Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    support for (FAO AquaCrop comes from)(Klimafolgen für die Maisernte in Afrika)

    Betreff

    support for (FAO AquaCrop comes from)(Klimafolgen für die Maisernte in Afrika)

    Quellen
    Hallo, liebe Leute,

    kann man hier sagen "die Unterstützung" für AquaCrop?Anbei der Kontext:

    For this study, which focuses exclusively on the sources and impacts of climate model uncertainty, support for FAO AquaCrop comes from its ability to capture the two most important limitations on maize growth in SSA, water stress and nutrient limitations

    The crop model AquaCrop-OS (Food and Agriculture Organization of the United Nations)

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Ana
    VerfasserAna144 (469331) 03 Mai 17, 08:30
    Quellen
    Kommentar
    For this study, which focuses exclusively on the sources and impacts of climate model uncertainty, support for FAO AquaCrop comes from its ability to capture the two most important limitations on maize growth in SSA, water stress and nutrient limitations
    Für die vorliegende Untersuchung, die sich ausschließlich auf die Ursachen und Auswirkungen von Unsicherheiten bei Klimamodellen konzentriert, hat das von der FAO verwendete Modell AquaCrop den Vorzug, dass es mit den Faktoren Wasserstress und Nährstoffmangel die zwei wichtigsten Wachstumsbeschränkungen für Mais in SSA [= Subsahara-Afrika] berücksichtigt (?)

    The crop model AquaCrop-OS (Food and Agriculture Organization of the United Nations)
    Das Pflanzenwachstumsmodell AquaCrop-OS der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations)
    #1Verfasser Lothar D (930267) 03 Mai 17, 12:46
    Kommentar
    Dankeschön!
    #2VerfasserAna144 (469331) 04 Mai 17, 09:20
    Quellen
    Im Gegensatz zu anderen Pflanzenmodellen (AquaCrop, CropSyst), benutzt BioSTAR keine Textdateien um Ein-und Ausgangsdaten (Wetter, Boden, Ergebnisse) des Modells zu speichern.
     
    1. Überblick Pflanzenmodelle
    Drei Gruppen von Pflanzenmodellen
    1. Familie der strahlungsbasierten Modelle
    LINTUL, CERES-DSSAT, APSIM
    2. Familie der kohlenstoffbasierten Modelle
    WOFOST, SUCROS, INTERCOM (Wageninger Schule)
    3. Familie der verdunstungsbasierten Modelle
    Aqua Crop, CropSyst
    Kommentar
    Etwas spät, aber vielleicht wäre "Pflanzenmodell" eine bessere Übersetzung für "crop model" als "Pflanzenwachstumsmodell", "Erntemodell" oder "Ertragsmodell".
    #3Verfasser Lothar D (930267) 04 Mai 17, 09:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt