Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    des maquis de résistants

    Quellen
    Während des letzten Weltkrieges brachten "des maquis de résistants" die Schriften früherer Widerstandskämpfer in Umlauf
    Kommentar
    Hat das hier mit der Maquis zu tun? Und wie übersetze ich das?
    Verfasserlolali (767532) 06 Feb. 11, 22:08
    Kommentar
    Hier Definitionen aus dem PL:

    Prendre le maquis : se réfugier, après avoir commis un délit, dans une zone peu accessible couverte par le maquis, dans les régions méditerranéennes.

    2. HISTOIRE

    Lieu retiré, généralement dans les montagnes ou les forêts, où se groupaient les résistants armés au cours de la Seconde Guerre mondiale ; groupe de ces résistants. Le maquis du Vercors.

    - Prendre le maquis : rejoindre les résistants du maquis, sous l'Occupation.


    Le maquis ist zunächst mal eine Buschlandschaft, ziemlich undurchlässig, schwer begehbar, ursprünglich auf Korsika
    Dann gemäß der o.a. Erklärungen eine abgelegene schwer erreichbare Stelle, an die sich Straftäter zurückzogen,
    dann im 2. WEltkrieg die Bezeichnung für den franz.Widerstand gegen die deutschen Besatzer, z.B die sehr ausgeprägte résistance im Vercors, Le maquis du Vercors.,, siehe oben
    #1VerfasserTreverois (761029) 06 Feb. 11, 22:16
    Vorschlagfranzösische Widerstandskämpfer
    Quellen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Maquis

    "Als Maquis (oder auch als Maquisards) werden insbesondere die französischen Partisanen der Résistance bezeichnet, die sich im Zweiten Weltkrieg in Wäldern und Bergen und anderen wenig bevölkerten Gebieten versteckten. Von dort aus bekämpften sie als erste die deutschen Besatzungstruppen in Frankreich."
    Kommentar
    #2Verfasser gypsy_0 (748812) 07 Feb. 11, 17:54
    Kommentar
    #1 = #2
    #3VerfasserTreverois (761029) 07 Feb. 11, 18:47
    Kommentar

    Zentraler und als Unterschlupf der Résistance berühmt war auch der Wald von Orléans (größtes Waldgebiet Frankreichs) bzw. sein Buschwald. "Der Maquis" war wohl bei den deutschen Besatzern ein Synonym für die Résistance.

    #4Verfasser Schmuckschuber (1147811) 26 Mai 23, 15:22
    Kommentar

    Grossièrement maquis = résistance


    En entrant dans les détails, les maquisards (ceux qui se cachent dans les bois) sont surtout des "réfractaires au Service du Travail Obligatoire (STO)".

    https://de.wikipedia.org/wiki/Service_du_trav...

    Ils ne veulent pas aller travailler dans les usines allemandes.


    Bien sûr, les maquisards vont s'organiser, recevoir des armes ou les voler dans les gendarmeries, puis prendre l'offensive. Mais initialement ils ont surtout l'attitude passive de se cacher.


    Finalement, la demande allemande d'ouvriers qualifiés a été contre-productive, puisqu'elle les a poussé à prendre les armes.

    #5Verfasser Retro-Loc (1365203) 26 Mai 23, 15:37
    Kommentar

    wie wäre: Widerstandskämpfer im Untergrund

    #6Verfasser ama-ryllis (1081929) 27 Mai 23, 00:14
    Kommentar

    ... und dann gibt es noch den Ausdruck "Untergrundkämpfer" ...



    ... aus dem Link in #2, Stand heute :


    Maquis (französisch: le maquis, italienisch und korsisch: la macchia) bezeichnet ursprünglich den undurchdringlichen Buschwald (Macchie) in den Mittelmeerländern. Da sich im Maquis traditionell Banditen und Gesetzlose versteckt haben, wird der Begriff häufig im femininum la maquis als Synonym für Untergrundbewegung verwendet. ...

     ... Es war für die Alliierten sehr schwierig, die Untergrundkämpfer zu versorgen, teilweise fehlte dazu auch der politische Wille [1]. ...

    #7Verfasser no me bré (700807) 27 Mai 23, 08:56
    Kommentar

    #7 La maquis? Où as-tu trouvé ça ?

    #8Verfasser janvier (253084) 27 Mai 23, 14:00
    Kommentar

    Dans un contexte comme "des maquis de résistants", le mot "maquis" ne désigne pas des paysages de broussailles mais des "groupes" ou des "réseaux" de résistants.

    #9Verfasser Remy49 (805900) 29 Mai 23, 00:00
    Kommentar

    re #8, steht doch dabei ... in dem (Wiki-)Link in 2 ...

    #10Verfasser no me bré (700807) 29 Mai 23, 09:18
    Kommentar

    "la maquis" paraît totalement invraisemblable, et pourtant il y en a des exemples sur Internet.


    Ici https://www.aquaportail.com/definition-8253-m...

    c'est peut-être une faute de frappe, car ensuite le texte écrit le maquis, un maquis.


    Les autres exemples semblent se trouver surtout sur des sites corses. Il y a peut-être eu je ne sais quelle sorte de mélange entre le fr. le maquis et l'ital. la macchia.


    Pourtant, -is (prononocé -i) est toujours une finale masculine.

    #11Verfasser Remy49 (805900)  30 Mai 23, 00:14
    Quellen

    #7; "korsisch: la macchia) bezeichnet" . en Corse on dit: a machja


    "des maquis de résistants" - Untergrundbewegungen , Untergrundorganisationen

    A mon avis "un maquis" est ici à comprendre dans son sens au figuré : un groupe clandestin ou un système compliqué, mystérieux ou impénétrable (comme p.ex: un maquis règlementaire, un maquis tarifaire ou juridique)

    Kommentar

    .

    #12Verfasser rinaldu (451366) 30 Mai 23, 16:34
    Kommentar

    Bei entsprechendem Konteext auch: Widerstandsnest


    #13Verfasser hannabi (554425) 31 Mai 23, 14:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt