So. Nachdem der Faden
Siehe auch: An Alle: Bitte den gesuchten Begriff in den B... ja doch ein ganz positives Echo gefunden hat, hier mein nächster Kreuzzug. Lange angekündigt, dringend erforderlich. Ein Kreuzzug für ein Wesen, das bei der Bewältigung (besonders zwischen-)sprachlicher Probleme Großes und Unverzichtbares leistet, und dennoch von so Vielen sträflich ignoriert wird. Sozusagen die Darmflora der Übersetzungen.
Ich rede natürlich vom
Kontext!!!Ein Beispiel. Wie übersetzt man den Satz:
"Hast Du die Karten dabei?"
Im täglichen Leben kein gar Problem. Da weiß man, ob man sich auf dem Weg zum Fußballspiel, zum Pokerabend, zum Nordkap befindet. Mit anderen Worten: Man kennt den
Kontext!!!und weiß darum, ob es um Eintritts-, Spiel- oder Straßenkarten geht, was in den mir bekannten Sprachen einen deutlichen Unterschied hinsichlich der Übersetzung ausmacht.
Aber auf LEO? Da sieht man oft nur den genannten Satz, kennt den Kontext nicht - und rennt somit bei der Übersetzung mit zwei Drittel Wahrscheinlichkeit in den Wald.
Und das ist nur ein besonders deutliches Beispiel von vielen möglichen. Bitte bedenkt, dass Ihr bei der Anfrage, die Ihr stellt, ein Bild im Kopf habt, das den
Kontext!!! des angefragten Satzes für Euch wiedergibt.
Dieses Bild im Kopf haben die anderen Teilnehmer hier nicht! Die sehen nur den Satz, ohne die umgebende Situation, ohne nonverbale Informationen wie Tonfall etc. Nur schwarze Buschtaben auf blassgelbem Hintergrund. (Ich finde es, auch im außerleonischen Leben, immer wieder erstaunlich, wie wenige Leute das verstehen. Aber ich schweife ab.)
Darum die dringende Bitte:
Versucht, wenn Ihr eine Anfrage stellt, Euch aus Eurem Kopf heraus in den der Lesenden und Antwortenwollenden zu versetzen. Ist der Satz wirklich, unabhängig von der Situation, eindeutig? Oder muss zum Verständnis geschildert werden, in welcher Situation er von wem mit welchem Ziel gesagt wird? Im Zweifelsfall schreibt lieber ein paar Sätze mehr. Die Zeit, die Ihr dafür aufwendet, spart Ihr mehrfach dadurch, dass Ihr schnellere und korrektere Antworten von motivierteren Helfern bekommt.
Zum Abschluss eine kleine Begebenheit aus diesen Tagen, die das Thema
Kontext!!! sehr schön unterstreicht (ich hoffe, die Urheberin ist mir nicht böse): Eine Beiträgerin hatte einen Satz bekommen, der auf deutsch hieß: "Gut gemacht! Mach es genauso schön, wie Du selber bist!" Und diesen Satz genauso hier eingestellt.
Wir gratulierten ihr natürlich sofort zur gelungenen Schwangerschaft, denn was soll anders gemeint sein, als das Kind, das sie erwartet? Aber nein. Es ging nur darum, dass sie ihre Wohnung verschönert hatte.
Kontext!!! halt.
----------------------------
Übrigens habe ich gelobt,
Kontext!!! nur noch so zu schreiben. Fett und mit drei Ausrufezeichen. Bitte wundert Euch also nicht.