Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    un proverbio....

    Contexto/ Ejemplos
    Mas vale malo conocido que bueno por conocer!....Yo se que lo significa en aleman (" Besser den Spatz in der Hand als..."), pero podria alguien traducirlo textual, por favor? Esto es no entiendo la construccion...Gracias!
    AutorSenor XY22 May 06, 10:27
    Comentario
    Ein schlechter Bekannter ist mehr wert als ein guter, den man erst noch kennen lernen muss.
    #1AutorUwe22 May 06, 11:12
    Comentario
    Ein schlechter Bekannter ist mehr wert als ein guter, den man erst noch kennen lernen muss.
    Oder ..., den man noch nicht kennt.

    So ganz wörtlich macht wenig Sinn.
    #2AutorUwe22 May 06, 11:13
    Comentario
    "Más vale pájaro en mano que cien volando."

    ... sage ich da nur.
    #3AutorLope de Aguirre22 May 06, 12:17
    Comentario
    "Más vale pajaro en mano que cien volando" ist nicht genau gleich "Más vale malo conocido que bueno por conocer"

    Das erste bezieht sich mehr oder weniger darauf, dass man schon etwas festellen sollte, bevor es zu spät ist.

    Das zweite, dass man braucht nicht, etwas neues auszuprobieren, wenn man schon etwas festes hat.
    #4AutorKauderwelsch (mx)23 May 06, 03:42
    Comentario
    Bezogen auf die "Taube auf dem Dach" passt mein Proverb aber recht gut.


    "Lieber einen schlechten Bekannten als einen guten, den ich erst kennen lernen muss" hate kein deutsches Proverb als Übersetzung, das ich kennen würde.
    Es ergibt für mich auch keinen guten Ratschlag.

    Lieber nette Leute kennen lernen als mich mit Schurken abgeben. ;-)
    #5AutorLope de Aguirre23 May 06, 07:38
    Comentario
    Es ist sicherer bei dem Teufel, den man kennt zu bleiben, als sich dem Teufel, den man nicht kennt, auszuliefern.

    Das wäre wohl das passende Sprichwort in Deutsch.
    #6AutorPitufina23 May 06, 09:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­