Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    valor de lambda

    Quellen
    Vehículos con motor de encendido por chispa: El vehículo presenta emisiones (grave)
    emisiones con valor lambda fuera del intervalo permitido. calificacion: grave


    Vehículos con motor de encendido por chispa: El vehículo presenta emisiones (grave)
    con concentración de co superior a lo permitido en la primera y segunda pruebas.
    calificacion: grave

    Analizador de gases: Co Ralenti
    CO Axel
    Lambda


    Kommentar
    Der obige Text steht auf meinem Prüfungsbericht des ITV und übersteigt bei weitem bei Sprachfáhigkeiten. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
    VerfasserEva21 Dez. 10, 17:01
    VorschlagLambda-Wert
    Kommentar
    Fahrzeug mit Fremdzündungsmotor (=Ottomotor): das Fahrzeug überschreitet die CO (Kohlenmonoxid) Grenzwerte schwerwiegend, mit einem Lambda-Wert außerhalb der Toleranz.

    Klingt nach einem Problem im Bereich Motor/Einspitzung/Abgasnachbehandlung, bist in der Abgasuntersuchung "durchgefallen".
    #1Verfasser ioagab (441595) 21 Dez. 10, 17:08
    Quellen
    Kommentar
    Ohne Gewähr: Der Verbrennungsmotor (Ottomotor, nehme ich an, so was hat man häufig im Auto und das Dings zündet mittels Zündfunken (chispa)) stößt mehr CO aus, als zulässig, schwerwiegender Mangel.
    Lambda-Wert (s.o.) über dem zulässigen Niveau.
    was die beiden anderen Werte angeht, muss ich passen.
    #2Verfasser naatsiilid (751628) 21 Dez. 10, 17:12
    Quellen
    Kommentar
    CO ralentí - CO im Leerlauf
    CO aceleración - CO beim Beschleunigen
    Lamba - wie schon erwähnt, siehe auch (1)
    #3VerfasserTölpel22 Dez. 10, 09:16
    Kommentar
    Vielen Dank für die freundliche Hilfe.

    @ ioagab

    Ja, genau. Der Abgastest ist fehlgeschlagen und angeblich liegt es am Mapa-Sensor.
    #4VerfasserEva22 Dez. 10, 13:13
    Quellen
    Ja, genau. Der Abgastest ist fehlgeschlagen und angeblich liegt es am Lambda-Sensor.
    Kommentar
    Die kann man aber testen lassen!
    Wozu gibt es Motorendiagnostik? :-)

    Vielleicht ist ja nur das Kabel defekt.
    Aber sooooo teuer sind dich auch nicht, das mit den Bremsen wir mehr kosten...
    #5Verfasser Hans (DE) (686996) 22 Dez. 10, 13:58
    Kommentar
    Hola Eva:

    Es ist leider schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu erstellen...

    Lambda-Wert außer Toleranz, bedeutet, dass der Motor nicht mit dem vorgegebenen Kraftstoff/Luftverhältnis läuft (1 zu 14,7).
    http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6chiometr...
    Wenn der Motor mit zu viel Kraftstoff läuft (, dann bleibt nach der Verbrennung zuviel CO im Abgas übrig, daher das Problem.

    Die Ursache kann in verschiedenen Bereichen liegen oft ist die Lambdasonde selbst das Problem aber auch die Einspritzanlage kann das Problem sein.

    Hier benötigst Du einen Mechaniker Deines Vertrauens, der (falls vorhanden) zunächst den Fehlerspeicher ausliest. Dort werden typische (nicht alle!) Fehler während des Fahrzeugbetriebs detektiert und abgespeichert.

    Viel Glück und hoffentlich ist es nichts schwerwiegendes (= teures)!

    PS: für die Technikbegeisterten unter uns wäre die Angabe des Fahrzeugs/Motors und der finalen Analyse ein willkommenes Feedback :-))

    LG
    #6Verfasser ioagab (441595) 22 Dez. 10, 14:13
    Quellen
    http://www.autocity.com/documentos-tecnicos/?...

    MAP es abreviatura de Manifold Absolute Presion

    (eher wohl für manifold/multiple absolute pressure)
    Kommentar
    Den MAP oder MAPA Sensor gibt's auch
    (habe ich gerade eben gelernt).
    #7VerfasserTölpel22 Dez. 10, 14:15
    Quellen
    Kommentar
    Stimmt, ist dann doch nicht die L-Sonde, wie von mir vermutet.

    Kostet zwischen 60 und 100 Euro. Uiui das werden ja schöne Weihnachten, hoffentlich hast du die Geschenke schon.

    Edit:

    Hier benötigst Du einen Mechaniker Deines Vertrauens, der (falls vorhanden) zunächst den Fehlerspeicher ausliest. Dort werden typische (nicht alle!) Fehler während des Fahrzeugbetriebs detektiert und abgespeichert.

    Dieses Protokoll kann man sich auch ausdrucken lassen. Und mit einer Schachtel Marlboro und Minirock wird es auch nichts kosten (hoffe, es ist nicht zu kalt dafür... aber ich habe es auch ohne Mini hingekriegt und ohne Hotpants ) :-)
    #8Verfasser Hans (DE) (686996) 22 Dez. 10, 14:31
    Kommentar
    Hans, was sind DAS denn für nützliche Tipps... vor Allem bei dem Wetter :-(

    Der Sensor für den Saugrohrdruck (MAP) ist leider eine von vielen Möglichkeiten für einen Fehler der zu fettem Gemisch führt. Es gibt ja auch zig Varianten der Einspritzsysteme die z.T. eine unterschiedliche Sensorik haben.


    Saludos
    #9Verfasser ioagab (441595) 22 Dez. 10, 14:52
    Quellen
    Hans, was sind DAS denn für nützliche Tipps... vor Allem bei dem Wetter :-(
    Kommentar
    Naja, war nicht ganz so ernst gemeint. Allerdings wird es bei Eva nicht sooo kalt sein vermute ich, wenn sie doch aus einem spanisch-sprechendem Land kommt ist.

    Der Sensor für den Saugrohrdruck (MAP) ist leider eine von vielen Möglichkeiten für einen Fehler der zu fettem Gemisch führt. Es gibt ja auch zig Varianten der Einspritzsysteme die z.T. eine unterschiedliche Sensorik haben.


    Das ist mir schon klar. Deswegen soll sie auch den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wird hier nicht der Fehlerspeicher nur von diesem einen Sensor ausgegeben sondern alle alle alle die der Bordcomputer gespeichert hat. Als sch...egal ob unterschiedliche Sensorik oder nicht, die Fehleranalyse wird es schon zu Tage bringen.

    #10Verfasser Hans (DE) (686996) 22 Dez. 10, 15:39
    Kommentar
    Laut Peugeot kostet das Teil schlappe 160 Euro und die wollen darauf noch nicht einmal Garantie geben, sodass ich erstmal nach einer anderen Bezugsquelle schaue. Peugeot kauft dieses Teil ja von Bosch und ich denke mal, dass es dort preiswerter ist.
    Schlimmer ist für mich eigentlich das mit dieser Situation verbundene Fahrverbot. Die Nutzung des Fahrzeugs wird auf Fahrten von und zur Werkstatt bzw. Rückkehr zum ITV eingeschránkt. Tja und durch die anstehenden Feiertage gibt es eben sehr viele Fahrzeugkontrollen, sodass ich da nicht viel riskieren kann/will.

    Mechaniker meines Vertrauens? Mall sehen was sich da tut. Hans hat ja schon die passenden Tipps gegeben:-))

    Mein Auto ist knapp 12 Jahre,306 Cabrio, 1.6l und ein Sparschwein im Verbrauch
    #11VerfasserEva22 Dez. 10, 15:49
    Quellen
    Kommentar
    Es geht aber auch billiger :-)

    Wenn man dann zu einer kleineren Werkstatt geht könnte man auch überrascht sein wie günstig die sind (bei den Teilen).
    Die versuchen ja billig einzukaufen, damit mehr für sie selber übrigbleibt.

    Aber trotzdem, eine gute Werkstatt sollte dir sagen können, was defekt ist.
    #12Verfasser Hans (DE) (686996) 22 Dez. 10, 16:32
    Kommentar
    @Hans: ( Musste mich erstmal anmelden und musste mir einen Nick zulegen:-))

    Vielen Dank für den Link, aber leider passt es nicht für mein Auto.( ab 10/00 und meins ist aus 2/99)

    Sonst stimmt wirklich alles.
    1,6l - 90 PS bzw. 66 KW

    Ich bin auch schon andauernd am suchen, da mir der Preis von Peugeot und dann noch OHNE Garantie überhaupt nicht gefällt. Da weiche ich lieber auf ein OEM Produkt etc. aus.
    #13VerfasserEVe1 (759223) 22 Dez. 10, 18:24
    Quellen
    Kommentar
    Nick??

    Da möge doch G-Mann einschreiten!
    #14VerfasserTölpel22 Dez. 10, 20:08
    Kommentar
    "Nick" scheint ja im Computer-Denglisch geläufig zu sein für den Namen, den man sich zulegt, wenn man in Blogs oder Foren etc. nicht mit dem Klarnamen firmieren möchte. "Spitzname" finde ich dafür aber nicht passend, weil das ein Name ist, mit dem man von anderen belegt wird, liebevoll bis spöttisch, als Verballhornung des echten Namens oder als Anspielung auf körperliche oder charakterliche Eigenschaften bzw. Unarten.
    Den "Nick" jedoch gibt man sich selber, "Alias" oder "Pseudonym" halte ich da für eine bessere deutsche Bezeichnung.
    gez. G-Frau
    #15Verfasser naatsiilid (751628) 23 Dez. 10, 11:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt