Das bringt nichts: es gibt als Treffer zwei unbeantwortete Anfragen bei kudoz und eine bei LEO sowie ein Papier des ENELs über Lieferbedingungen für Notstromaggregate:
http://www.prefettura.it/FILES/AllegatiPag/11..."Ampliamento servizi del contratto nazionale di noleggio Gruppi Elettrogeni con:
- Richiesta di GE in fase di allarme/preallerta
- Scarico “a picchetto” nel luogo di installazione da parte impresa
- Rifornimento e controllo livello serbatoio a cura impresa"
Da kommt der Satz einmal vor und zwar in Anführungszechen, was normalerweise bedeutet, dass dem Autor bewusst war, dass er eine nicht standardisierte Wendung in einem unpassenden Kontext benutzte.
In der vierte Seite von unten gibt einige Adressen bei denen Gabriella nachfragen kann, sonst soll sie beim Auftraggeber fragen (und die werden es wahrscheinlich auch nicht wissen)
Ansonsten kann ich eine Vermutung anbieten: dass "a picchetto" ein Synonim von "a pie' d'opera" sein könnte, womit mögliche Übersetzungen "frei Baustelle" oder "direkt an der Baustelle" wären. Und wer kann beweisen, dass es nicht stimmt.