Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    adware

    Context/ examples
    Ich weiss, dass es etwas mit "sypware" zu tun hat, aber was genau bedeutet "adware"

    Danke
    AuthorTim21 May 06, 16:50
    Sources
    Comment
    Kann jetzt nicht beurteilen, ob das so stimmt, aber vielleicht hilft's dir ja weiter?
    #1AuthorCVB21 May 06, 16:55
    Sources
    Comment
    The problem is a bit more complex than the German Wikipedia suggests. See the English article for a more detailed analysis.
    #2AuthorWintermute22 May 06, 23:45
    SuggestionAdware [comp.]
    Sources
    Adware: Describes a type of software that contains spyware intended to monitor a user´s online activities, usally so that advertising can be targeted more accurately.
    Comment
    Dies ist die Definition laut meiner Master-Unterlagen der Uni.
    #3AuthorCathi040301 Sep 09, 12:39
    Suggestionwerbefinanzierte Software, Werbe-Software, Reklame-Software, Werbesoftware, Reklamesoftware
    Comment

    @Cathi0403 „contains spyware“ ist in der Allgemeinheit einfach falsch. Im Wesentlichen zeigt die Werbesoftware einfach Werbung an (und kann darüber hinaus das Nutzerverhalten beobachten oder eine für den Nutzer sinnvollere Funktionalität bieten, muss das aber nicht tun).

    #4AuthorPeterMuellerr (1332485)  26 Nov 22, 14:55
    Comment

    @#5:

    Wenn der Spionage-Effekt nach deinen Studienunterlagen wirklich das einzige Definitionskriterium für Adware sein soll, dann sind die Unterlagen tatsächlich falsch.


    Die Adware kombniert einen gewissen Nutz- oder Unterhaltungswert (als Köder) mit der Präsentation (meist wenig subtil, manchmal mehr oder weniger gut versteckt) von Werbebotschaften.


    Die Erfassung von Nutzerverhalten kann zusätzlich vorgenommen werden, um nachgeladene Werbeinhalte auf den Nutzer zu optimieren. Aber so ein Verhalten ist nicht zwingend und keinesfalls definierend für den Begriff Adware.

    #5Author Harald (dede) [de] (370386) 26 Nov 22, 16:01
    Comment

    Ich hoffe mal, die Uni hat ihre Master-Unterlagen in den letzten 13 Jahren überarbeitet.

    #6Author Kapustiner (1229425) 26 Nov 22, 16:24
    Comment



    FWIW, aus dem de.wikipedia-Link in #1 :


     Adware ist ein Kofferwort aus engl. advertisement (dt.: „Reklame“, „Werbung“) und Software. Es bezeichnet Software, die dem Benutzer zusätzlich zur eigentlichen Funktion Werbung zeigt bzw. weitere Software installiert, welche Werbung anzeigt. Adware ist üblicherweise kostenlos und funktionell uneingeschränkt. Oft ist sie auch in kostenlose Software („Freeware“) oder Hilfsprogramme eingebettet und daher schwer zu erkennen. Durch Vermarktung der Werbeflächen werden die Entwicklungskosten gedeckt oder auch Gewinn erzielt. Oft gibt es auch eine Option, gegen Bezahlung eine werbefreie Vollversion zu erhalten.

     Auch Malware, die Werbezwecken dient, wird als Adware bezeichnet. ...



    ... und dem en.wikipedia-Link in #2 :


      Adware, often called advertising-supported software by its developers, is software that generates revenue for its developer by automatically generating online advertisements in the user interface of the software or on a screen presented to the user during the installation process. The software may generate two types of revenue: one is for the display of the advertisement and another on a "pay-per-click" basis, if the user clicks on the advertisement. Some advertisements also act as spyware,[1] collecting and reporting data about the user, to be sold or used for targeted advertising or user profiling. The software may implement advertisements in a variety of ways, including a static box display, a banner display, full screen, a video, pop-up ad or in some other form. All forms of advertising carry health, ethical, privacy and security risks for users. ...



    Zitate jeweils Stand heute ...


    #7Author no me bré (700807) 26 Nov 22, 17:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt