Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    zvg/zVg/z.V.g.

    Fonti
    Bild: zvg
    Autoredani10 Dec 10, 11:26
    Commento
    Ja bitte?

    Wo ist denn der Kontext und was möchtest Du denn wissen?
    #1Autore Pictsac (645447) 10 Dec 10, 12:45
    Commento
    Schon verstanden - 'Bild: zvg' (zur Verfügung gestellt) als Quellenangabe unter einem Foto z.B. in einer Tageszeitung. Nun, ich weiss beim besten Willen nicht, wie dies in Italien ausgedrückt wird. Es könnte sogar sein, dass dieses 'zvg' nur in der Schweiz gebräuchlich ist.

    Das ist allerdings aus Deutschland: http://www.badische-zeitung.de/waldkirch/leut...
    #2Autore sirio60 (671293) 10 Dec 10, 13:27
    Commento
    Auch wenn Sirio es erraten hat - wir sind doch hier keine Wahrsager, Dani! Könntest du das nächste Mal bitte etwas ausführlicher sein?

    Auf italienischen Websites sehe ich:

    foto messa a disposizione da xy

    Eine Abkürzung dafür kann ich nicht finden.
    #3Autore Ibnatulbadia (458048) 10 Dec 10, 13:42
    Commento

    Vielleicht auch "per gentile concessione"?

    #4Autore flautor (791873) 07 Oct 21, 13:41
    Commento

    'Per gentile concessione' ist durchaus gebräuchlich, jedoch zwingend gefolgt von di (allenfalls del / della usw.). Eine Abkürzung dafür gibt es nicht. Ich habe mir noch einige Beispiele von italienischen Tageszeitungen angeschaut und festgestellt, dass Fotos zumeist ohne Quellenangabe abgedruckt werden. Ich nehme an, dass entsprechende rechtliche Grundlagen dies erlauben.

    #5Autore sirio60 (671293) 11 Oct 21, 09:02
    Commento

    Im Deutschen werden Angaben zu den Rechteinhabern von z.B. Bildern - statt direkt bei jeder einzelnen Abbildung - in Zeitungen, Zeitschriften und/oder Artikeln wie Doktorarbeiten u.ä. manchmal auch gesammelt im Impressung oder am Anfang oder Ende des Werks in einer Liste, ähnlich der Bibliographie, aufgeführt ... könnte das im Italienischen nicht auch so sein ?

    #6Autore no me bré (700807)  11 Oct 21, 13:12
    Commento

    Oft stammen Fotos in Zeitungen und Zeitschriften von Fotografen, die beim Verlag angestellt sind, sodass meistens keine Quellenangabe bei den einzelnen Fotos steht.

    #7Autore Arjuni (944495) 11 Oct 21, 18:37
    Commento

    Ich bin öfters auf dieses Problem gestoßen: deutschsprachige Artikel in der Schweiz für das italienischsprachige Publikum in der Schweiz zu übersetzten. Da ich das "zvg" nicht einfach ignorieren kann, schreibe ich entweder "per gentile concessione di Pincopallino" oder "Immagine: Pincopallino, per gentile concessione" oder, da es oft ungenügend Platz hat, als Abkürzung: "Pincopallino, p.g.c." oder "p.g.c di Pincopallino".

    #8Autore flautor (791873) 12 Oct 21, 12:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt