Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    ich werde zeitnah...

    Fuente(s)

    Mir geht es um den Begriff zeitnah in Bezug auf eine zukünftige persönliche Handlung, wie etwa:


    Zeitnah werde ich den Anbieter wechseln.


    oder


    Ich werde mich zeitnah bei dir melden


    Comentario

    (Als Alternative zu „pronto“/ bald)

    Autorparticipant (757421)  31 Ene 21, 09:32
    Fuente(s)
    Comentario

    .



    #1Autor Kurt A. (1313470) 31 Ene 21, 11:36
    Comentario

    ... oder Siehe Wörterbuch: so schnell wie möglich ...


    "zeitnah" ist so ein Managementsprech-Modewort ... und kann eigentlich alles von "sofort" bis "mal sehen" bedeuten ...

    :-)

    #2Autor no me bré (700807) 31 Ene 21, 11:39
    Comentario

    Unterstütze #1 und #2.

    Das Wort kann durch bald ersetzt werden.


    Aus

    Ich werde mich zeitnah bei dir melden.

    und

    Ich werde mich bald bei dir melden.

    ist kein zeitlicher Unterschied.


    Vielleicht noch als Anmerkung:

    Zeiten zu Terminen werden in Spanien eigentlich selten eingehalten, weshalb der Begriff pronto/en breve sehr locker gehandhabt wird.

    Pünktlich ist man nur bei Zugabfahrten und Abflügen aus meiner Erfahrung heraus.


    #3Autor buttermaker (826321) 31 Ene 21, 13:59
    Fuente(s)

    Vielen Dank.


    Wären denn hier auch etwa


    enseguida

    dentro de poco

    en breve

    oder

    con rapidéz


    gleichsam zu verwenden?

    Comentario

    .

    #4Autorparticipant (757421) 01 Feb 21, 15:37
    Comentario

    Nein.

    Ich will dir das mal verdeutlichen, wie es verstanden wird.


    enseguida - ohne zeitlichen Verzug, wie im Deutschen das Wort gleich.


    con rapidéz - Auf die Schnelle, zügig, (von schnell - rápido), eigentlich soviel wie "mit Geschwindigkeit"


    dentro de poco - in Kürze, bald


    en breve - wie dentro de poco


    Mal aus dem Leben gegriffen. Du bist beim Schuster für neue Absätze:

    Si lo hacemos con rapidez, puede esperar y se lo lleva ensegiuda.

    Wenn wir es schnell machen, können sie warten und es gleich mitnehmen.


    Y si no lo necesita enseguida, lo puede recoger dentro de poco.

    Und wenn sie es nicht sofort benötigen, können sie es in Kürze abholen.

    #5Autor buttermaker (826321)  01 Feb 21, 18:17
    Comentario

    # 5, vielen Dank, das war sehr hilfreich, ich konnte viel Wertvolles hinzu lernen.


    Ich betrachte genau das als oft gegebene “Hürde“ beim Lernen von Sprachen, wenn man eine/n Muttersprachler/in oder eine Person mit sehr gut entwickeltem Sprachgefühl für ebendiese Sprache, welche/r aber auch gleichzeitig die eigene Muttersprache sehr gut kennt, nicht mal eben genau danach fragen kann. Ohne diese Möglichkeit bleibt es häufig viel zu abstrakt, man bleibt oft ungewollt auf einem Niveau hängen.


    Etwa in dem Beispiel hat, in diesem Fall https://www.sinonimosonline.com/pronto/, sehr viele Beispiele gegeben. Etwa auch noch veloz, rápido, acelerado, ligero, presto, raudo, presuroso oder auch anticipadamente, tempranamente, previamente, adelantadamente, por adelantado.


    Die Beispiele aus den offiziellen Semantikquellen bzw. Orthographiequellen (RAE etc.) empfinde ich, ohne die spanische Sprache als Muttersprache zu kennen, häufig als zu abstrakt, als dass ich sie wirklich verstehen oder mir merken könnte, als Gefühl oder Empfindung.

    Solche Alltagsbeispiele sind eben sehr wertvoll. Sie sind greifbar und nacherlebbar, mit einem Gefühl zu verbinden; ein Gefühl für das Wort zu erhalten und somit ein Sprachgefühl zu entwickeln und weniger ein „Sprachwissen“.



    #6Autorparticipant (757421)  02 Feb 21, 09:42
    Fuente(s)

    #3 Zeiten zu Terminen werden in Spanien eigentlich selten eingehalten, weshalb der Begriff pronto/en breve sehr locker gehandhabt wird.

    Pünktlich ist man nur bei Zugabfahrten und Abflügen aus meiner Erfahrung heraus.

    Comentario

    Stimmt, Spanier nehmen es nicht so genau mit der typisch deutschen Pünktlich- und Verbindlichkeit.


    Beispiel: Wenn ein Spanier nach einem gemeinsamen Umtrunk oder einem Besuch sagt: "Es wäre schön, wenn wir uns mal wieder treffen würden." Und der Deutsche dann glatt seinen Terminkalender zuckt, um ein weiteres Treffen zu vereinbaren. Dann guckt der Spanier ganz verdutzt und muss sich irgendwie und so gut er kann aus dieser beklemmenden Situation herausmanövrieren. Kulturelle Differenzen oder Interferenzen oder wie man dass nennt. Im Internet findet sich hierzu was, wenn man nach Christiane Borowski und Doris Beyrich sucht. Ganz lehrreich, wenn man als Deutscher in Spanien lebt.


    Link: https://books.google.es/books?id=DwXjJyaWvu8C...


    Dort gibt es einen Abschnitt über "Malentendidos sobre el tiempo".

    #7AutorK-Pax (1120957) 02 Feb 21, 11:29
    Fuente(s)

    #7 Ach je, wird diese Aussage („"Es wäre schön, wenn wir uns mal wieder treffen würden“) in diesem Kontext dann eher als eine nette Floskel benutzt, die eventuell auch gar nicht aufrichtig gemeint ist?

    Comentario

    .

    #8Autorparticipant (757421) 02 Feb 21, 12:53
    Fuente(s)

    #8

    #7 Ach je, wird diese Aussage („"Es wäre schön, wenn wir uns mal wieder treffen würden“) in diesem Kontext dann eher als eine nette Floskel benutzt, die eventuell auch gar nicht aufrichtig gemeint ist?

    Comentario

    Ich fürchte ja. Mir ist das - trotz langjährigem Spanienaufenthalt - in der weitgefassten Verwandtschaft passiert. Deshalb war es auch möglich, dass man mir das ausführlich erklärt hat.


    Nämlich, dass Sätze, die wie eine Einladung verstanden werden können, eigentlich fast immer nur als Floskel gemeint sind.


    Einerseits ist so ein Satz zwar Ausdruck des Gefallens an dem gerade durchgeführten Besuch.


    Andererseits ist aber die vermeintliche Einladung "¡A ver si nos volvemos a ver!" auch so aufzufassen, dass der Gastgeber an einer Wiederholung des Besuchs interessiert ist.

    #9AutorK-Pax (1120957) 02 Feb 21, 18:05
    Vorschlagpróximamente
    Fuente(s)
    Im Sinne von "demnächst"
    Comentario
    Eine weitere Alternative, die noch nicht erwähnt wurde.
    #10Autor Doktor Faustus (397365) 02 Feb 21, 19:34
    Comentario

    #3 Zeiten zu Terminen werden in Spanien eigentlich selten eingehalten, weshalb der Begriff pronto/en breve sehr locker gehandhabt wird.

    Pünktlich ist man nur bei Zugabfahrten und Abflügen aus meiner Erfahrung heraus.


    Estoy de acuerdo que los españoles no son son maestros con las citas y la puntualidad, pero afirmar que solamente los trenes y los vuelos son los únicos  puntuales, tengo que decirte que no estás totalmente informado. Existen muchas situaciones donde la puntualidad es esencial, también para los españoles.

    Saludos



    #11Autor Clamin (969449)  03 Feb 21, 11:51
    Comentario

    @Clamin

    Vale, era un poco provocado, pero no es eso que hace España atractivo?

    #12Autor buttermaker (826321) 03 Feb 21, 13:28
    Comentario

    12# A mí personalmente no me parece uno de los puntos más atractivos de España, pero quizás depende del punto de vista de cada uno.

    #13Autor Clamin (969449) 03 Feb 21, 16:50
    Fuente(s)
    Comentario

    zeitnah hat außer der hier diskutierten Bedeutung noch eine andere, ältere,

    im Sinne von dem Zeitgeist folgend. Die Feinheiten findet man im Link (1).


    zeitnah als Modewort, wie erwähnt in #3, kann man im Link (2) gut erkennen,

    es wird ab etwa 1990 verwendet.


    #11 möchte ich aus meiner Erfahrung bestätigen: die Verkehrsmittel in Spanien

    (und in Italien) sind pünktlich. In der Zahnpraxis in Sevilla ging es auch überaus

    verläßlich zu. Das sind aber Erfahrungen mit kommerziellen Einrichtungen.


    #14Autorriemann (1040979) 03 Feb 21, 18:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­