# 5, vielen Dank, das war sehr hilfreich, ich konnte viel Wertvolles hinzu lernen.
Ich betrachte genau das als oft gegebene “Hürde“ beim Lernen von Sprachen, wenn man eine/n Muttersprachler/in oder eine Person mit sehr gut entwickeltem Sprachgefühl für ebendiese Sprache, welche/r aber auch gleichzeitig die eigene Muttersprache sehr gut kennt, nicht mal eben genau danach fragen kann. Ohne diese Möglichkeit bleibt es häufig viel zu abstrakt, man bleibt oft ungewollt auf einem Niveau hängen.
Etwa in dem Beispiel hat, in diesem Fall https://www.sinonimosonline.com/pronto/, sehr viele Beispiele gegeben. Etwa auch noch veloz, rápido, acelerado, ligero, presto, raudo, presuroso oder auch anticipadamente, tempranamente, previamente, adelantadamente, por adelantado.
Die Beispiele aus den offiziellen Semantikquellen bzw. Orthographiequellen (RAE etc.) empfinde ich, ohne die spanische Sprache als Muttersprache zu kennen, häufig als zu abstrakt, als dass ich sie wirklich verstehen oder mir merken könnte, als Gefühl oder Empfindung.
Solche Alltagsbeispiele sind eben sehr wertvoll. Sie sind greifbar und nacherlebbar, mit einem Gefühl zu verbinden; ein Gefühl für das Wort zu erhalten und somit ein Sprachgefühl zu entwickeln und weniger ein „Sprachwissen“.