Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    el capo

    Kontext/ Beispiele
    Pablo Emilio Escobar Gaviria fue el mayor capo de la mafia colombiana
    Kommentar
    Qué es un capo en alemán?
    VerfasserReiner07 Jun. 06, 12:35
    VorschlagKopf (im Sinne von Führer)
    Kommentar
    von lat. "caput".
    #1VerfasserLope de Aguirre07 Jun. 06, 12:47
    VorschlagMafiaboss, Pate (de)
    #2Verfassercasanya (KOL)07 Jun. 06, 13:02
    VorschlagHaupt
    Kommentar
    ... ist ja auch noch ein Wort mit gleicher Bedeutung. In dem Satz ist "mayor capo" dann das "Oberhaupt".
    #3VerfasserLope de Aguirre07 Jun. 06, 13:09
    Kommentar
    Mafiaboss passt in meinem konkreten Fall am besten. Tausend Dank an alle!
    #4VerfasserReiner07 Jun. 06, 14:07
    Vorschlagcapo = Kapo (1933-45) [Substantiv]
    Kommentar

    Im Kontext des kolumbianischen Mafioso Escobar (1990er Jahre) ist "capo" in der Tat mit "Mafiaboss" bzw. "mayor capo" mit "führender Kopf" zu übersetzen.

    Eine Frage im Faden lautete: "Qué es un capo en alemán?" Der Vollständigkeit halber - und außerhalb des Kontextes lateinamerikanischer Mafiastrukturen - sollte noch gesagt werden, dass "Kapo" (mit Anfangs-K) - leider - ein deutsches Wort war (1933-45), und eine Funktion eines Gruppenführers in den deutschen Konzentrationslagern bezeichnete. Häufig wurden diese Kapo-Stellen mit KZ-Häftlingen besetzt - eine perfide Methode, um die jüdischen, sozialdemokratischen, ausländischen usw. KZ-Häftlinge zu spalten.    

    #5Verfasser Aristo Lucio (777198) 17 Jul. 19, 16:21
    Kommentar


    In Zusammenhang mit der Person im OP ist auch in deutschsprachigen Medien von "Capo" die Rede :


    https://www.nzz.ch/international/die-aufersta...

     ... Verehrung Pablo Escobars

    Trotz diesen an sich positiven Entwicklungen gibt es Stadtbewohner, die sich die Zeit zurückwünschen, als Pablo Escobar noch das Sagen hatte. Mehr als zwanzig Jahre nach seiner Ermordung hat er noch immer eine treue Anhängerschaft. Sie lässt sich dort finden, wo der Capo einst sein Geld verteilte und für Tausende auf einer Mülldeponie lebende Kolumbianer Häuser bauen liess. ...


    https://www.zeit.de/1990/01/mit-druckerschwae...

     ... Escobar ist der capo, der Chef des Kartells von Medellín; aus der großen Provinzstadt stammt auch der Familienclan der Canos. Der übermächtige Kokainkönig nährt einen unbändigen Haß auf seine trotzigen Landsleute vom El Espectador. ...


    https://www.deutschlandfunkkultur.de/medellin...

     ... „Wir befinden uns gerade auf der hinteren Seite des Hauses, in dem der Capo der Capos erschossen wurde: Pablo Escobar. ...


    https://www.neues-deutschland.de/artikel/4407...

     ...    Politik KOLUMBIEN: Knapp 15 Monate schon währt die Jagd auf Drogenboß Pablo Escobar

    Dem Capo droht viermal die Höchststrafe ...


    #6Verfasser no me bré (700807) 17 Jul. 19, 17:41
    Quellen

    Diccionario de la RAE

    capo

    Del it. capo; propiamente 'cabeza'.

    1. m. Jefe de una mafia, especialmente de narcotraficantes.

    2. m. coloq. Arg., Bol., Par. y Ur. jefe (‖ superior de una corporación u oficio).

    3. m. coloq. Arg., Bol., Par. y Ur. Persona con poder y prestigio o muy entendida en una determinada materia. Es un capo en física cuántica.

    Kommentar

    Capo ist im Spanischen ein Italianismus.

    Im Cono Sur kann capo auch positive Konnotationen haben, die nicht unbedingt auf die Mafia verweisen.

    z.B. "Del Potro es un capo del tenis".

    #7Verfasser omniamea (950828) 18 Jul. 19, 17:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt