Vor allem sollte man unbedingt auf sprachliche Korrektheit achten, denn sonst riskiert man, eine Person zu duzen, die man eigentlich siezen wollte (oder umgekehrt). Senta/scusi ist nämlich gesiezt, senti/scusa ist geduzt. Dass dies Anderssprachige vorerst verwirren kann, verstehe ich gut.
Da ich seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht mehr in Italien lebe, bin ich mit den dortigen heutigen Gepflogenheiten ehrlich gesagt weniger vertraut. Persönlich würde ich wahrscheinlich 'scusi' vorziehen, was aber noch nichts heissen muss. Da das Servierpersonal ja dafür da ist, Bestellungen entgegenzunehmen, ist es eigentlich widersinnig, wenn man sich dafür entschuldigt. Mit einem Satz wie "Senta, mi porta una bottiglia di acqua gassata, per favore?" machst du auf jeden Fall eine gute Figur. Wichtig ist einfach die Freundlichkeit in der Formulierung wie auch im Ton, denn 'senta' lässt sich durchaus auch so verwenden, dass die Botschaft als fordernd oder gar arrogant herüberkommt.