Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    la bocca a tenaglia

    Quellen
    Es geht um einen Hund.

    Grazie in anticipo.
    Verfasser patapon (677402) 28 Jan. 14, 19:10
    Kommentar
    Gebiss wie eine Beißzange ?
    Hast Du bitte etwas mehr von dem Text rundrum ?


    PS : ein Fundstück, wohl aus einen ganz anderen Kontext :
    http://www.handke-medizintechnik.de/fileadmin...
    (S. 23)
    Zangenart. Maul, 3 mm
    Tong-type bit, 3 mm
    Mors à griffes, 3 mm
    Boca tipo pinza 3 mm
    Bocca a tenaglia, 3 mm

    (S. 24)
    Bipolare Tubenkoagulationszange, zangenartiges Maul
    Bipolar tubal coagulation forceps, tongue-type bit
    Pince bipolaire pour coagulation des trompes, mors à griffes
    Pinza de coagulación tubular bipolar, boca tipo pinza
    Pinza per coagulazione tubarica bipolare, bocca a tenaglia

    SCNR ! :-)
    #1Verfasser no me bré (700807) 28 Jan. 14, 19:29
    VorschlagZangengebiss
    Quellen
    http://spazioinwind.iol.it/alanoalano/identi.htm
    I denti formano due arcate, una superiore, detta mascellare e una inferiore, detta mandibolare. Nella chiusura, diciamo che è possibile incontrare diversi tipi più o meno tollerati in base allo standard della razza. Quando gli incisivi superiori sormontano esternamente gli inferiori si parla di chiusura a forbice, viceversa, se gli inferiori superano quelli superiori, si è in presenza di prognatismo, quando le due arcate combaciano perfettamente sì parla di chiusura a tenaglia e quando la mandibola è più corta della mascella superiore siamo in presenza di enognatismo che è sempre un difetto.
    Kommentar
    Der deutsche Fachbegriff ist Zangengebiss - chiusura a tenaglia oder dentatura a tenaglia.

    http://www.hundehaltung.org/Hunde/Anatomie/Za...
    Hundegebisse werden nach Zangengebiss, Scherengebiss, Vorbiss und Rückbiss unterschieden:

    Bei einem Scherengebiss greifen die Schneidezähne des Oberkiefers über die Außenflächen der unteren Zahnreihe. Die Innenseite der Schneidezähne des Oberkiefers berührt so die Außenseite der Schneidezähne des Unterkiefers.

    Zangengebiss
    Bei einem Zangengebiss stoßen die Schneidezähne des Hundes aufeinander ohne zu überlappen.

    Die meisten Rassestandards beschreiben das ideale Gebiss des Hundes. So ist beim größten Teil der Jagd- und Gebrauchshunde ein Scherengebiss erwünscht oder bei einigen Hütehundrassen ein Zangengebiss gewollt.
    #2Verfasser Kolyma (769196) 28 Jan. 14, 19:53
    Quellen
    Vielen Dank, ich habe etwas gelernt !



    Für no me bré "il contesto" : aus Paolo Rumiz "La Cotogna di Istambul"

    "e un cane neri gli sbarrò la strada
    lustro di pioggia, la bocca a tenaglia.."




    #3Verfasser patapon (677402) 28 Jan. 14, 22:01
    Kommentar
    Bei dem Kontext hätte ich mich nicht um den kynologischen Fachbegriff kümmern müssen ... hie ist die Beißzange doch eher eine Metapher.
    #4Verfasser Kolyma (769196) 28 Jan. 14, 22:49
    Kommentar
    Ho pensato che fosse una locuzione italiana e non sapevo se la bocca del cane era chiusa o aperta !

    La tua pena non è persa, Kolyma.
    #5Verfasser patapon (677402) 29 Jan. 14, 12:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt