Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Spitznamen beim Militär

    Kommentar
    Erstmal stelle ich meine Anfrage hier hinein. Sollte ich mich damit vertan haben, so bitte ich netterweise um Verschiebung.

    Ich habe schon wieder ein kleines Sprachproblem im militärischen Bereich. Bei der britischen Armee hat's traditionsgemäß bestimmte Spitznamen für verschiedene Waffengattungen. Sie werden aber fast ausschliesslich nur innert der Armee selbst verwendet. Nun habe ich einen englischen Text in dem einige dieser Spitznamen vorkommen und wenn’s möglich ist, möchte ich gerne den "Originalton" so weit wie möglich beibehalten. Hier sind einige:

    Guards Regiment – Woodentops
    Royal Corps of Signals – Scalies
    Royal Military Police – Monkeys
    Royal Horse Artillery – Donkey Wallopers
    Royal Artillery – Planks
    Royal Pioneer Corps – Chunkies
    Intelligence Corps – Green Slime

    Hat’s beim Bund sowas ähnliches? Hat jemand eine Ahnung, wo ich sowas eventuell recherchieren kann?

    Noch dazu habe ich mit dem Dienstgrad des Gefreiten gewisse Schwierigkeiten. Bei der britischen Armee ist der Begriff normalerweise einfach „Private“, aber viele Einheiten haben ihre eigenen Versionen davon. Zum Beispiel:

    Royal Corps of Signals – Signalman
    Royal Engineers – Sapper
    Royal Corps of Transport – Driver
    King's Regiment – Kingsman
    Rifle Regiment – Rifleman
    Royal Electrical and Mechanical Engineers – Craftsman
    Royal Artillery – Gunner
    Special Air Service – Trooper
    Guards Regiment – Guardsman
    Army Air Corps – Airtrooper

    Ist es so, dass das beim Bund alle Gefreite wären, unabhängig davon, welche spezifischen Aufgaben sie jeweils innert der Einheit ausüben?

    Für allfällige Hilfe (vor allem von ehemaligen Soldaten) wäre ich echt dankbar.

    MsG
    Verfasser Bugay (596103) 28 Sep. 10, 18:08
    Kommentar
    Fernmelder = Kanarienvögel (wegen der gelben Spiegel)
    Infantrie = Stoppelhopser
    #1Verfasser judex (239096) 28 Sep. 10, 18:17
    Kommentar
    Bezüglich der Einstiegsdienstgrade: Auch in der Bundeswehr ist der unterste Mannschaftsdienstgrad ja truppengattungsspezifisch: "Funker", "Pionier", "Panzergrenadier", "Schütze" usw.

    Da die Bundeswehr jedoch inflationär viele Mannschaftsdienstgrade hat, werden sie schon nach knapp drei Monaten (also meist nach der Rekrutenprüfung) zum Gefreiten befördert. Und das ist dann nicht mehr nach Truppengattung aufgeschlüsselt.

    Bezüglich der Truppengattungsspitznamen: Verstehe ich das richtig, dass Du in einem Text über die Britische Armee Spitznamen der Bundeswehr verwenden willst?
    Die passen doch meist gar nicht: tragen auch britische Fernmelder gelbe Kragenspiegel (siehe judex Beispiel)? Haben auch die britischen Militärpolizisten früher ihre Dienstmarken an einer Kette um den Hals getragen ("Kettenhunde")?
    #2Verfasser Mark (de) (13761) 28 Sep. 10, 19:09
    Kommentar
    Maybe you could try at your nearest 'Kaserne' or wherever the lads drink.
    #3Verfassernatchan (732450) 28 Sep. 10, 19:55
    Kommentar
    Almdudler: Gebirgsjäger
    Grenni: Panzergrenadier
    Kabelbongo: Fernmeldetruppe
    Falli/Aufklatscher: Fallschirmjäger
    die Pios = die Pioniere
    Boden-Luft-Verbindungsoffizier: Militärpfarrer :-)
    usw.

    Hier gibt's jede Menge Bundeswehr-Jargon:

    http://mundmische.de/entries/search/Bundeswehr
    http://www.unmoralische.de/bundeswehr.htm
    http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Sol...
    #4Verfasser mad (239053) 28 Sep. 10, 22:33
    Kommentar
    Manche Sachen sollte man nicht übersetzen. Man kann ja auch keine Wortwitze übersetzen. Einfach im Orginal stehen lassen und evtl. eine kleine Erklärung hinzufügen. Das würde ich machen.
    #5Verfasser Hawkace (237330) 29 Sep. 10, 09:54
    Kommentar
    Da gibt es doch einen Monty-Python-Sketch bei den Piloten, die sich ihre letzten Flugerlebnisse erzählen in schönstem Fliegersprech, das dann immer absurder wird, bis keiner mehr was versteht?
    #6Verfasser tigger (236106) 29 Sep. 10, 10:04
    Kommentar
    Hier noch ein Link zu den Mannschaftsdienstgraden, nach denen auch gefragt war:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mannschaften
    #7Verfasser mad (239053) 29 Sep. 10, 11:31
    Kommentar
    #5 Man kann ja auch keine Wortwitze übersetzen
    Das meinst Du hoffentlich nicht ernst ...

