Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione italiana

    Könntest du mir bitte eine Kopie der Rechnung schicken?

    Oggetto

    Könntest du mir bitte eine Kopie der Rechnung schicken?

    Fonti
    Könntest du mir bitte eine Kopie der Rechnung schicken?


    und

    Ich weiss nicht recht, ob du die richtige Person dafür bist, aber kannst du mir vielleicht helfen?

    grazie
    Commento
    thx
    Autoreanja11 Nov 08, 10:59
    VorschlagMi potresti spedire una copia della ricevuta?
    Fonti
    und: non sono sicura/o se Lei sia la persona giusta/ tu sia la persona giusta.
    #1Autorethea11 Nov 08, 11:29
    VorschlagMi potrebbe aiutare anche se non sono sicura se Lei è la persona giusta?
    Commento
    sorry hatte den zweiten Halbsatz übersehen
    #2Autorethea11 Nov 08, 11:30
    Vorschlag..
    Fonti
    Rechnung ist üblicherweise fattura.
    #3AutoreAleinad11 Nov 08, 11:44
    VorschlagPotresti inviarmi und copia della fattura.
    Commento
    Non so se sei la persona giusta, ma fore potresti aiutarmi.
    #4AutoreEifelblume (341002) 11 Nov 08, 11:45
    VorschlagKorrektur Tippfehler: forse nicht fore, sorry
    Commento
    Vergiss die Vorschläge von thea, die sind weder grammatikalisch noch von den Vokabeln her richtig.
    #5AutoreEifelblume (341002) 11 Nov 08, 11:47
    Commento
    Könntest du das etwas spezifizieren, Eifelblume? fattura oder ricevuta, okay, kommt ein bisschen auf den Zusammenhang an.

    Aber an deinem Vorschlag würde ich kritisieren, dass du im ersten Halbsatz siezt und im zweiten duzt: Non so se lei è la persona giusta ma forse potresti aiutarmi?

    Entweder

    Non so se lei è la persona giusta ma forse potrebbe aiutarmi

    oder

    Non so se sei la persona giusta ma forse potresti aiutarmi

    (Ist dann ja auch nicht sehr weit weg von meinem ursprünglichen Vorschlag, gelle?)
    #6Autorethea11 Nov 08, 11:53
    Commento
    Wir machen halt alle mal Fehler, auch Eifelblume, da kann man sich solche Kommentare also sparen... per come la vedo io!
    #7Autorethea11 Nov 08, 11:54
    Vorschlagthx
    Fonti
    Vielen Dank. Aber welcher Satz ist jetzt korrekt?Ich kann (fast) überhaupt kein italienisch, aber hab ausnahmsweise mit Italien kontakt.Vielen Dank!!
    #8Autoreanja11 Nov 08, 11:55
    Vorschlagmmm
    Fonti
    aber
    Commento
    Eifelblume aber dutzen ist auch nicht richtig.
    #9AutoreAleinad11 Nov 08, 11:59
    Commento
    Eifelblumes Version ist richtig (scusami Thea...)
    Meine, leicht korrigierte Version:

    Per favore, potresti inviarmi una copia della fattura? Non so se sei la persona giusta, ma fore puoi aiutarmi lo stesso.
    #10AutoreBlaine (310093) 11 Nov 08, 12:00
    VorschlagMi potresti mandare/inviare/spedire una copia della fattura?
    Fonti
    Non so se sei la persona giusta ma mi potresti aiutare comunque?
    Commento
    So würde ich's schreiben!
    #11Autorethea11 Nov 08, 12:01
    Vorschlagich wuerde so schreiben
    Fonti
    Könntest du mir bitte eine Kopie der Rechnung schicken?


    und

    Ich weiss nicht recht, ob du die richtige Person dafür bist, aber kannst du mir vielleicht helfen?

    grazie
    Kommentar thx
    Commento
    Potreste inviarmi perfavore una copia della fattura?

    Non so se Lei si occupa di questo, ma forse può aiutarmi.

    Grazie in anticipo.

    Saluti,
    #12AutoreAleinad11 Nov 08, 12:02
    Commento
    *ein "s" in fore einfüg* ;-)
    #13AutoreBlaine (310093) 11 Nov 08, 12:02
    Commento
    Vorsicht mit Kritik, Thea! Vor allem wenn man die Verbkonjugation nicht perfekt beherrscht - oder nicht richtig lesen kann ;-)

    Eifelblume hat in beiden Sätzen die Du-Form verwendet:

    Potresti inviarmi und copia della fattura. potresti = 2. Person singular
    Non so se sei la persona giusta, ma forse potresti aiutarmi. sei und potresti = wieder 2. Person singular

