkt im Leben, von dem an man beginnt zu sagen "ich war". Name, Alter, alles verduftet.

    - erste Annährung ;) Abrazo
    #1Verfasser Doktor Faustus (397365) 23 Jul. 10, 01:53
    Kommentar
    Wie ich sehe, hat Doktor Faustus schon geantwortet, während ich noch an meinem Beitrag herumgebastelt habe ...


    [ Kompletter Text: http://books.google.com/books?id=0g-j0X3aHYMC... ]

    Nahezu unmöglich, das auch nur annähernd elegant zu übersetzen. Ein plumper Versuch:

    Er war schon nicht mehr, er war gewesen. Es gibt einen Zeitpunkt im Leben, ab dem man zu sagen beginnt, ich war.

    Also im Sinne von, und im Zusammenhang mit entschwindenden Namen, "ich war Alfonso Pirincho", anstatt "ich heiße Alfonso Pirincho". Oder, da er seinen Namen gleich darauf verrät, "Ich war der Sohn von Alfonsina Coscoroba und Geronimo Pirincho". Also, daß man von sich selbst in der Vergangenheit spricht, und sich quasi schon im Epilog seiner eigenen Biographie befindet.

    Saludos ...
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 23 Jul. 10, 02:10
    Kommentar
    Ein weiterer Versuch:

    Welch alter Herr. Er war schon nicht mehr, er war gewesen. Es gibt im Leben einen Zeitpunkt, von welchem an man zu sagen beginnt "ich war". Name, Alter, alles entschwindet/alles löst sich auf.


    #3Verfasser.......................23 Jul. 10, 12:03
    Kommentar
    In diesem illustren Kreise mitzureden, kostet mich einigen Mut. Aber ich traue mich und stelle folgende Anmerkungen zur Diskussion:

    1. Statt "ich war" könnte man "fui" mit "ich bin gewesen" übersetzen. Das klingt zwar etwas umständlicher. Man gibt dem Satz aber einen hauch von Gegenwärtigkeit. Der alte Mann wäre dann immer noch Vergangenheit. Drücke ich mich verständlich aus? Der spanische Satz gibt das zwar nicht direkt her, sonst hätte der Autor auf das Zusammengesetze Perfekt benutzen können. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Unterschied in Guatemala existiert.

    2. Könnte man "fui" nicht auch mit "ich bin gegangen" übersetzen? Zunächst bin ich auch überhaupt nicht auf die Idee gekommen - wahrscheinlich, weil es gewissermaßen mit dem vorhergehenden Satz "Ya no era, había sido" korrespondiert.
    #4Verfasser janne10 (527370) 24 Jul. 10, 15:55
    Kommentar
    Der Übersetzer Anselm Maler hat das Problem auf eine elegante Weise gelöst:

    Uralt war dieser Mann. Er war schon kaum mehr da. Er war einmal. Im Leben kommt einmal der Moment, in dem man anfängt, von sich selbst in der Vergangenheit zu sprechen. Name, Alter, alles das entschwindet.
    #5Verfasser vlad (419882) 25 Jul. 10, 19:08
    Kommentar
    Oh, es gibt ja doch eine Kunst des Übersetzens!
    #6Verfasser Doktor Faustus (397365) 25 Jul. 10, 22:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt