Als Variante zu #2 ...
https://oesterreichisches-deutsch.bildungsspr...
... Formen des Spracherwerbs
In der Analyse der hier diskutierten Phänomene sind drei unterschiedliche Formen des Spracherwerbs von Interesse, Erstspracherwerb (ESE), ungesteuerter Zweitspracherwerb (ZSE) und, in der Schule, gesteuerter Zweitspracherwerb oder Fremdsprachenunterricht. ...
https://www.zweitspracherwerb.com/assets/Uplo...
Systematischer alltagsintegrierter Zweitspracherwerb in der Kita
Das Zwei-Tage-Seminar richtet sich an ErzieherInnen und pädagogische MitarbeiterInnen, die den Systematischen alltagsintegrierten Spracherwerb in der Kita kennen lernen und erlernen möchten. Das Seminar beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten des systematischen Spracherwerbs in der Kindertagesstätte sowie den wesentlichen Bedingungen der sprachlichen und kulturellen Zusammenhänge des Spracherwerbs. ...
https://moodle2.uni-leipzig.de/course/info.ph...
... Im Seminar Zweitspracherwerb in der Grundschule geht es um erwerbstheoretische Grundlagen für einen erfolgreichen Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Es werden allgemeine Bedingungen des Spracherwerbs, Besonderheiten des Zweitspracherwerbs, Hypothesen zum ZSE und Konsequenzen aus all dem besprochen. ...