Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Tiene rabo de paja

    Quellen
    Hallo, ich habe eine Frage , ich lese Gerade das Buch von Vargas llosa: der Fisch im Wasser, und ich hab ein Kapitel gefunden, das den Titel hat:
    "Der Bürzel-Vogel"
    Daher vermute ich, das der Titel auf spanisch " el rabo de paja " Ist, denke ich richtig? Ansonst wie sagt man das und was bedeutet dieser deutsche Titel?
    Kommentar
    Danke
    Verfasser oscar1 (471590) 25 Sep. 11, 23:07
    Vorschlagel pájaro mitra
    Kommentar
    mitra (deutsch: die Mitra): die Kopfbekleidung eines katholischen Bischofs hat die Form eines........ Bürzels!

    oder umgekehrt: Der Bürzel des Federviehs hat die Form eines Bischofshutes.
    #1Verfasser costeña (589861) 25 Sep. 11, 23:32
    Kommentar
    http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrzel
    Als Bürzel wird die hintere obere Rückenpartie der Vögel bzw. die Befiederung in diesem Bereich bezeichnet. Bei vielen Vogelarten ist das Bürzelgefieder durch Farbe und Zeichnung deutlich vom übrigen Oberseitengefieder abgesetzt. Auf der Dorsalseite des Bürzels sitzt die Bürzeldrüse, eine Hautdrüse.
    http://es.wikipedia.org/wiki/Obispillo
    El obispillo es la parte de la anatomía de las aves inmediatamente superior a la cola.1 La coloración del plumaje de esta zona es una característica muy útil en la que fijarse para diferenciar entre especies, o entre sexos de una misma especie. Con las alas plegadas esta zona queda oculta.
    Evolutivamente, la aparición del obispillo está unida a la del pigóstilo y las plumas rectrices.



    Leider kenne ich die Geschichte nicht, und verstehe auch nicht so ganz, worauf Du hinauswillst ... suchst Du das spanische Original oder versuchst Du Dich an einer eigenen Rückübersetzung ?
    #2Verfasser no me bré (700807) 25 Sep. 11, 23:32
    Kommentar
    Capítulos

    I. Ese señor que era mi papá II. La plaza San Martín III. Lima la horrible IV. El Frente Democrático V. El cadete de la suerte VI. Religión, municipios y traseros VII. Periodismo y bohemia VIII. El movimiento libertad IX. El tío Lucho X. Vida pública XI. Camarada Alberto XII. Intrigantes y dragones XIII. El sartrecillo valiente XIV. El intelectual barato XV. La tía Julia XVI. El gran cambio XVII. El pájaro-mitra (wahrscheinlich, vielleicht, oder doch nicht?) XVIII. La guerra sucia XIX. El viaje a París XX. Punto final.
    http://es.wikipedia.org/wiki/El_pez_en_el_agua
    #3Verfasser parac (271522) 25 Sep. 11, 23:32
    Kommentar
    Boo ejjj - 3 auf einen Streich!
    #4Verfasser parac (271522) 25 Sep. 11, 23:33
    Kommentar
    Da mach ich doch glatt Feierabend ...
    :-)

    ¡ Buenas noches y Gunnaachd !
    #5Verfasser no me bré (700807) 25 Sep. 11, 23:34
    Kommentar
    auf Verdacht: pájaro mitra

    Das bezieht sich auf eine Art Pfänderspiel: Einer sagt hombre de palo, der nächste bezieht diese Vorgabe ans Ende des Satzes ein, z.B. por miedo mató al hombre de palo, usw., eine Art umgekehrtes Spiel wie im Deutschen Ich packe meinen Koffer und stecke hinein. Wer das nicht schafft, ist der pájaro mitra und muss - je nach Gesellschaft und deren Laune- entweder die Anwesenden zum Lachen bringen oder ein Kleidungsstück ausziehen, bis alle...........
    #6Verfasser costeña (589861) 26 Sep. 11, 00:09
    Kommentar
    Nur um die Verbindung herzustellen zwischen den beiden Fäden :
    Siehe auch: Tiene rabo de paja
    #7Verfasser no me bré (700807) 26 Sep. 11, 00:12
    Kommentar
    http://www.bibliotecasvirtuales.com/bibliotec...

    wollte eigentlich noch den Link mitliefern

    In diesem Text geht es nur um payasadas - die Leute zum Lachen bringen, das mit dem Pfänderspiel steht hier:

    http://la-fortaleza-de-la-soledad.blogspot.co...


    ¡pájaro mitra! - den Clown spielen ginge als Übersetzung oder eine Art Schwarzer Peter!
    #8Verfasser costeña (589861) 26 Sep. 11, 00:22
    Kommentar
    Na siehste, da hat costeña noch eine Übersetzungsmöglichkeit gefunden, die mir bei meiner Internet-Suche nicht untergekommen ist.

    Was sich nun Mario Vargas Llosa bei der Betitelung seines Kapitels gedacht haben könnte, oder seine Übersetzerin Elke Wehr bei der Verdeutschung - das kann nur jemand beurteilen, der das Buch gelesen hat.
    Aber auch nur vielleicht ...
    #9Verfasser parac (271522) 26 Sep. 11, 13:07
    Kommentar
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Dabei ist die Polysemie mitra, eigentlich die Mitra des Bischofs, für den Bürzel eines Huhns schon originell, also zumindest musste ich schon zu meinen Peru-Zeiten darüber lachen. Wie aus einem mutigen Gedicht wirkt das doch, ist aber Alltagsmetaphorik. Die Übersetzung Bürzelhuhn lässt mich auch völlig ratlos zurück, und das, obwohl ich viel von Mario Vargas Llosa gelesen habe.
    #10Verfasser costeña (589861) 26 Sep. 11, 13:27
    Kommentar
    Mich interessiert viel eher, worum es in dem Kapitel geht, und in welchem Werk von Vargas Llosa das steht.
    Das mit dem Bürzelvogel ergibt mir irgendwie auch keinen Sinn...

    Ich kenne den Ausdruck "el que tiene rabo de paja que no se acerque a la candela" (wer einen Schwanz aus Stroh hat, der komme dem Feuer nicht zu nahe), etwa im Sinne von "Wer im Glashaus sitzt, der werfe (nicht) den ersten Stein" oder dass man sich erst einmal an der eigenen Nase ziehen sollte, ehe man jemand anderem etwas vorwirft.


    EDIT:
    Da hatte parac im anderen Faden schon etwas zu geschrieben.
    Siehe auch: Tiene rabo de paja
    #11Verfasser lisalaloca (488291) 26 Sep. 11, 14:18
    Kommentar
    Hier geht einiges durcheinander.

    Oskar fand in der deutschen Übersetzung von Vargas Llosas Werk "El pez en el agua" das deutsche Wort Bürzelvogel und suchte das spanische Original dafür: pájaro mitra fanden wir heraus.

    Seine eigene Vermutung war rabo de paja, was aber wohl nichts mit dem gesuchten Wort zu tun hat.

    Das deutsche Wort Bürzelvogel lässt zumindest parac und mich völlig ratlos, und zu pájaro mitra ist uns außer der originellen Metaphorik auch noch nichts Sinnvolles eingefallen. Wir wären um jeden Hinweis dankbar.
    #12Verfasser costeña (589861) 26 Sep. 11, 20:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt