Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Den Kellner rufen

    Fonti

    Ich habe gelesen, das man den Kellner/die Kellnerin in Italien mit "senta" ruft und nicht mit "scusa"

    Also "hören Sie"! und nicht "entschuldigung"... stimmt das so?

    Dankeschön!

    samy

    AutoreSamy_Silvera (1371857)  03 Nov 22, 18:15
    Commento

    Vor allem sollte man unbedingt auf sprachliche Korrektheit achten, denn sonst riskiert man, eine Person zu duzen, die man eigentlich siezen wollte (oder umgekehrt). Senta/scusi ist nämlich gesiezt, senti/scusa ist geduzt. Dass dies Anderssprachige vorerst verwirren kann, verstehe ich gut.


    Da ich seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht mehr in Italien lebe, bin ich mit den dortigen heutigen Gepflogenheiten ehrlich gesagt weniger vertraut. Persönlich würde ich wahrscheinlich 'scusi' vorziehen, was aber noch nichts heissen muss. Da das Servierpersonal ja dafür da ist, Bestellungen entgegenzunehmen, ist es eigentlich widersinnig, wenn man sich dafür entschuldigt. Mit einem Satz wie "Senta, mi porta una bottiglia di acqua gassata, per favore?" machst du auf jeden Fall eine gute Figur. Wichtig ist einfach die Freundlichkeit in der Formulierung wie auch im Ton, denn 'senta' lässt sich durchaus auch so verwenden, dass die Botschaft als fordernd oder gar arrogant herüberkommt.

    #1Autore sirio60 (671293)  03 Nov 22, 20:24
    Commento

    Wie Sirio sagt, kann "Senta" auch arrogant daher kommen (und kommt es bei Italienern leider oft).

    Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, meinen Wunsch ohne "Scusi" oder Ähnlichem zu äussern. Blickkontakt und dann: "Mi porta/porterebbe un'altra bottaglia d'acqua, per favore?" – "Mi fa il conto, per favore?"

    #2Autore Arjuni (944495) 04 Nov 22, 16:34
    Commento

    Kann man da nicht einfach ein "Signore / Signora, per favore, ... " vor den eigentlichen Wunsch setzen, falls der Blickkontakt nicht reichen sollte ?

    #3Autore no me bré (700807) 04 Nov 22, 17:43
    Commento

    Ohne Blickkontakt kannst du eigentlich sagen, was du willst – es nützt eh nichts, ausser du willst durch das ganze Lokal brüllen 😁

    #4Autore Arjuni (944495) 04 Nov 22, 18:32
    Commento

    Och, solange ich meinen knurrenden Magen damit übertönen kann ... :-))

    #5Autore no me bré (700807) 04 Nov 22, 19:36
    Commento

    Die Anreden Signore und Signora sind gegenüber dem Servierpersonal nicht angebracht. So würde ich höchstens den Besitzer bzw. die Besitzerin ansprechen.

    #6Autore sirio60 (671293) 04 Nov 22, 20:18
    Commento

    Danke schon mal für eure Infos.

    Da bin ich mir eben unsicher ob "senta" nicht wirklich etwas derb rüber kommt... ey hör mal, bring mir nochn Bier. Oder vielleicht ist es in Italien tatsächlich üblich, so den Kellner zu rufen.

    Jetzt hab ich übrigens auch die Quelle, es war ein Video vom Michele : https://www.youtube.com/watch?v=zd2zf9EBC8M bei ca 23:30 ruft er den Kellner.

    #7AutoreSamy_Silvera (1371857)  05 Nov 22, 11:32
    Commento

    'Senta', so wie im Video verwendet, ist mit 'ey hör mal' trotz der ähnlichen Bedeutung in keiner Weise zu vergleichen. Wie gesagt, den Kellner mit einem freundlichen 'senta' auf sich aufmerksam zu machen, ist absolut in Ordnung. Schon ganz aders klingt 'senta / senti un po'', was ich schon eher mit 'ey (oder gr na) hör mal' übersetzen würde. 'Scusi' wäre im Übrigen nicht etwa falsch, so wie dies Michele glauben lassen möchte.

    #8Autore sirio60 (671293)  05 Nov 22, 17:46
    Commento

    ok prima, dann bleibe ich ganz einfach mal beim (vielleicht typisch Deutschen) scusi und lausche in Zukunft mal ganz genau, wie sich die Italiener beim Kellner um Gehör bitten.


    Vielen Dank nochmal in die Runde

    Samy

    #9AutoreSamy_Silvera (1371857) 05 Nov 22, 17:55
    Commento

    Ich finde "scusi" absolut angebracht, das ist überhaupt nicht typisch deutsch. Das wird von Italienern sehr oft verwendet.


    Im Übrigen würde ich mir an deiner Stelle aber kein Beispiel an den Italienern nehmen; viele haben die üble Angewohnheit, Servierpersonal, ebenso wie VerkäuferInnen und andere vermeintlich "Untergebene" wenig respektvoll zu behandeln.

    #10Autore Arjuni (944495) 06 Nov 22, 10:09
    Commento

    Auf keinem Fall "senta!" (ist sehr unhöflich, selbst wenn gesiezt wird). Ganz normal sagt man in Italien "scusi!", wenn man den Kellner oder die Kellnerin aufmerksam machen will. In Italien wird auch oft sehr gerne geduzt, also "scusa", aber dies kann auch unhöflich tönen, besonders wenn es sich um ältere Leute handelt oder wenn es ein elegantes Lokal ist. Mit "scusi" geht man auf Nummer sicher.

    #11Autore flautor (791873) 14 Nov 22, 13:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt