Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Traducción al español

    Schlussendlich denke ich, ein erfülltes Leben hängt großteils davon ab, wie man lebt und was man dar…

    Asunto

    Schlussendlich denke ich, ein erfülltes Leben hängt großteils davon ab, wie man lebt und was man daraus macht...

    Fuente(s)
    Schlussendlich denke ich, ein erfülltes Leben zu führen, hängt nicht unbedingt davon ab wie lange man lebt, sondern eher wie man lebt und was man daraus macht.
    Comentario
    Al final, creo que una vida plena no sólo depende de la duración, sino del modo de vivir y de lo que uno hace con su vida.


    Ist dieser Satz richtig? Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte! :)
    AutorMaja01 Jun 10, 10:05
    Comentario
    Dieser Satz ist richtig
    #1AutorFC (Frase Correcta)01 Jun 10, 10:19
    Comentario
    Danke sehr!!
    #2AutorMaja01 Jun 10, 13:14
    Comentario
    Ich bin mir nicht sicher, dass man in diesem Zusammenhang "una vida plena" sagen kann. Ich würde "una vida satisfecha" verwenden.
    #3Autor Fresa Suiza (326718) 01 Jun 10, 13:23
    Fuente(s)
    una vida satisfactoria
    Comentario
    würde auch noch gehen. Google spricht aber durchaus für "una vida plena"
    #4Autorbaxx01 Jun 10, 14:38
    Comentario
    aus einem spanischen Gedicht:
    una vida rica 

    vida plena kommt mir nicht recht passend vor.

    #5AutorTölpel01 Jun 10, 17:23
    Comentario
    Ich würde hier sagen

    una vida plena
    una vida en plenitud
    una vida satisfactoria
    una vida íntegra

    Und da gibt sicherlich noch mehr Ausdrücke
    #6AutorCarlos01 Jun 10, 17:38
    Comentario
    [...]depende [...] de lo que uno haga con su vida.

    No sé por qué, ¿pero no suena mejor con el subjuntivo?

    Depende de lo que tu digas.
    Depende de lo que tu hagas con tu vida.
    #7Autor nexAnbu (626154) 01 Jun 10, 17:48
    Fuente(s)
    Comentario
    Mit Bezug auf #6:

    Der deutsche Ausdruck 'erfülltes Leben' bedeutet nicht:
    volles Leben
    Leben in Fülle
    zufriedenes Leben
    integres Leben


    Die gestern gestorbene Künstlerin Louise Bourgeois
    hatte sicherlich ein erfülltes Leben, für das die oben
    genannten Ausdrücke auch in der spanischen Version wohl
    nicht passen:
    vida plena
    vida en plenitud
    vida satisfactoria
    vida íntegra


    [Die Spinne in (1) steht jetzt vor dem Guggenheim-Museum in Bilbao]
    #8AutorTölpel01 Jun 10, 18:02
    Fuente(s)
    Ihre Anwesenheit versetzt ihn in einen Zustand spiritueller Erfüllung ("estado espiritual de plenitud", ...
    http://books.google.de/books?id=0MDXHK4KTNcC...


    De ahí lo de plenitud del tiempo (Erfüllung der Zeit).
    http://www.um.edu.ar/um/resenia/rese22/Sandra...
    Comentario
    Die gestern gestorbene Künstlerin Louise Bourgeois
    hatte sicherlich ein erfülltes Leben, für das die oben
    genannten Ausdrücke auch in der spanischen Version wohl
    nicht passen???

    @Tölpel: was ist denn auf Deutsch "erfülltes Leben" dann? Jetzt bin ich aber neugierig. Für mich ist etwas "erfüllt", wenn nichts felht, und das ist die "plenitud" auf Spanisch. Aber wenn es auf Deutsch etwas anderes bedeuten, lasse ich mich gern von dir belehren. Den Nexus zu der Künstlerin ist mir nicht verständlich. Danke
    #9AutorCarlos01 Jun 10, 18:19
    Comentario
    oh, q.e.p.d.

    ihre Spinne hat für mich eine besondere Bedeutung...., und in Bilbao passt sie perfekt zu der Achitektur des Museums

    eine großartige Künstlerin...



    deine Version ist nicht schlecht, @Maja : ich würde auch vida plena nehmen

    statt duracion, würde ich das Verb nehmen:

    ... no depende de cuanto dura, sino de como se vive, y de lo que se hace con su vida.

    ist vielleicht auch eine Möglichkeit..
    #10Autor Aiimy (427609) 01 Jun 10, 18:22
    Comentario
    @Aiimy
    Pues, ¿no se puede decir cómo lo he escrito en mi aporte #7?

    Saludos.
    #11Autor nexAnbu (626154) 01 Jun 10, 18:27
    Comentario
    #Carlos:

    es geht mir nicht ums Belehren. Eine Definition für den deutschen Begriff 'erfülltes Leben' bedeutet, gibt es nicht.

    Aber die Auffassung 'wenn nichts fehlt' ist unpassend, oder,
    wie manchmal gesagt wird, grottenfalsch.

    Ein erfülltes Leben (deutsch), ist dadurch gekennzeichnet, daß
    es gelang, Visionen in die Wirklichkeit umzusetzen (so eine Spinne
    zum Beispiel), daß es gelang, andere Menschen für seine Ideen zu
    begeistern, daß es gelang, Kinder aufzuziehen, daß es gelang,
    als Lehrer zu wirken, und so weiter.

    vida plena ist meiner Meinung nach eine schwächliche
    Übersetzung.

    Klingt wie:
    plenus venter non studet libenter


    #12AutorTölpel01 Jun 10, 18:43
    Comentario
    doch, @nexAnbu : der Subjunktiv geht hier auch

    und wenn ich es recht überlege, es klingt vielleicht sogar noch besser ;-)

    ..depende de lo que se haga...
    #13Autor Aiimy (427609) 01 Jun 10, 18:54
    Comentario
    Ich meinte das mit dem Belehren eher positiv. Nach deiner Auffassung würde ich eher darunter dann vielleicht eine "vida exitosa" verstehen. Dennoch mein Muttersprachlergefühl sagt mir auch, dass "una vida plena" ein Leben ist, in dem ich auch meine Ziele erreicht habe. Denn das ist auch was mein Leben erfüllt (lo que llena mi vida, haciéndola plena). Aber das ist wiederum meine Sicht (subjektive Sicht??). Gruß
    #14AutorCarlos01 Jun 10, 18:55
    Comentario
    @Carlos:

    es ist mir recht, wenn wir das 'in der Schwebe lassen'
    (nicht exzessiv weiter diskutieren).

    Besten Dank
    #15AutorTölpel01 Jun 10, 19:05
    Comentario
    Ah vale, gracias ;-)
    #16Autor nexAnbu (626154) 01 Jun 10, 19:26
    Comentario
    naja, ich will da nur nochmal kurz anmerken, dass es aber ein "ausgefülltes" Leben (vida plena) durchaus auch im Deutschen gibt....vielleicht meinte sie das ja???
    #17AutorAngie01 Jun 10, 19:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­