Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    unbehauen

    [poet.][Adjektiv]
    Quellen

    unbehauen = ungehobelt, ungebildet, englisch unhewn. Ein Mensch wird durch Erziehung und Arbeit an sich selbst zu einem guten Wesen, gleich einem Mauerstein, der durch Behauen in Form gebracht wird.


    Die Art der Bildung ist dieselbe wie bei ungehobelt und ungeschliffen, doch diese haben die Bedeutung von unvollendet im Laufe der Zeit abgelegt und keine der unter diesen Begriffen angebotenen spanischen Übersetzungen trägt den Sinn des Unfertigen in sich.

    Verfasserjakob.d.huewer (726981) 18 Sep. 18, 11:44
    Kommentar

    Die "Nachbarn" bieten :


    https://de.langenscheidt.com/deutsch-spanisch...

       tosco      -      unbehauen

       bruto, sin labrar   -      unbehauen


    http://dix.osola.com/index.php

    unbehauen   -   crudo, cruda   

    unbehauen   -   tosco, tosca


    https://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?service...

    unbehauen {adj}   -   tosco {adj}   

    unbehauen   -   en bruto   

    unbehauen   -   sin labrar



    Was halten die Nativos von diesen Vorschlägen ?

    #1Verfasser no me bré (700807) 18 Sep. 18, 11:53
    Kommentar

    En el sentido descrito me parece que lo indicado es tosco. Crudo no va para una persona, ni sin labrar ni en bruto tampoco. Bruto sí podría ser, o si no palurdo o chabacano.... y hay otros sinónimos, pero me parece que para el caso tosco es lo que más acierta.

    #2Verfasser qarikani (380368) 18 Sep. 18, 16:20
    Quellen

    1.

    https://www.duden.de/rechtschreibung/unbehauen

    nicht behauen

    Beispiel

    eine Mauer aus unbehauenen Steinen


    2.

    http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_f...

     unbehauen, part.-adj. adv., in übertragener bedeutung (wie ungehobelt, unbehobelt,

    unbehöfelt u. s. w.) ...


    3.

    tosco, ca

    Del lat. vulg. tuscus, y este de [Vicus] Tuscus '[el barrio] etrusco', por alus. a la gente

    libertina que vivía en esta zona de Roma.

    1. adj. Dicho de una cosa: Poco trabajada, sin pulimentar o hecha con materiales de

    escasa calidad.

    2. adj. Dicho de una persona: Escasa de educación o delicadeza. U. t. c. s.

    3. adj. Propio o característico de la persona tosca. Maneras toscas.

    4. f. Piedra caliza porosa que se forma de la cal de algunas aguas.

    5. f. sarro (‖ sustancia amarillenta de los dientes).

    (fett von mir)

    Kommentar

    Nur ergänzend:


    1 Im Duden wird unbehauen nur mit wörtlicher Bedeutung angeführt.


    2 Die Brüder Grimm heben die übertragene Bedeutung hervor.

    Noch heute verwenden wir ungehobelt in diesem Sinn.


    3 Nach RAE/DLE paßt tosco/tosca hierfür gut, wie schon vorher erwähnt.


    Nebenbemerkung:

    Wenn ich hier 1. Text schreibe, dann wird das als Anfang einer strukturierten Liste

    interpretiert und automatisch eingerückt. Für mich ist das eine Bevormundung...

    #3Verfasserriemann (1040979) 20 Sep. 18, 18:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt