Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Mot transparent

    Quellen

    Damit gemeint werden Wörter, die in beiden Sprachen sehr ähnlich sind, wie z.B. Krokodil oder Telefon.

    Kommentar

    Hallo, ich suche vergeblich nach der passenden Übersetzung des Ausdrucks « mot transparent » auf Deutsch. Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke im Voraus! Deutschlycee

    Verfasser Deutschlycee (1379817) 27 Jan. 23, 09:42
    VorschlagIdentisches Wört - True friend
    Kommentar

    = mot identique//semblable dans deux ou plusieurs langues

    Identisches Wört - True friend

    #1Verfasser ymarc (264504) 27 Jan. 23, 11:48
    Kommentar

    Es gibt auch den Begriff "durchsichtiges Wort" .

    #2Verfasser Regenpfeifer (1228344)  27 Jan. 23, 11:49
    Quellen

    durchsichtiges Wort - Wiktionary

    https://de.wiktionary.org › wiki › durchsichtiges_Wort


    durchsichtiges Wort. Bedeutungen: [1] Linguistik: Wort, das so gestaltet ist, dass man aus seiner Form auf seine Bedeutung schließen kann.


    Kommentar

    durchsichtiges Wort

    Merci pour ce terme que je ne connaissais pas du tout.

    #3Verfasser ymarc (264504) 27 Jan. 23, 12:27
    Kommentar

    zu #0 : Wer nennt denn " Wörter, die in beiden Sprachen sehr ähnlich sind, wie z.B. Krokodil oder Telefon" "transparent"?

    m.E. ist das eine falsche Verwendung des Begriffs.

    In der Sprachwissenschaft meint man damit Wörter, deren Bedeutung sich aus ihren Einzelteilen erhellt (s. #2, 3); im Dt. kann man "durchsichtig" sagen oder auch "transparent".

    #4Verfasser agi-ari (895343)  30 Jan. 23, 15:05
    Kommentar


    Beispiele für "durchsichtige" bzw.. "transparente Wörter" im Deutschen :


    https://www.rechtschreibrat.com/DOX/bericht20...

     ... ebenda festgehalten ist, dass durchsichtige Wörter – als Beispiele werden Waschbecken und Abendröte genannt – nicht aufgenommen werden ...


    http://www.daeda.de/node22.html

     ...  Das Wort Scheibenwischer beispielsweise ist ein stark deskriptives und somit transparentes Wort. Heuschrecke hingegen ist ein schwach deskriptives Wort und daher als opak zu bezeichnen. ...


    #5Verfasser no me bré (700807) 30 Jan. 23, 18:53
    Kommentar

    Hmmm, wenn Scheibenwischer ein transparentes Wort ist, dann mag das vielleicht noch Analog für das genannte Telefon gelten, jedoch kaum für Krokodil... Ich denke eher, es sind Worte gesucht, die im Deutschen wie in anderen Sprachen etwa gleich lauten. Im Falle Deutsch/Französisch würde das zumindest für Telefon und Krokodil zutreffen, jedoch kaum für ein Nilpferd 😉. Ich weiss nicht, ob es dafür einen Begriff gibt, aber verantwortlich dafür ist ja in der Regel die gleiche Wortherkunft.

    #6Verfasser robojingler (1321596)  31 Jan. 23, 14:42
    Kommentar

    #6 robojingler "Ich denke eher, es sind Worte gesucht, die im Deutschen wie in anderen Sprachen etwa gleich lauten." :


    Le problème, c'est qu'il y a une erreur dans la question, c.-à-d. que le professeur (?) de Deutschlycee emploie l'expression "mot transparent" dans un sens erroné, ou du moins complètement différent du sens habituel.

    Il y a donc deux façons de répondre à la question, c.-à-d. d'abord deux façons de la modifier:


    1) Comment appelle-t-on les mots qui sont semblables en allemand et en français – ou plus généralement, communs à de nombreuses langues, comme Krokodil/crocodile ? Pour cela, il y a l'expression "mots internationaux". Si l'on pense à la traduction entre deux langues, il y a l'antonyme (Antonym, Gegensatzwort) "faux amis", qui est une expression courante, sur le modèle de laquelle on peut créer "vrais amis".


    2) Que signifie l'expression "mot transparent" et comment la traduire?


    Remarque: en allemand, Antonym est transparent au sens (1) = semblable en allemand et en français (et en anglais, etc.), tandis que Gegensatzwort est transparent au sens (2), c.-à-d. au sens habituel du mot (durchsichtig): c'est un mot que l'on peut comprendre sans l'avoir appris, en en comprenant les éléments.

    #7Verfasser Remy49 (805900) 01 Feb. 23, 00:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt