http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%BC..."Dieses zum Sprichwort gewordene Zitat stammt aus Johann Wolfgang Goethes Drama Faust I.
Mephistopheles sagt dort zum Schüler:
„Damit ihr nachher besser seht,
Daß er nichts sagt, als was im Buche steht;
Doch euch des Schreibens ja befleißt,
Als dictirt’ euch der Heilig’ Geist!“
Der Schüler, der zuvor noch zu Mephistopheles gesagt hat „Mir wird von alle dem so dumm, als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum“, sagt nun:
„Das sollt ihr mir nicht zweymal sagen!
Ich denke mir wie viel es nützt;
Denn, was man schwarz auf weiß besitzt,
Kann man getrost nach Hause tragen.“[65]
Hintergrund ist der Gedanke,
dass schwarze Tinte oder Druckerschwärze auf weißes Papier geschrieben oder gedruckt bleibender ist als das flüchtige Wort, das vergessen oder gefälscht werden kann."