Es gilt zunächst festzustellen was "Aufsteller" im Deutschen bedeutet und das ist auch nicht sehr einfach:
Laut Duden:
I: (Werbesprache) Werbeträger, der so beschaffen ist, dass man ihn, z. B. in einem Laden, auf dem Fußboden oder auf dem Ladentisch aufstellen kann.
II: Jemand, der etwas aufstellt, aufgestellt hat.
In der Schweiz bedeutet es jedenfalls viel mehr:
III /Schweiz/: "Ein Aufsteller („Ufsteller“) ist ein Wort, das mir in meiner Schweizer Lebenszeit begegnet ist. Mir scheint, dass uns im Deutschen so ein Wort fehlt. Die Schweizer sprechen von einer aufgestellten Person (gut drauf, aufrecht, meistert das Leben) oder davon, dass ein Konzert, eine Predigt, eine Erlebnis ein echter Aufsteller war. Etwas also, das mich aufrichtet, mich aufhellt und wachsen lässt, mir Nahrung ist und mich stärkt."
Weiteres Beispiel aus der Schweiz:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_d...(um 22:46 kommt "Aufsteller" vor, diese schweizerische Journalistin ist ausserdem so wunderschön und interessant)
Aber auch im Deutschland versteht man einiges darunter was die Rahmen obiger Duden Definitionen sprengt, davon bin ich überzeugt:
(IV: Aufrichtende Weisheit, Spruch oder ähnliches.)
Kann sein daß "aufgestellt" im Deutschen schon "versunken" ist, es heisst ja umgangsprachlich nicht viel mehr als "betrunken, auf der Straße Radaumacher usw.
Was meint Ihr?