Ich bleibe dabei, Fahrtwind ist Gegenwind, der durch die Bewegung des Fahrzeugs erzeugt wird! ;-)
Der Pons-Eintrag gibt mir übrigens recht:
Fahrtwind m[-(e)s, -e] (
Gegenwind) viento
m en contra
Mein Kommentar bezog sich übrigens auf SpanierIN, die meinte contracorriente sei eher das Gegenteil von Fahrtwind, was aber nicht stimmt.
Fahrwind (ohne t!!) ist das Gegenteil von contracorriente, nämlich viento favorable oder viento en popa/favor (wie weiter oben schon steht).
Fahr
-wind, der;
1. Wind, der beim Segeln, Segelflug als Antriebskraft dient: beim Segeln günstigen F. haben
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Fahrwindwo hingegen Fahr
twind:
Fahrtwind ist der durch die Bewegung eines Fahrzeugs (Fahren) hervorgerufene „Gegenwind“. Er kommt immer genau von vorn, also der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (um 180°) entgegengesetzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/FahrtwindAber genug klugges........ für heute! ;-)
Edit: Übrigens sehe ich gerade, dass du den Gegenwind in deinem Eingangspost doch selbst mit drinstehen hast...
Dass man den Fahrwind auch Fahrtwind nennt, wäre mir neu??? Umgekehrt scheint es laut Duden so zu sein.
Fahr|wind, der: 1. beim Segeln u. Segelflug als Antrieb dienender Wind. 2. Fahrtwind.
http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste....1. Fahrt|wind, der: beim Fahren entstehender Gegenwind.
http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste....