Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    In aller Regel

    Kontext/ Beispiele
    In aller Regel ist hierbei lediglich die Dimension der Rohre bezüglich Durchmesser und Wandstärke gemeint.
    Kommentar
    I am not sure whether this phrase should be translated as "in all cases" or "in most cases"?

    "In all cases" seems the more obvious choice, but I just have a suspicion that it should be "in most cases".
    VerfasserCharles24 Feb. 06, 17:47
    VorschlagIn all Cases
    Kommentar
    'in all Cases'.

    'In most cases' would be better translated as 'in der Regal' (as a rule).... , but I'm not a native german speaker so stand to be corrected...???
    #1VerfasserArchi24 Feb. 06, 17:58
    Vorschlagsee below
    Kommentar
    - as a rule
    - as a general rule
    - normally
    #2VerfasserHerb24 Feb. 06, 18:00
    Vorschlagin most cases
    Kommentar
    In aller Regel ist nur ein etwas stärkeres "in der Regel" (üblicherweise).
    #3VerfasserSarah24 Feb. 06, 18:03
    Kommentar
    "in aller Regel" = "in all cases/as a fact" (without any exception) its common used as a general rule.
    "in der Regel" = "as a rule" (mostly / if you want to pronounce that exceptions from this rule exists).

    i.e.
    In aller Regel sind Delfine Säugetiere = In all cases/As a fact dolphins are mammal (right)
    In der Regel sind Delfine Säugetiere = Mostly all dolphins are mammal (wrong, cause every dolphin without exception is a mammal)

    But most of us germans also don't know that difference ..
    #4VerfasserLobelia29 Jun. 10, 10:29
    Kommentar
    Habe diesen Faden gerade zufällig gefunden und möchte Lobelias Definition in aller Form widersprechen, damit nicht irgendwelche anderen Sucher nach dem Ausdruck hier irregeführt werden.

    "in aller Regel" ist lediglich eine etwas verstärkte Form von "in der Regel", d.h. dass Ausnahmen vielleicht seltener sind, aber durchaus vorkommen können.
    "In aller Regel" = "in all cases without any exception" ist schlicht falsch.

    Der Satz "In aller Regel sind Delfine Säugetiere" impliziert, dass es auch sein kann, dass sie keine Säugetiere seien und ist daher genauso falsch wie "In der Regel sind Delfine Säugetiere".

    Hier noch ein Beispielsatz:

    "In aller Regel sind Kinder fröhliche Menschen" = die meisten Kinder sind meistens fröhlich, aber ab und zu natürlich auch mal nicht.....


    #5Verfasser Goldammer (428405) 03 Mär. 16, 21:15
    Kommentar
    zu #5:

    Eigentlich bedarf Deine Berichtigung keiner Bestätigung, aber sicherheitshalber: Genau so (wie in #5 dargestellt) ist es.

    #6Verfasser Cro-Mignon (751134) 03 Mär. 16, 21:52
    Kommentar
    Stimmt, #6 !
    #7Verfasser no me bré (700807) 03 Mär. 16, 21:56
    Kommentar
    Aus dem Geschichtsunterricht:
    "In der Regel hatten die Germanen rote Bärte."
    #8Verfasser Byrdy (782769) 03 Mär. 16, 22:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt