Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Objet

    die Brocken hinschmeißen / hinwerfen

    Source

    Dass Müntefering im November 2005 die Brocken hinwarf, traf die SPD völlig unvorbereitet.

    http://www.zeit.de/2017/33/spd-vorsitz-beruf-...



    Es hat sie kalt erwischt, dass er prompt die Brocken hingeschmissen hat.

    Berliner Zeitung, 01.11.2005  


    Oskar Lafontaine, der einst als Bundesfinanzminister und SPD-Chef die Brocken hinwarf 

    Berliner Zeitung, 25.08.2005


    Als der Parteitag ihn weder auf den ersten noch auf den zweiten Listenplatz wählte, warf er wutentbrannt die Brocken hin,

    Berliner Zeitung, 29.06.2005 


    Doch genauso überraschend schmiss der Hoffnungsträger ein Jahr später die Brocken hin,

    Der Tagesspiegel, 21.07.2004


    Wenige Tage nach der SPD-Niederlage bei den Kommunalwahlen schmeißt der wichtigste Mann der Sozialdemokraten in Sachsen-Anhalt, Manfred Püchel, die Brocken hin.

    Der Tagesspiegel, 19.06.2004 


    „Ich will die Brocken nun wirklich nicht hinschmeißen, aber in den letzten zwei Monaten hab ich schon ziemlich oft daran gedacht.

    Der Tagesspiegel, 08.02.2004 


    Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass eine Seite die Brocken nur aus Frust hinwirft.

    http://www.zeit.de/news/2016-10/24/eu-ceta-ne... 


    die Brocken hinwerfen/hinschmeißen (umgangssprachlich: aus Ärger, Überdruss [an einer Arbeit] nicht mehr weitermachen, resignierend aufgeben; zu landschaftlich Brocken = [Arbeits]kleidung; Werkzeug, eigentlich = Gerümpel, Habseligkeiten)

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Brocken_... 


    die Brocken hinwerfen/hinschmeißen (umgangssprachlich: aus Ärger, Überdruss [an einer Arbeit] nicht mehr weitermachen, resignierend aufgeben; zu landschaftlich Brocken = [Arbeits]kleidung; Werkzeug, eigentlich = Gerümpel, Habseligkeiten)

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Brocken_... 



    Commentaire

    Mit welcher frz. Übersetzung könnte ich die dt. Wendung als Neueintrag vorschlagen?

    Auteur mars (236327) 20 Oct. 21, 10:22
    Commentaire

    Vorschlag: lâcher l'affaire; laisser tomber

    #1Auteur Regenpfeifer (1228344) 20 Oct. 21, 10:50
    Commentaire

    Eine (weitere) Möglichkeit wäre sicherlich Siehe Wörterbuch: tout plaquer ...

    #2Auteur no me bré (700807)  20 Oct. 21, 10:53
    Commentaire

    evtl. larguer tout

    z.B. überarbeiteter hochrangiger Mitarbeiter schmeißt von einem Tag zum anderen alles hin

    und

    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsch-...

    Letzeres ist mir nicht bekannt und wurde von mir auch nicht überprüft

    #3Auteur E.W.B. (883771)  20 Oct. 21, 11:44
    Commentaire

    Planter/planter là/ laisser tomber/plaquer/abandonner/lâcher l'affaire

    #4Auteur patapon (677402) 20 Oct. 21, 14:49
    Commentaire

    Ich hätte noch: jeter le manche après la cognée - da schwingt dann auch die Resignation mit, die Teil der Bedeutung des deutschen Ausdrucks ist.


    Cette expression date du XIVe ou du XVe siècle.

    Elle vient de l'histoire d'un bûcheron en plein travail. Alors qu'il essayait d'abattre un arbre, le fer de sa cognée (sorte de hache) s'était désolidarisé du manche et était tombé dans une eau profonde.

    Dépité et jugeant qu'il ne pourrait récupérer son fer, le bûcheron y jeta aussi le manche et renonça à son travail.

    Cette histoire, réelle ou pas, fait bien le lien entre l'expression et le découragement qui envahit quelqu'un et provoque son renoncement à continuer la tâche entreprise.

    #5Auteur Frolf (DE) (1270837) 20 Oct. 21, 16:19
    Commentaire

    'den Brocken hinschmeissen' ist mir nicht geläufig; hingegen bedeutungsgleich 'den Bettel hinschmeissen', wofür LEO 'jeter l'éponge' hat. 'Tout plaquer', tout larguer', 'lâcher l'affaire' etc sind ebenfalls geeignete Übersetzungen.

    #6Auteur giel (417944) 20 Oct. 21, 16:59
    Commentaire

    Jeter l'éponge peut aussi convenir, comme d'habitude tout dépend du contexte. Aussi baisser les bras, déclarer forfait.


    https://crisco2.unicaen.fr/des/synonymes/jete...

    #7Auteur patapon (677402) 20 Oct. 21, 17:07
    Commentaire

    re #6, im Singular "den Brocken" ist mir die Redewendung auch nicht geläufig ... im Gegensatz zum Plural "die Brocken hinschmeißen" ...

    ... "den Bettel" schmeißen / werfen wir dagegen auch nur im Singular hin ...

    :-)

    #8Auteur no me bré (700807) 20 Oct. 21, 17:20
    Commentaire

    jeter l'éponge  +1

    #9Auteur robojingler (1321596) 21 Oct. 21, 09:46
    Commentaire

    Ich danke euch allen für eure guten Vorschläge. Ich haben nun den entsprechenden Neuvorschlag gemacht: Siehe auch: déclarer forfait, jeter l'éponge, lâcher /...

    #10Auteur mars (236327) 24 Oct. 21, 12:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­