zu jazzy. Auch ich hatte "bobologie" vorher noch nie gehört. Wenn man den Begriff aber bei google eingibt, erscheinen Beiträge dazu Deutsch, Französisch Englisch und sogar Finnisch. "bobologia" existiert in Italienisch, Spanisch und Russisch. Es scheint sich also nicht um eine "Eintagsfliege" zu handeln.
Zwischen Hypochondire und Bobologie gibtes zumindest große Überschneidungen. Eine interessante Aussage dazu fand ich unter folgender Webadresse:
http://psychosoziale-gesundheit.net/psychiatr... Dort heißt es u.a.:
"Eine einheitliche Definition des hypochondrischen Syndroms ist bis heute nicht möglich. Meist bleibt man praxisbezogen (siehe unten) und vermeidet damit ausufernde Diskussionen.
Das nach außen sichtbare Leidensbild ist und bleibt aber auf jeden Fall eine übermächtige und in ihrer Beharrlichkeit und Überzogenheit sachlich nicht begründbare Sorge um Gesundheit und Leben bzw. eine peinigend-ängstliche Selbstbeobachtung und Krankheitsfurcht mit meist phantastischen Körpervorstellungen. Der Betroffene hat das Vertrauen in die Selbstverständlichkeit der körperlichen und geistig-seelischen Funktionsabläufe seines Organismus verloren."
Das ist nicht so weit entfernt von "Bobologie", also wenn jemand wegen einer kleinen Schnittwunde in die Notaufnahme des Krankenhauses geht.