FWIW, ... und da die 11 Jahre alte Anfrage gerade wieder da ist ... aus dem Wiki-Link in #2 (Stand heute) :
Der Steinersche Satz (auch Satz von Steiner, Steiner-Regel, Satz von Huygens-Steiner oder Parallelachsen-Theorem [1]) dient der Berechnung des Trägheitsmomentes eines starren Körpers für parallel verschobene Drehachsen. Der Satz geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner und Christiaan Huygens zurück.
Das Trägheitsmoment ist keine feststehende Eigenschaft eines Körpers, sondern hängt auch von der Drehachse ab. Ist das Trägheitsmoment einer Drehachse durch den Massenmittelpunkt bekannt, so kann mit dem Steinerschen Satz das Trägheitsmoment für alle Drehachsen, die parallel zu dieser sind, berechnet werden.
Der Satz wird auch verwendet, um Flächenträgheitsmomente von Balken-Querschnitten zu bestimmen. ...
... und dem dort verlinken en.wikipedia-Artikel :
https://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_axis_t...
The parallel axis theorem, also known as Huygens–Steiner theorem, or just as Steiner's theorem,[1] named after Christiaan Huygens and Jakob Steiner, can be used to determine the moment of inertia or the second moment of area of a rigid body about any axis, given the body's moment of inertia about a parallel axis through the object's center of gravity and the perpendicular distance between the axes. ...
In beiden Artikel folgen viele mathematische Formeln und Berechnungsbeispiele ...