Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    C.N.I. N°

    [Argentina]
    Quellen
    289
    Municipalidad de la ciudad de Buenos Aires
    C.N.I. N°
    Kommentar
    Links oben auf einer argentinischen Geburtsurkunde
    289 > Nummer der Geburtsurkunde ?
    C.N.I. N° > Personalausweis Nr. ?

    danke Euch
    Verfassersalamandre (695837) 14 Mär. 11, 19:59
    Quellen
    Cédula Nacional de Identidad = Personalausweiss

    in andere Länder auch DNI (Documento Nacional de Identidad)
    Kommentar
    :-)
    #1Verfassersunsetfan (729449) 15 Mär. 11, 04:20
    Kommentar
    @sunsetfan: Das hab' ich gestern auch gedacht und kräftig gegoogelt. Nur ein einziges passendes Ergebnis, und das aus aus Chile.
    In Argentinien tauchte immer nur die Cédula de identidad auf, seit neustem auch dort D.N.I. genannt, wie ich aus den ausgeworfenen und aussagekräftigen Seiten der offiziellen Organe erkennen konnte.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es hinkommt, wenn es sich um eine alte Geburtsurkunde handelt.

    Bloß stellte sich mir eine andere Frage: Wessen Personalausweisnummer stünde denn auf einer Geburtsurkunde? Das Neugeborene hat doch noch keine - oder doch??

    Llamando al Dottoooreee: Sabés decir algo vos al respecto?
    #2Verfasser lisalaloca (488291) 15 Mär. 11, 23:30
    Kommentar
    Vielleicht hülft das ja weiter:
    http://www.proz.com/kudoz/spanish_to_english/...
    #3Verfasser o............................... (757444) 15 Mär. 11, 23:44
    Kommentar
    Danke, o..............: Die beiden in diesem Diskussionseitrag (http://www.proz.com/kudoz/spanish_to_english/...) aus Deinem Link aufgeführten, weiterführenden Links waren auch die einzigen Websites, die ich gestern unter "Cédula Nacional de Identidad" mit dem kompletten Ausdruck ergoogelt hatte: Eine vom französischen Konsulat in Bs. As., also kein argentinisches Organ, und die andere aus Chile, von einem offiziellen nationalen Organ.
    In dieser Diskussion ist auch ein Hinweis auf den bei meiner gestrigen Recherche am öftesten für Argentinien ausgeworfenen Suchbegriff "CNI": Ein polizeiliches Führungszeugnis, wenn ich das richtig verstanden habe.
    So etwas hat aber bzw. braucht doch ein Neugeborenes auch nicht, od'r?

    Und wenn es sich um die DNI's der Eltern handelt, müssten es erstens zwei und außerdem längere Nummern sein. sie würden auch nicht oben links stehen, sondern unten im Text.

    NACHTRAG / EDIT
    Hier http://www.nuevodni.gov.ar/requisitos.htm habe ich dies gefunden (Auszug):

    Debe presentarse FOTOCOPIA DE PARTIDA DE NACIMIENTO. No es válido el Certificado de Nacimiento, debe ser PARTIDA, fotocopia del Acta de Nacimiento.

    Und später unter dem Link http://movingtoargentina.typepad.com/pregnant... dies:

    Normally, you can register your child's birth at the hospital where they were born, however ................ go to the Registro Civ il, with the: passports of both parents, a photocopy of each passportl, and the Certificado de Nacimiento from the place of birth (ie hospital, birthing clinic, etc). ............ In our case the partera or midwife that assisted my obstetrician was the person who certified the birth on the paperwork. ...... Once at the Registro, you ..... she looks over your passports and certificado de nacimiento and then gives you a number, sends you off to fill in the personal information on the certificado as well as ..... The official birth certificate takes about a week and requires .....

    Auszug aus dem Blog-Bericht einer US-Amerikanerin, die ihr Kind in Bs.As. zur Welt gebracht hat und bis ins letzte Detail beschreibt, was man wann, wie und wo zu tun hat.

    Es scheint also zuerst eine Geburtsbescheinigung (Certificado de Nacimiento) vom Krankenhaus, der Hebamme o. ä. zu geben, mit der man dann bei der Meldebehörde die Geburtsurkunde (Partida oder auch Acta de Nacimiento) beantragt.

    Bliebe dann nur noch herauszufinden, was das "I" bedeutet...
    #4Verfasser lisalaloca (488291) 16 Mär. 11, 01:19
    Quellen
    http://www.lavozdelsandinismo.com/nicaragua/2...
    Leider wird von diesem Link aus Nicaragua immer wieder weggeleitet. Vielleicht meine Firewall? (heikles Thema)

    Hier ein Auszug daraus:
    Las autoridades de la Alcaldía de Managua entregaron a los padres de familias de 88 niños y niñas de diferentes barrios del Distrito VII de la capital certificados de nacimiento de los infantes, con lo cual el Gobierno Sandinista reivindica el derecho de cada pequeño a un nombre, un apellido y a una nacionalidad.
    Kommentar
    Vielleicht ist es die Abkürzung für
    Certificado de Nacimiento de (los) Infantes.

    Immerhin heißt der Kindergarten in Argentinien auch "jardín de infantes", und traditionell ist das ein Begriff für "Kinder", der sich auch in Gesetzen wiederfindet.

    Eines kann ich jedoch nach einem Anruf beim argentinischen Konsulat in Bonn sagen:

    Die cédula (der Personalausweis) wird definitiv C.I. abgekürzt, und nicht C.N.I.
    Darüber hinaus hat jedes Standes- bzw. Meldeamt seine eigenen internen Abkürzungen, so dass vermutlich deshalb die Google-Ergebnis so spärlich und wenig aussagekrätfig sind.
    Wie die nette Dame mir dazu auch sagte, kann man deshalb genaues nur sagen, wenn man das Dokument vorliegen hat.
    Sie bestätigte mir auch, dass es tatsächlich die unterschiedlichsten Formen von Geburtsurkunden gibt.
    #5Verfassernani0917 Mär. 11, 12:59
    Kommentar
    P.S.:
    Fazit: C.N.I. No. ist die Nummer der Geburtsurkunde.
    Die dreistellige Nummer darüber dürfte die Seite/Rolle im Register sein, auf der diese Geburtsurkunde eingetragen ist.
    #6Verfassernani0917 Mär. 11, 13:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt