It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Ich arbeite an einer Patentübersetzung, bei der es um die Lokalisierung eines Fahrzeugs geht zwecks induktiver Energieübertragung geht. Dabei sendet ein Ultraschallsender an einer Primärspule der induktiven Ladeeinrichtung Ultraschallsignale aus. Ein Ultraschallempfänger des Fahrzeugs empfängt dann eine Ultraschallsignalfolge, die ein erstes Direktempfangssignal enthält, das auch als Direktläufer bezeichnet wird, da es vorher nicht an Gegenständen reflektiert wurde.
Ich komme bei meiner Suche nach besagtem Direktläufer nicht weiter. Alles, was ich finde, bezieht sich auf Rotoren. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Habe zugegebenermaßen keine Kenntnisse der Technik. Aber "Direktläufer" ist ja nur ein Synonym für "Direktempfangssignal" = direct (-) receive signal. Der englische Begriff drückt m.W. ja aus,dass das Signal nicht reflektiert wurde. Deshalb wäre es IMHO ausnahmsweise zulässig, das deutsche Synonym im Englischen unübersetzt zu lassen (weil es dort womöglich kein Synonym zur Übersetzung gibt).
Danke, wienergriessler.
Ich finde es erstaunlich, dass dieser Begriff wohl doch ziemlich unbekannt ist, obwohl es vom Text her so aussah, als sei es eine gängige Alternative. Ich werde wohl eine Fussnote einfügen müssen mit einer wörtlichen Übersetzung (evtl. "direct propagator") und die Entscheidung letztendlich den Anwälten oder dem Klienten überlassen.
Absolutely not, Wienergriessler. In patents, every last term has to be translated uniquely.
This happens to be my field, and have never seen the German term before, but its meaning seems clear.
Does the text define this term in German on first occurrence? If so, then 'direct propagator' seems appropriate, and it has been defined in the same way in English.
Thanks, John. The first occurrence is in the passage I described. The term does indeed describe a signal that arrives without a reflection whereas other signals of the receive signal sequence are reflected signals. I was tempted to use a construction like "non-deflected" but, as you said, the patent language is very precise and I have to stick to the German source text. Even footnotes are not always welcome, unfortunately.
Thanks to both of you!