    @Anja: nimm Eifelblumes Übersetzung #4, sie ist perfekt, vielleicht nach dem ersten Satz ein Fragezeichen. Und achtung nur beim Tippfehler: forse, nicht fore

    #14Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 12:03
    Commento
    @ blaine: no problems, ma: siezen und duzen in einem Satz ist richtig? Non penso proprio...
    #15Autorethea11 Nov 08, 12:03
    Commento
    @Thea - ich duze in beiden Sätzen - genauso wie Eifelblume...
    #16AutoreBlaine (310093) 11 Nov 08, 12:05
    Vorschlag@thea: Setz doch wenigstens Deine Lesebrille auf.
    Commento
    1. Wo habe ich gesiezt? In Anjas Anfrage sind beide Sätze 2. Person Singular, und die habe ich übersetzt. "lei" steht bei mir nirgends.
    2. Fattura und ricevuta ist eben der Unterschied zwischen Rechnung und Quittung, es sind zwei völlig verschiedene Vokabeln. Der Unterschied zwischen spedire und inviare ist kleiner, aber es gibt ihn.
    3. An Gerund, Infinitiv und Imperativ wird das Personalpronomen angehängt, und zwar immer.

    @anja: Ich halte Dir Daumen, dass Chiron mal reinschaut, der ist Muttersprachler und wird Dir bestätigen, was richtig ist.
    #17AutoreEifelblume (341002) 11 Nov 08, 12:06
    Vorschlagmann mann mann
    Commento
    Was ist denn das hier für ein Ton? Sowohl an Eifelblume als an Thea, man kann sich doch mal irren. Hier sind so viele, die falsche Vorschläge reingebracht haben, dass ist eben das Spezielle an nem online-Forum.

    Fand Eifelblumes Ton etwas überzogen in der ersten Antwort, aber Thea hat da wohl offensichtlich was falsch verstanden/ gelesen?!
    #18Autorewinni_the_pooh11 Nov 08, 12:10
    Commento
    @ Eifelblume

    Dein Punkt 3 stimmt nicht, man kann durchaus sagen: Mi potresti inviare ebenso wie potresti inviarmi - beides geht!

    Mal sehen, ob Chiron es bestätigt ;-)
    #19Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 12:18
    VorschlagHallo Wüstentochter, an Dich hatte ich gar nicht gedacht, hoffe Du fühlst Dich nicht übergangen.
    Commento
    zu Punkt 3: Wieder was gelernt, danke. Wird aber nicht oft getrennt, oder?
    Ich habe Italienisch in einer Familie gelernt, wo alle nur Italienisch und Napoletano konnten, habe also nie systematischen Unterricht gehabt. Dass man nicht zwingend c' vor jeder Form von avere braucht, habe ich erst in diesem Forum gelernt. Seitdem weiß ich, warum jeder Italiener mich sofort nach Süditalien steckt....
    #20AutoreEifelblume (341002) 11 Nov 08, 12:24
    Commento
    Hallo Eifelblume!

    Nee, ich fühle mich nicht übergangen - ich lebe ja auch schon allzu lange nicht mehr in Italien, sodass ich manchmal selbst nicht sicher bin... Bin häufiger in der Eifel anzutreffen als in Italien ;-)

    Vielleicht wird uns ein Grammatikfachmann hier bei LEO noch erhellen über diese angehängten oder getrennten Pronomen. Ich stamme aus Norditalien und verwende sie oft getrennt - es kann schon sein, dass es regionale Unterschiede gibt in Bezug auf die Beliebtheit.

    #21Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 12:32
    Commento
    Dein Italienisch ist im Übrigen sehr gut, Eifelblume – Kompliment, wenn du es nie "richtig" in der Schule gelernt hast!
    #22Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 12:34
    VorschlagKönntest du mir bitte eine Kopie der Rechnung
    Fonti
    Potresti per favore mandarmi una copia della fattura??
    Non sono sicura, se sei la persona giusta/incaricata, ma probabilmente potresti aiutarmi
    Commento
    so würde ich es schreiben
    #23AutoreAmica (492145) 11 Nov 08, 12:58
    Fonti
    Commento
    Non sono sicuro se tu sei/sia la persona giusta....

    Dopo questi verbi (s.Link) sono permessi sia l'indicativo sia il congiuntivo:
    - Sono sicuro che sei...
    - Non sono sicuro se tu sei/sia..
    #24AutoreDante11 Nov 08, 14:41
    Commento
    @Dante

    Vielleicht täusche ich mich, aber non sono sicuro se tu sia hört sich für mich seltsam an. Ich würde sagen che tu sia...

    Was meinst du dazu?
    #25Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 15:04
    VorschlagDanke Dante!
    Commento
    Danke Dante!

    nachdem ich ja hier massiv kritisiert wurde (weder Vokabeln noch Grammatik richtig) und selbst begann, an meinen Italienisch-Kenntnissen zu zweifeln...
    #26Autorethea11 Nov 08, 15:15
    Commento
    Aggiungo il mio contributo sul congiuntivo...

    Una premessa: la lingua la fa' l'uso altrimenti staremmo qui ancora a parlare latino (e non quello medievale / ecclesiastico) ma quello di Cicerone...!).

    A scuola mi ricordo che più volte mi venne detto:

    l'indicativo è il modo della certezza; con esso stabiliamo una cosa
    mentre
    il congiuntivo è il modo del dubbio

    E questa è una chiara eredità del latino.

    In questa chiave
    Credo che tu sia...
    ha chiaramente un'impronta diversa da
    Credo che tu sei...
    ma è altrettanto corretto. Credo che tu sia... chiaramente suona meglio ma questo è un altro discorso.
    E' in quest'ottica che io non scriverei mai Non sono sicuro che tu sei... (ma forse lo direi !) mentre scriverei ...che tu sia.... Perché ? Perché se si premette che non si è sicuri l'indicativo che segue è chiaramente un po' fuori posto.
    D'altra parte è proprio per quello che l'uso del congiuntivo quando si sostiene un'opinione o quando si fa' una richiesta (si veda anche il congiuntivo esortativo al posto dell'imperativo) suona meno "arrogante" o più educato !

    Notate anche che in tedesco si usa comunque il congiuntivo meno che nell'italiano. Bisogna sempre stare attenti nel tradurre a non fare solo una traduzione letterale ma a come esprimeremmo la stessa cosa nella nostra lingua (anche se questo implica un cambio di modo !).

    Siamo qui tutti per imparare: io spero di migliorare (imparare !) il tedesco e di dare un piccolo contributo a chi invece voglia migliorare il proprio italiano.
    Cerchiamo sempre di mantenere questo spirito !
    Discutendo anche animatamente - questo è chiaro - ma senza mai attaccarci !
    #27Autoreein_Römer11 Nov 08, 15:48
    Commento
    @Ibnatulbadia
    Wie schon erwähnt, beide Verbalmodi sind möglich und legitim.
    Stilistisch bevorzüge ich congiuntivo, wobei umgangssprachlich vorwiegend indicativo verwende.
    Die Erklärung von ein_Römer entspricht voll und ganz meine Wellenlänge!
    Pace e bene! :)
    #28AutoreDante11 Nov 08, 16:53
    Commento
    @ Dante

    Non parlavo del congiuntivo o indicativo, su questo sono perfettamente d'accordo con voi. La mia domanda era:
    ... se tu sia ... oppure
    ... che tu sia ...

    Pace e bene... Sei francescano?

    #29Autore Ibnatulbadia (458048) 11 Nov 08, 17:13
    Commento
    Mi domando se lui/lei sia lì
    Non sono sicuro che lui/lei sia lì

    se con un'interrogativa indiretta
    che con un'oggettiva

    Generalerweise...!
    #30Autoreein_Römer11 Nov 08, 17:50
    Commento
    "Generalerweise...!" *lach*
    Bellissimo questo tuo neologismo, un matrimonio perfetto fra "generalmente" e "normalerweise"!
    È proprio così, il "che" introduce una constatazione, il "se" una domanda indiretta!

    Ibnatulbadia, sono laico DOCeG!
    #31AutoreDante11 Nov 08, 18:46
    Commento
    Dante, perdona la mia ignoranza – cosa significa DOCeG?
    #32Autore Ibnatulbadia (458048) 12 Nov 08, 09:38
    VorschlagDi Origine Controllata e Garantita
    Commento
    Findest Du auf manchen Weinflaschen, ist die Steigerung von DOC, was in etwa dem deutschen QbA (Qualitätswein eines bestimmten Anbaugebiets) entspricht.
    1:1 übersetzen kann man es nicht, weil die Weinbezeichnungen in DE und IT jeweils durch nationale Gesetzgebung geregelt sind.
    #33AutoreEifelblume (341002) 12 Nov 08, 09:46
    Commento
    Danke, Eifelblume! Bis DOC war es mir klar, aber das "eG" habe ich noch nie gesehen - bin auch kein Weinkenner!
    Lebst du in Italien?
    #34Autore Ibnatulbadia (458048) 12 Nov 08, 10:02
    Commento
    Nein, ich lebe an der Grenze zwischen Mosel und Eifel. Ich habe einige Jahre in einem Weinexportunternehmen gearbeitet, deshalb kenne ich mich da etwas aus.
    #35AutoreEifelblume (341002) 12 Nov 08, 10:07
    Commento
    Wunderschöne Gegend, Eifelblume!
    #36Autore Ibnatulbadia (458048) 12 Nov 08, 10:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt