Habe diesen Faden gerade zufällig gefunden und möchte Lobelias Definition in aller Form widersprechen, damit nicht irgendwelche anderen Sucher nach dem Ausdruck hier irregeführt werden.
"in aller Regel" ist lediglich eine etwas verstärkte Form von "in der Regel", d.h. dass Ausnahmen vielleicht seltener sind, aber durchaus vorkommen können.
"In aller Regel" = "in all cases without any exception" ist schlicht falsch.
Der Satz "In aller Regel sind Delfine Säugetiere" impliziert, dass es auch sein kann, dass sie keine Säugetiere seien und ist daher genauso falsch wie "In der Regel sind Delfine Säugetiere".
Hier noch ein Beispielsatz:
"In aller Regel sind Kinder fröhliche Menschen" = die meisten Kinder sind meistens fröhlich, aber ab und zu natürlich auch mal nicht.....