Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Fischnamen "peto" und "galan"

    Quellen
    fische peto und galan
    Kommentar
    Ich übersetze gelegentlich speisekarten für Restaurants. Mir fehlen leider die Übersetungen für die hier - auf den Kanaren - gebräuchlichen Fischnamen "peto" und "galan". Kann mir jemand weiterhelfen?
    Verfasser anni15 (470298) 17 Mai 11, 18:01
    Kommentar
    Für "peto" kommt für Spanien die Art Acanthocybium solandri infrage, die lt. Wikipedia auch im Deutschen "Wahoo" zu heißen scheint. Wenn nicht, ggf. per Fishbase verifizieren ( http://www.fishbase.org ).
    #1Verfasser Wachtelkönig (396690) 17 Mai 11, 18:15
    Kommentar
    Für "galán" findet die Fishbase nur Xyrichtys novacula. Deutsch Schermesserfisch.
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 17 Mai 11, 18:18
    Quellen
    (1)
    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www...
    (2)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wahoo
    (3) aus (2)
    "Der Wahoo (Acanthocybium solandri) ist [ein] großer Raubfisch aus
    der Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae).
    Er frisst Fische und Kopffüßer."
    Kommentar
    Für die Speisekarte sind die lateinischen Namen nutzlos (wem sag
    ich das). Aber einen Wahoo kennt wahrscheinlich auch kaum jemand
    (im Gegensatz zum Yahoo..).

    Man müßte sich also Mühe geben, den Fisch grob einzuordnen,
    etwa wie in (3): ähnlich Makrele oder Thunfisch.
    Es ist also kein Tinten'fisch' und kein Hai...
    #3VerfasserTölpel17 Mai 11, 20:55
    Kommentar
    Die wissenschaftlichen Namen sind immerhin eindeutig und ermöglichen die Suche nach Trivialnamen in der Zielsprache. Fische haben normalerweise je Sprache oft sehr viele verschiedene Trivialnamen, und dieselben Trivialnamen gelten oft für ganz verschiedene Arten.

    Normalerweise hilft die Fishbase weiter (Suche nach nombre común/common name, dann bei den infrage kommenden Arten wiederum die Trivialnamen in allen Sprachen anzeigen lassen). Wen man die Fische kennt, dann kann man die Ergebnisse per Google-Bildersuche verifizieren.
    #4Verfasser Wachtelkönig (396690) 17 Mai 11, 21:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt