Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Kohleberge

    [geol.][noun]
    Sources
    Die restlichen, nicht radiologisch belasteten Auffüllmassen (Kohlebergemassen, Kohleschlämme und aufgefüllte Erdstoffe) weisen durchweg erhöhte Schwermetallgehalte, insbesondere an Cadmium und Zink, auf. Die an den vier untersuchten Mischproben ermittelten Werte erfordern eine Einstufung als Z 3-Material für die verunreinigten Erdstoffe, die steinige Kohleberge und den Kohleschlamm und eine Einstufung als Z 2-Material für die lehmige Kohleberge.
    Comment
    Berge aus Kohle sind hier wohl nicht gemeint... Weiß jemand mehr?
    Author HGL1 (389449) 09 Sep 15, 17:37
    Suggestioncoal gangue
    Sources
    Bergematerial oder Berge ist im Bergbau die Bezeichnung für das taube Nebengestein, das bei Gewinnung von Bodenschätzen anfällt. (...) Die Bezeichnung ist insbesondere im untertägigen Kohlebergbau gebräuchlich
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bergematerial

    In mining, gangue (pronounced "gang") is the commercially worthless material that surrounds, or is closely mixed with, a wanted mineral in an ore deposit.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Gangue
    Comment
    Bin nicht vom Fach, habe aber das hier gefunden.

    Wohl weniger verwandt mit dem "Berg", sondern eher mit dem Verb "bergen" - das Material, das die Kohle birgt.
    #1Author mad (239053) 09 Sep 15, 18:27
    Comment
    slag heap?
    coal tip?
    #2Authornoli (489500) 09 Sep 15, 18:41
    Comment
    Zu den "Bergehalden", auf denen das Material oft gelagert wird, hat die EU-Datenbank noch :

    http://iate.europa.eu/SearchByQuery.do
    Kohlenbergbau [COM]
    DE - Begrünen von Bergehalden
    EN - landscaping of spoil tips

    KEIN FACHGEBIET [Council]
    DE - Wiedergewinnung aus Berghalden
    EN - shale recuperation
    #3Author no me bré (700807) 09 Sep 15, 18:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt