Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    venza Rusia

    Quellen
    Como la selección de Euskadi no puede competir aún a nivel internacional, Íñigo Urkullu desea que venza Rusia. Es decir, que su pronóstico deseado es que los de Hiddink tumben mañana a España y el próximo domingo hagan lo mismo con su rival, el que salga del duelo de hoy entre Alemania y Turquía
    Kommentar
    Weil die baskische Auswahlmannschaft nicht auf internationalen Niveau teilnehmen kann/darf, wünscht sich Iñigo Urkullu, dass Russland besiegt wird. Sprich seine gewünschte Prognose ist, dass die von Hiddink morgen Spanien niederstrecken/umwerfen und dasselbe nächsten Sonntag mit ihrem Rivalen, welcher aus dem heutigen Duell zwischen Deutschland und der Türkei hervorgeht, wiederholen.

    Meine Frage:
    Vom Sinn her widerspricht sich meine Übersetzung. Einmal wünscht sich Inigo Urkullu, dass Spanien Russland besiegt und im nächsten Satz soll Russland Spanien niederstrecken...??? Habe ich da irgendwas missverstanden bzw. falsch übersetzt, oder wurde bei der spanischen Berichterstattung ein Fehler gemacht und sie haben ein "no" oder so vergessen...

    Was meint ihr?

    Bedank mich schon mal jetzt für die fleißigen Helferchen!
    VerfasserTheresita8428 Nov. 10, 15:17
    Quellen
    Kommentar
    "que venza ..." Subjuntivo presente: "dass siegen möge", und zwar Russland.
    Der Baske möchte gerne, dass die Spanier aufs Haupt bekommen ("Gora Errusia!").
    #1Verfasser naatsiilid (751628) 28 Nov. 10, 15:33
    Kommentar
    Huhu naatsiilid !
    Hast Du die PM erhalten ? :-)
    #2Verfasser no me bré (700807) 28 Nov. 10, 15:57
    Kommentar
    Neue PM geschickt, in der Navigationsleiste links auf Mitteilungen klicken ! :-)
    #3Verfasser no me bré (700807) 28 Nov. 10, 17:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt