In dem Link in 13 schreiben sie:
unsicher / sehr behutsam / vorsichtig gehen; im erweiterten Sinne: vorsichtig sein
Diese Redensart, die schon bei Martin Luther bezeugt ist, bezieht sich auf die Eigenschaft des Eis, leicht beschädigt zu werden, sodass man mit ihm sorgsam und vorsichtig umgehen muss. Dieses Sinnbild findet sich auch in anderen Redensarten, wie dem "Eiertanz" und "jemanden wie ein rohes Ei behandeln"
OT #14 - Da hast Du einen fehler drin: glitschig wirds erst, wenn sich ein Elefant in den Eierladen verirrt hat, oder wenn der Teufel - der ja stets das Böse will und doch das gute Rührei schafft - mit seinen harten Bocksfußklauen schon mal bei der Vorbereitung eines Omeletts hilft, gell!