    Danke für diesen farbenfrohen Faden! :-)
    #8Verfasser Lady Grey (235863) 29 Sep. 10, 11:34
    Kommentar
    Kasak und Esak
    katholische / evangelische Sündenabwehrkanone für die resp. Militärpfarrer.
    #9Verfasser judex (239096) 29 Sep. 10, 11:46
    Kommentar
    Krummfinger: Rekruten (Neulinge) bei denen die Finger noch krumm sind vom Koffertragen während der Anreise.
    #10VerfasserWoerns (117226) 29 Sep. 10, 13:20
    Kommentar
    Merci vielmals für die Hilfe Leute! Die aufgeführten Links waren besonders ergiebig.
    #11Verfasser Bugay (596103) 29 Sep. 10, 15:19
    Kommentar
    NATO-Zebra: Bezeichnung für Stabs- und Oberstabsgefreite wegen den 4 bzw. 5 Streifen auf dem Rangabzeichen.

    Der Militärpfarrer hieß bei uns dienstlich korrekt "Stopf" (von StoPf = Standortpfarrer).
    #12Verfasser TTMM (236247) 29 Sep. 10, 15:45
    Kommentar
    passend dazu dann auch die "Schulterglatze" für Rekruten.
    #13Verfasser Butchi (399689) 29 Sep. 10, 15:51
    Kommentar
    Ich kenne aus meiner Dienstzeit noch "Fritte" für Gefreiter, "Oberfritte" usw., weil die Streifen auf den Schulterklappen auch Fritten oder Pommes genannt wurden.

    Da wir ne NATO-Einheit waren, waren außerdem noch "Lad" für Lt, also Leutnant, und "Old" für OLt, also Oberleutnant, gebräuchlich.

    Ergänzend zu #4 waren bei uns noch ein paar andere Bezeichnungen für die Truppengattungen gängig:

    Fallschirmjäger: Care-Pakete / Tontauben
    Gebirgsjäger: Almöhis / Kraxler / Luis Trenker (für nen einzelnen Soldaten)
    Infanteristen: Kanonenfutter
    ABC-Truppe: Drogis / Schnüffler / Zodiacs (nach dem Spitznamen für den Gummianzug)
    Artillerie: Bummsköppe
    Heeresflieger: Tiefflieger
    Pioniere: Maulwürfe
    Fernmelder: Fräuleins vom Amt
    Fernspäher: Komposthaufen (Wer sich 3 Wochen selbst einbuddelt...)
    Instantsetzer: Autoschlosser
    Sanitätssoldaten: Zivis
    Heeresmusikcorps: Je nach Zuneigung DJs oder Oberkrainer
    Ordonnanzen: Kellner
    Wachbataillon: Grüß-Auguste

    Zu meiner Zeit gabs noch kein KSK, sondern nur Gerüchte über Spezialkräfte, die irgendwo geheim ausgebildet wurden angeblich. Das waren die "Ninjas".

    Dienstgrade und -Positionen...
    Uffz, Stuffz, dürfte bekannt sein
    (Ober-)Feldwebel: (Ober-)Förster
    Kompaniefeldwebel ("Spieß"): Mutti
    Schreibstubensoldaten: Schreibtischtäter
    Gefreiter vom Dienst: Gefi**ter vom Dienst
    Wachhabender: Wachbleibender
    Alle, die irgendwen rumgefahren haben: Rikschas

    Darf nicht fehlen: Wir als stolze Heeressoldaten nannten die anderen natürlich "Luftaffen" und "Seepferdchen", außer Marinekampfschwimmer, das waren "die mit dem Dachschaden".
    #14VerfasserStray70 (733880) 29 Sep. 10, 17:21
    Kommentar
    Hier noch ein paar Begriffe aus der "Bw-Trachtengruppe" (Marine):

    Mannschaftsdienstgrade = Gasten
    Portepee-Unteroffiziere = Meister
    Funker = Puster
    Signaldienst = Signäler oder Feudelfunker
    Decksdienst = Ziege(n)
    Elektriker = E-Mixer
    Elektroniker = Elo(s)
    Waffentechniker = Ari(s)

    Spatenpaulis/Stoppelhopser/Grasnarbenbeisser = Heeressoldaten
    Sanschlampe = geschlechtsneutrale Bezeichnung für Sanitäter
    Badegast = eingeschiffte Personen ohne bestimmte Funktion
    Kiste = Neuling in einer Einheit (weitestgehend dienstgradunabhängig)

    Marinefliegergeschwader (MFG) = Marinefreizeitgeschwader
    Schnellbootfahrer = Ostseerocker
    Fregattenfahrer = Garagenfahrer

    Und wie heisst es so schön:

    "Zur Marine gehen die Schönsten, zur Luftwaffe die Schlausten und zum Heer die meisten!" : P
    #15Verfasser Hondo (708919) 30 Sep. 10, 11:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt