Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    se ramener la bouche en coeur

    Quellen
    Il se ramène la bouche en coeur avec ses conclusions.
    Kommentar
    Könnte mir dabei vielleicht helfen? Ich nehme an, dass es sich dabei um eine Redewendung handelt, bin aber nicht sicher, wie ich diese übersetzen soll. Danke schonmal!
    VerfasserChrissi32089 (581452) 24 Feb. 11, 17:50
    Kommentar
    schau mal bei:
    http://www.linternaute.fr/expression/langue-f...

    mehr Kontext würde aber helfen

    #1VerfasserTreverois (761029) 24 Feb. 11, 18:48
    Kommentar

    A mon tour, je cherche aussi le pendant allemand...


    "La bouche en cœur" c'est un peu "als wäre nichts gewesen" "mit Heuchlermiene " "ahnungslos / schuldlos" avec en supplément ce petit sourire narquois narquois - LEO: Übersetzung im Französisch ⇔ Deutsch Wörterbuch de la bouche en forme de cœur...


    #2Verfasser Retro-Loc (1365203)  23 Mär. 23, 14:33
    Kommentar

    Une idée ?

    #3Verfasser Retro-Loc (1365203) 30 Mär. 23, 15:17
    Kommentar

    scheinheilig ?

    #4Verfasser Regenpfeifer (1228344) 30 Mär. 23, 17:47
    Kommentar

    Auch wenn die Anfrage schon etwas älter ist, aus dem Link in #1 (Stand heute) :


      "Faire la bouche en coeur"

    Signification   Faire des manières.

    Origine      Cette expression signifie qu'une personne prend un air affecté par mécontentement ou par minauderie. Le terme "coeur" pourrait provenir de l'expression "faire le joli coeur", qui signifie "adopter des comportements maniérés et efféminés", et dans laquelle le "coeur" représente la personne qui se comporte de cette façon. "Faire la bouche en coeur" serait donc un raccourci de langage signifiant que l'on adopte des mines semblables à un "joli coeur". ...


    #5Verfasser no me bré (700807) 30 Mär. 23, 18:06
    Kommentar

    Dans un dico de locutions :

    Il arriva la bouche en coeur. (= en faisant l'innocent)

    Er spielte den Ahnungslosen.

    #6Verfasser ymarc (264504) 30 Mär. 23, 18:29
    Kommentar

    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich die Bedeutung der Redewendung erfasst habe. Einerseits steckt da offenbar "sich unschuldig geben" drin, was sich u.a. mit "scheinheilig tun" (#4), "eine Unschuldsmiene aufsetzen", "so tun, als ob man kein Wässerchen trüben könnte" oder "einen auf unschuldig machen" (ugs.) übersetzen ließe. Anderseits (s. #5) etwas Affektiertes, Kokettes oder Aufgesetztes.

    Und wenn ich es richtig verstehe, sucht Retro-Loc etwas, das beides abdeckt (???)

    Schwierig. Mir fiele da spontan nur "den Unschuldsengel spielen" ein, damit assoziiere ich durchaus jemanden, der etwas ausgefressen hat und mich dann mit mit einem Entenmund anschaut, um zu demonstrieren, dass er dazu gar nicht in der Lage wäre.

    Aber wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher, den Kern getroffen zu haben.

    #7Verfasser Frolf (DE) (1270837) 30 Mär. 23, 18:35
    Kommentar

    oder?

    Er kam mit einer Unschuldsmiene. (?)

    air innocent die Unschuldsmiene 


    Er spielte den Unschuldsengel. (= klingt gut)


    #8Verfasser ymarc (264504)  30 Mär. 23, 18:37
    Kommentar

    Wenn beides (Frolf) enthalten sein soll, könnte man ein Adjektiv beifügen:


    mit aufgesetzter/gekünstelter Unschuldsmiene


    Für beide gab es ein paar Treffer.

    #9Verfasser Ceesem (719060) 30 Mär. 23, 18:59
    Kommentar

    ↑ Das ist gut.

    Falls ich denn recht hatte ... ;-)

    #10Verfasser Frolf (DE) (1270837) 30 Mär. 23, 19:02
    Kommentar

     Hellmer breitete mit einer aufgesetzten Unschuldsmiene. die Arme aus.


    Google va afficher (la bouche en coeur) quelques versions de nos propositions.


    #11Verfasser ymarc (264504)  30 Mär. 23, 19:12
    Kommentar

    das reinste Unschuldslamm ....

    #12Verfasser Regenpfeifer (1228344) 30 Mär. 23, 19:31
    Kommentar

    Merci !

    je préfère le Unschuldsengel à Unschuldslamm. Il me semble mieux retranscrire la perversité narquoise de celui qui sent qu'il peut tromper, même si son rictus ou son langage corporel le trahit un peu.

    voir aussi le fil sur la mauvaise foi

    #13Verfasser Retro-Loc (1365203) 31 Mär. 23, 11:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt