Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    no te puedo contar....

    Quellen
    no te puedo contar aquí todos los horrores que sucedieron en aquella época en mi pueblo.... pero tal vez lo peor fue ver todos los días cómo bajaban por el río cadáveres, a veces solitarios, a veces en parejas, tríos y cuartetos, que por más mordisqueados, descompuestos y entarullados que estuvieran guardaban un aire solemne y circunspecto que los hacía parecer vajeles fantasmas a pesar del jedor que nos llegaba hasta las casas y los chulos que los rondaban sobre el agua.

    Kommentar
    Ich hab's redlich versucht und mit dem Anfang hab ich keine Probleme. Dann heisst es: Aber das Schlimmste war vielleicht, täglich zu sehen, wie Leichen den Fluss herab kamen, manchmal einsam, manchmal in Paaren, zu dritt oder zu viert.... und dann wird es mir zu kompliziert, ich verstehe zwar die meisten Wörter (nicht alle, etwa entarullado, jedor, vajeles, chulos kenne und finde ich nicht), aber nicht, wo's lang gehen soll. Ich bin auf Eure Hilfe angewiesen und danke schon jetzt.
    Verfasserrichi26 Nov. 10, 19:03
    Kommentar
    Ich kann dir hier gar nicht alles Schreckliche schildern, was damals in meinem Dorf geschah, aber vielleicht das Schlimmste war, täglich die Leichen flussbwärts treiben zu sehen, manchmal einzeln, manchmal in Gruppen zu zweit, zu dritt oder zu viert, aber auch wenn sie noch so angefressen, halb aufgelöst und.......waren, sie bewahrten einen würdigen und vornehm zurückhaltenden Ausdruck, der sie wie.....Phantasmen erscheinen ließ trotz des Gestanks (hedor), der bis zu unseren Häusern drang und der Aasgeier, die über dem Wasser kreisten.

    Zwei Wörter konnte konnte ich nicht übersetzen. Wer hilft?

    #1Verfasser costeña (589861) 26 Nov. 10, 20:02
    Kommentar
    ... welche, obwohl zerbissen, zersetzt(verwest)und eingeklemmt (zerquetscht/zermalmt), ein feierliches und umsichtiges Auftreten hatten, dass sie, trotz des Gestankes, der bis zu den Häusern reichte und der "chulos", die sie auf dem Wasser umkreisten, Geisterschiffen ähneln liess.

    entaruyado, bajeles, hedor
    #2Verfasser Fresa Suiza (326718) 26 Nov. 10, 20:06
    Kommentar
    Wenn Richi die beiden Übersetzungen kombiniert, kann er sich ein genaues Bild davon machen, was da flussabwärts trieb.
    #3Verfasser costeña (589861) 26 Nov. 10, 20:22
    Kommentar
    Entarullado ist schon richtig geschrieben. Kommt von tarulla, einer Wasserpflanze, die auf den Strömen unseres Kontinents grassiert. (Wie ich eben über Google erfahre, handelt es sich um Eichhornia crassipes, dasselbe schwimmende Unkraut, das auf den brasilianischen Flüssen aguapé oder camalote, so übrigens auch in Argentinien, heisst, und das offenbar, in Afrika eingeführt, neuerdings ihr Unwesen auch auf dem Victoriasee treibt). Entarullado hiesse also in Tarullasträngen eingefangen. Das Verb entarullarse wird übrigens im costeño colombiano auch im übertragenen Sinn als Synomym für enredarse, complicarse, quedar estancado verwendet. Damit sollte eigentlich erwiesen sein, dass der Text aus der kolumbianischen Karibik stammt und mit dem Fluss vermutlich der Magdalena gemeint ist. Was mich ein bisschen unsicher macht über die Herkunft des Autor, ist die Verwendung von chulo für Aasgeier. Das sagt man nämlich in der Gegend von Bogotá, aber meines Wissens nicht an der Costa. Da sagt man gallinazo, eventuell laura oder golero... Aber klar, heute vermischt sich die Sprache immer mehr, und vor allem innerhalb desselben Landes.
    Das Verb entarullar gibt's übrigens auch auf Asturianisch, wie ich aus einem Internetwörterbuch ersehe, hat aber offensichtlich nichts mit unserem kolumbianischen Verb zu tun. Ebenso gibt es im Asturianischen ein Verb entaruyar. Ich frage mich aber, liebe Fresa, woher Du Dein entaruyar hast.

    Vajeles für bajeles ist ein klarer Rechtschreibefehler, wohingegen die Graphie jedor für hedor die Aspiration der h muda wiedergibt, die in der ganzen Karibik, vor allem auf dem Lande, anzutreffen ist.
    #4Verfasser qarikani (380368) 26 Nov. 10, 21:28
    Kommentar
    À propos trio, ein Wort, das ja in unserem Text auch vorkommt, fällt mir eine alte Geschichte ein, un chiste basado en hechos reales... Im Kanton Zug, in der Zentralschweiz, gab es seinerzeit - gemeint ist meinerzeit, als ich noch jung war nämlich - eine Tanzmusikgruppe, die nannte sich chickerweise Trio Grande. Der Name hatte seine volle Berechtigun, bestand doch die Gruppe aus vier Musikern....
    (Bitte entschuldigt den Blödsinn).
    #5Verfasser qarikani (380368) 26 Nov. 10, 22:14
    Kommentar
    Vielen Dank an alle. Das war wirklich interessant und kompetent. Mein Lehrer wird staunen, was ich alles weiss.
    #6Verfasserrichi27 Nov. 10, 13:23
    Kommentar
    Bist du noch da, Richi?

    Entarullado hiesse also in Tarullasträngen eingefangen.
    Inzwischen habe ich auch noch das deutsche Wort für dieses lästige Grünzeug gefunden: Wasserhyazinthe

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dickstielige_Was...

    à propos Trio, das aus vier Leuten besteht: Ja, Qarikani, das ist so die Kategorie des Angebots auf der Speisekarte 'ham and eggs mit Ei'. Aber da fehlt nun jeglicher Bezug zum vorliegenden Text, nur Blödsinn ist es auch. saludos
    #7Verfasser costeña (589861) 27 Nov. 10, 14:26
    Vorschlagtaruya und nicht tarulla
    Kommentar
    Muss mich korrigieren. Habe immer tarulla geschrieben und war überzeugt, dass das richtig ist (wahrscheinlich von wegen Carulla....). Bin aber gar nicht darauf gekommen, meine Schreibweise zu problematisiern, und das trotz Fresa Suizas Warnung. Heute habe ich mir den neuen Diccionario de Americanismos del RAE quasi zu Weihnachten geschenkt, und für einen Testlauf ein paar Wörter nachgeschlagen. Man schreibt also taruya und nicht tarulla. Googel bestätigt das mit weit mehr Treffer für die y-Variante.
    #8Verfasser qarikani (380368) 13 Dez. 10, 21:28
    Kommentar
    Selten so gelacht, dass also Carulla aus taruya tarulla macht!

    Vorsicht! Irgendwo sucht die böse Legasthenie einen ersten Angriffspunkt!
    #9Verfasser costeña (589861) 13 Dez. 10, 22:40
    Kommentar
    Pues sí, querida costeña, tienes toda la razón, los años no vienen solos. Falta poco y empiezan a acosarme esos señores jodidos de elegantes apellidos europeos (como dice una vieja amiga mía refiriéndose a Parkinson y Alzheimer).
    #10Verfasser qarikani (380368) 13 Dez. 10, 23:03
    Kommentar
    Nein, Qarikani, so pessimistisch musst Du das nicht sehen mit Carulla - tarulla - taruya. Darüber können auch bestimmt nur ganz wenig Leute lachen, aber die umso mehr! Dein Beitrag kam irgendwie total ironisch und lustig rüber. Wie oft war ich wohl schon bei Carulla? Und el nuevo Diccionario de Americanismos del RAE kommt hoffentlich nicht nur Dir und Deinen dudas, sondern auch LEO zugute. saludos
    #11Verfasser costeña (589861) 14 Dez. 10, 07:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt