Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    estar en tabla

    [jur.][Chile]
    Fuente(s)
    Ayer, el tribunal acogió la solicitud de la cuprera estatal de suspender la audiencia pactada para los alegatos del recurso de protección. Si bien cada una de las partes tiene sólo una oportunidad para pedir la suspensión de la causa, fuentes cercanas a Anglo indicaron que Codelco podría tener una segunda opción para postergar los alegatos. Esto, explicaron, debido a que la suspensión de Codelco no surtió efecto, porque "la causa no llegó a estar en tabla para que se llevara a cabo, como debía suceder".


    http://diario.latercera.com/2011/12/20/01/con...
    Comentario
    Hallo zusammen,

    wie kann ich in diesem Zusammenhang "estar en tabla" übersetzen? Vielleicht ist ein Jurist unter euch, der den genauen Ausdruck kennt?

    Vielen Dank!

    Autormimaxx (485549) 17 Feb 12, 16:14
    Comentario
    "estar en tabla" un asunto bedeutet soviel wie "ausgereift/ausgearbeitet", also im Sinne von "fix und fertig" .... naja, wirklich schwierig, mir fällt da kein "passender" Begriff zu ein - irgendwas mit .........sreif, vielleicht. Hier vielleicht: präsentationsreif, oder sowas in der Art? Costeña, HILFE!!
    #1Autor o............................... (757444) 17 Feb 12, 17:27
    Comentario
    Vielen Dank schon mal! Ich würde es aber gern genau wissen...der Begriff ist mir schon einmal in juristischem Zusammenhang über den Weg gelaufen. Gibt es noch jemand mit einer guten Idee?
    #2Autormimaxx (485549) 17 Feb 12, 20:53
    Comentario
    Ich habe hierbei leider auch ziemlich grosse Wortfindungsschwierigkeiten. Vielleicht kommt ja hier noch jemand vorbei, der zumindest mit den Erklärungen was anfangen und den richtigen deutschen Begriff geben kann. Mir ist da noch das Wort "Verhandlungsreife" eingefallen...
    #3Autor o............................... (757444) 18 Feb 12, 12:46
    Comentario
    Ich finde zwar keine Gugel-Bestätigung, aber "spruchreif" scheint mir hier auch möglich, bei dem ja gerade der "Richterspruch" mitgedacht wird.
    #4Autor naatsiilid (751628) 18 Feb 12, 15:43
    Comentario
    Ich bezweifle, dass es sich um einen juristischen Fachausdruck handelt.

    Laut DRAE entspricht

    ser de tabla (algo)

    ser de cajón (algo)

    1. loc. verb. coloq. Ser evidente, obvio, estar fuera de toda duda o discusión.


    Vielleicht ist das "estar en" eine chilenische Besonderheit.

    "Die Angelegenheit ist noch nicht so klar geworden..."
    #5Autor Sire of Denglisch (845923) 18 Feb 12, 18:19
    Vorschlagwird verhandelt (?)
    Fuente(s)
    "Sin embargo, para esta semana no está en "tabla" la votación de la ley Dicom, por lo que vería la luz solo después de febrero, cuando los honorables vuelvan bronceados y descansados."

    (http://www.lacuarta.com/noticias/cronica/2012...)

    "El recurso de protección contra Anglo American está en tabla para este miércoles en la Corte y se espera que los alegatos se prolonguen por al menos dos horas."

    (http://www.biobiochile.cl/2011/12/25/codelco-...)

    "Para este lunes está en tabla en el Pleno de la Corte Suprema la revisión de la investigación que se hizo a la ministra de la Corte de Apelaciones "
    (http://www.magistradosdechile.cl/index.php?op...)
    Comentario
    Vielen Dank für eure Kommentare! Scheint ja keine ganz einfache Nuss zu sein und nachdem ich nochmal gegoogelt habe, stimme ich mit Sire überein - es scheint eine chilenische Besonderheit zu sein, denn es tauchen nur Suchergebnisse aus Chile auf.

    Oben findet ihr weitere Beispiele. Kann vielleicht ein Fachmann oder eine Fachfrau bestätigen, dass "estar en tabla" in diesem Zusammenhang "wird verhandelt" bedeutet? Oder sollte man das abgeschwächt lieber als "ist gelistet" o.Ä. übersetzten(natürlich nur in Chile :o)

    #6Autormimaxx (485549) 19 Feb 12, 17:35
    Vorschlagestar en tabla - Termin festgesetzt
    Comentario
    Hallo mimaxx. Es handelt sich definitiv um einen chilenischen Begriff, der Artikel ist leider schon über 2 Jahre alt, ich hoffe, du konntest eine entsprechende Übersetzung finden.

    Am Berufungsgericht hier in Chile steht tatsächlich vor jedem Saal eine Art Schautafel, welche früher ein Brett (tabla) an der Wand war, auf der die täglichen Verhandlungstermine eingetragen wurden. Dieses Brett hatte mehrere Positionen und wer an 1. Stelle stand, kam also auch als erster dran, vereinfacht ausgedrückt. Bis 14:00 Uhr fanden/finden Verhandlungen statt und der Stand jeder Verhandlung wurde (wird heute online) permanent aktualisiert.

    "estar en tabla" bedeutet demnach soviel wie: der Verhandlungstermin ist aufgestellt bzw. festgesetzt. Das bedeutet noch lange nicht, das der Termin auch zustande kommt, da es mehrere Rechtsmittel gibt, um diesen zu vertagen, verschieben, suspendieren.

    Es gibt 12 Säle mit je 3 Richtern und einem "Relator" (normalerweise ein "neutraler" Jurist der für das Justizministerium arbeitet, der sich in den jeweiligen Fall einliest um ihn den beisitzenden Richtern mündlich vorzutragen. Diese Säle arbeiten von Montag bis Freitag 9:00 bis 14:00 und jeden Samstag kann man die "Tabla" der nächsten Woche online einsehen unter http://www.pjuc.cl

    Das Urteil wird nicht sofort mitgeteilt, die 3 Richter beraten sich, sobald die Plädoyers der Verteidiger/Anwälte abgeschlossen sind und haben dann mindestens 24 Stunden Zeit, ihren Urteilsspruch zu verkünden, was ebenfalls online wieder einsehbar ist.

    Hier gibt es viele Beispiel-Übersetzungen, aber jedes spanisch-sprachige Land hat nun mal seine eigenen Besonderheiten.

    Ich kann nur für Chile sprechen ;-)



    #7Autor masclaro (1038307) 29 Oct 14, 02:07
    Comentario
    http://www.linguee.de/deutsch-spanisch

    link für die Beispiel-Übersetzungen
    #8Autor masclaro (1038307) 29 Oct 14, 02:10
    Vorschlagterminiert
    Comentario
    Bein uns hängt auch vor jedem Gerichtssaal oder Verhandlungszimmer ein sog. Sitzungsaushang, früher auch Tagesordnung genannt (... der 1. Zivilkammer oder Strafkammer etc.) Dieses Aushang funktioniert genauso wie der in Chile. Sollte ein Termin aufgehoben worden sein, weil etwa die Klage zurückgenommen wurde o.Ä., dann wird der Termin von der Tagesordnung genommen, d.h. durchgestrichen oder neu ausgedruckt.

    Darauf steht unter anderem, wie die Sache heißt (Müller ./. Maier), welche Seite (Kläger/Beklagter)von welchem Anwalt oder Anwältin vertreten wird und wann der Termin anberaumt/festgesetzt wurde.

    Solange eine Sache vom zuständigen Richter nicht terminiert wurde, gibt es keine Verhandlung, d.h. kommt sie nicht auf die Tagesordnung und ist auf dem Sitzungsplan auch nicht zu sehen.
    #9AutorMädele (1022678) 29 Oct 14, 18:17
    Fuente(s)
    ... Dieser Aushang (muss es natürlich oben heißen).

    Übrigens, der Sitzungsaushang besteht meist aus einem aus Holz gefertigten flachen Kästchen mit einer abschließbaren Glastür, in das der Sitzungsplan/die Tagesordnung des Gerichts hineingehängt wird. Manchmal ist es auch nur ein Holztäfelchen, auf das der Sitzungsplan geheftet wird. Daher passt der Begriff tabla ja ganz gut.
    Comentario
    Spruchreif ist übrigens eine Sache erst am Schluss der mündlichen Verhandlung, unabhängig davon, wie viele Sitzungstage stattgefunden haben.
    #10AutorMädele (1022678) 29 Oct 14, 18:36
    Comentario
    ... also in etwa : steht auf der offiziellen Tagesordung

    (zumindest, falls es mal in einem anderen Zusammenhang gesucht wird oder für eine etwas freiere Formulierung)
    #11Autor no me bré (700807) 29 Oct 14, 19:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­