Kommentar | Hier das ganze Weihnachtslied:
La Virgen se está peinando Entre cortina y cortina Los cabellos son de oro Y el peine de plata fina
Pero mira como beben los peces en el río Pero mira como beben por ver a Dios "nacío" Beben y beben y vuelven a beber, Los peces en el río por ver a Dios nacer.
La Virgen está lavando Y tendiendo en el romero, Los angelitos cantando, Y el romero floreciendo.
La Virgen va caminando Va caminando solita, Y no lleva más compaña Que el niño de la manita
S. José tenme a este niño Mientras enciendo la candela Y San José le responde Quién lo parió que lo tenga.
La Virgen está lavando, Con un poquito jabón, Se le picaron las manos, Manos de mi corazón.
In diesem Kontext würde ich persönlich "entre cortina y cortina" doch relativ wörtlich verstehen, wobei natürlich nicht auszuschliessen ist, dass die Gute sich zwischen den Vorhängen versteckt, um sich mit diesem exclusiven Kämm das güldene Haar (war María blond??) zu kämmen.
PD: man beachte auch, wie nett und hilfreich ihr guter Ehemann und "Padre Putativo" (Pepe) ihr zur Seite steht mit dem Kind (Sie: "halt mal kurz, bitte" - Er: "halt's selber!") ;-)
Edit zu deinem Edit: aber dass Maria noch schnell etwas zwischen zwei Vorhängen erledigt, kommt mir zu umgangssprachlich/ modern vor.
Ich hätte das nicht als "noch schnell was erledigen" verstanden, sondern in diesem Kontext als dass die Gute so viel und hart arbeitet, dass ihr keine Zeit bleibt, um sich hübsch zu machen ... und sie das eben während der Arbeit tun muss...aber wie gesagt, es kann auch gut sein, dass sie sich dafür verstecken möchte... aber wörtlich wäre es auch so, denn sie befände sich zwischen zwei von ihr aufgehängten Vorhängen zum Kämmen. |
---|