Die Z-Richtung ist üblicherweise die Vertikale, während X und Y die beiden Dimensionen der horizontalen Koordinaten (bzw. der zweidimensionalen Werkzeug-Tischebene) bezeichnen.
Beim Fräser dürfte diese Z-Richtung in die Tiefe bzw. zum Boden hin weisen.
... #1 liegt richtig, es handelt sich also um eine Zustellung des Fräsers in der vertikalen Absenkrichtung, bis zum Kontakt mit dem Werkstück.
EDITH fügt noch hinzu, dass beim Beginn eines Fräsvorgangs zwei unterschiedliche Situationen auftreten können:
- Fräsen innerhalb einer Fläche: dabei wird der Fräser auf besagte Fläche vertikal aufgesetzt und dann unter Drehung "zugestellt". Er bohrt sich also zunächst mal auf die Frästiefe vor, und beginnt erst dann zu "fräsen".
- Fräsen vom Rand her: Der Fräster wird dicht am Rand des Werkstücks schon vertikal auf die Frästiefe zugestellt, und wandert dann schon gleich auf dieser Tiefe seitlich in das Werkstück hinein, wobei ihm vermutlich die X- und Y-Richtung gleichgültig sind.