re #1, und ansonsten halbwegs OT : ich verstehe unter "kreativer Freiheit" mehr die Möglichkeit, sich überhaupt nach Wunsch ausdrücken zu können, körperlich und auch in den Materialien und / oder Werkstoffen ... egal ob schreiben, malen, tanzen, musizieren, bauen, formen etc. ... und auch unabhängig davon, ob das jemals sonst jemand zu Gesicht oder Gehör bekommt ...
... unter "künstlerischer Freiheit" verstehe ich mehr die Interpretation des Werks, was damit ausgedrückt werden soll ... sowohl durch die Künstlerin, den Künstler selbst, als auch durch die Öffentlichkeit ...
... wobei sich beide Begriffe in ihrer Bedeutung durchaus überschneiden können und sie für manche Menschen sogar synonym sind ...