Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    ideopercettivo

    Fonti

    Aus einem neurologischen Gutachten

    ... dai colloqui sostenuti comunque non sono mai emersi distrubi di tipo ideopercettivo ....

    Mein Versuch:

    ... aus den durchgeführten Befragungen gingen jedoch nie ideoperzeptive Störungen hervor ...

    Weiß da jemand Bescheid?


    Autorenefer1 (560127) 21 Dec 22, 17:23
    Commento

    'Disturbi di tipo ideopercettivo' würde ich mit 'Wahrnehmungsstörungen' übersetzen.

    #1Autore sirio60 (671293) 22 Dec 22, 09:01
    Commento

    Ja, danke, hab ich so gemacht!

    #2Autorenefer1 (560127) 22 Dec 22, 17:11
    VorschlagGedankenhören, Gedankeneingebung?
    Commento
    "Percezione" ist Wahrnehmung. Das Wort "ideopercezione" finde ich im Internet nicht. Könnte sich "ideo..." auf "idee" = Gedanken beziehen. Im psychiatrischen Kontext gibt es als Symptome sog. Ich-Störungen Gedankenhören (akustische Wahrnehmung der eigenen Gedanken) und (Gefühl der) Gedankeneingebung. Das könnte ich mir als "ideoperzezione" vorstellen.
    #3Autore Hundesherpa (1316786) 31 Jan 23, 00:09
    Commento

    Den Ausdruck 'ideopercettivo' findet man im Netz in erster Linie im Zusammenhang mit 'rallentamento ideopercettivo' (Wahrnehmungsverzögerung). Damit dürfte der Fall klar sein.

    #4Autore sirio60 (671293)  31 Jan 23, 08:41
    Commento

    Im Deutschen findet sich nur ein einzelner Treffer für das Adjektiv (und auch nur zu dieser Endung) ... was bei solchen Fachbegriffen aber nicht unbedingt viel heißen muss :


    Im Reich der Figuren: Meta-narrative Kommunikationsfiguren ...

    https://books.google.de/books?id=u9V3DwAAQBAJ...

    Lukas R. A. Wilde · 2018 · ‎Business & Economics

    Zum anderen aber muss die Zugänglichkeit auf ideoperzeptiver Ebene im gegenwärtigen situativen Kontext bestimmt werden. Eine rein pragmatische Ebene ist ...



    #5Autore no me bré (700807) 31 Jan 23, 12:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt