Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Einfallstelle

    Quellen
    Leider kein Kontext, nur Auflistung:

    - Opt. Lunker/Einfallstell./Kok.fehler
    Kommentar
    Ist aus dem Bereich Aluminiumgiesserei. Bin ziemlich ratlos.

    Vielen Dank ïm voraus für eure Hilfe!
    Verfasser o............................... (757444) 30 Mai 11, 10:16
    Quellen
    http://giessereilexikon.com/index.php?option=...

    Zitat:
    Einfallstellen sind muldenförmige Vertiefungen der Gussstück-
    oberfläche im Bereich größerer Materialanhäufungen, wobei sich
    die Oberfläche der Einfallstelle nicht von der des übrigen Guss-
    stückes unterscheidet. Auch Einfallstellen sind mit freiem Auge
    erkennbar.
    Kommentar
    Mulde, Delle oder so. Das kannst du bestimmt leicht übersetzen.
    #1VerfasserTölpel30 Mai 11, 10:35
    Kommentar
    Mulde, Delle; also "cavidad"

    Wie immer, vielen Dank, Tölpel!!
    #2Verfasser o............................... (757444) 30 Mai 11, 10:49
    Kommentar
    Gern, aber cavidad = Höhlung, Hohlraum paßt vielleicht nicht so gut.
    Das wäre eher ein Innenlunker oder Außenlunker , rechupe.

    Eine ebene Fläche erscheint in der Mitte eingefallen, es gibt aber
    kein Loch. Ginge depresión?
    #3VerfasserTölpel30 Mai 11, 10:56
    Kommentar
    Depresión wäre eine Absenkung/Eindrückung, dann aber definitiv kein Loch. Ich hatte mir jetzt nach deiner Beschreibung die Einfallstelle als eine Vertiefung vorgestellt, wie sie z.B. bei einer dicht unter der Oberfläche eingeschlossenen Blase entstehen, wenn deren Haut nach innen einfällt und platzt (also schon so ähnlich wie ein Loch), aber dann würde depresión nicht wirklich passen, da diese eher wie eine "Eindrückung/flache Mulde" wäre. Da wüsste ich jetzt aber nicht, wie diese beim Kokillenguss entstehen sollte.

    Wie wäre es denn mit "hueco"? Dabei wird die Tiefe (flache Mulde oder doch tieferes "Einfallloch") nicht festgelegt. Könnte das für die "Einfallstellen" passen?
    #4Verfasser o............................... (757444) 30 Mai 11, 11:44
    Kommentar
    Diese Einfallstelle entsteht dadurch, daß sich das Metall abkühlt
    und zusammenzieht. Infolge der nicht optimalen Gestaltung der
    Gußform kann kein flüssiges Metall nachfließen. Es handelt sich
    nicht um einen Innen- oder Außenlunker, sondern bloß um eine Ein-
    dellung, wobei die Gußhaut der eines guten Gußstückes entspricht.

    Mir gefällt depresión besser als hueco, aber wenn man einerseits
    rechupes erwähnt und andererseits huecos, dann ist das bestimmt
    verständlich.
    #5VerfasserTölpel30 Mai 11, 12:44
    Kommentar
    bloß um eine Eindellung, wobei die Gußhaut der eines guten Gußstückes entspricht.

    Aah - also doch nur einen "Delle" - vielen Dank dir nochmal, Tölpel!
    #6Verfasser o............................... (757444) 30 Mai 11, 12:59
    Vorschlagconcavidad
    Quellen
    concavidad.
    (Del lat. concavĭtas, -ātis).
    1. f. Cualidad de cóncavo.
    2. f. Parte o sitio cóncavo.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    cóncavo, va.
    (Del lat. concăvus).
    1. adj. Geom. Dicho de una curva o de una superficie: Que se asemeja al interior de una circunferencia o una esfera.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    Kommentar
    ¿Y qué onda con eso? ¡Saludos!
    #7Verfasser Doktor Faustus (397365) 31 Mai 11, 05:12
    Vorschlagrechupe
    Kommentar
    Ich bin gerade mit Übersetzungen ES-DE aus dem Automobilbereich beschäftigt.
    Dort werden rechupes immer als Einfallstellen übersetzt. Das ist vom Kunden explizit so gewünscht worden.
    Hier auch noch der Eintrag aus dem Ernst:

    rechupe m (plást) / Einsackung m, -senkung f, -sinkung f, Einsackstelle f, Einfallstelle f, Preßfehler m, Rücksog

    Vielleicht hilft das ja weiter.

    #8Verfasser Coliflowers (264217) 31 Mai 11, 08:06
    Quellen
    Kommentar
    @Coliflowers #8:

    Aha, dann hätten wir also
    hueco - Lunker
    rechupe - Einfallstelle
    usw.

    Ich dachte, man könnte rechupe für Lunker verwenden, #5.

    @Doc Faustus #7:
    concavidad beschreibt das Erscheinungsbild. Ich würde
    aber diese Bezeichnung für eine absichtliche Gestaltung oder
    Verformung verwenden, während es im aktuellen Kontext um Fehler
    beim Gießen geht. Also etwa so:
    Absichtlich: Hohlraum, Konkavität, Konvexität
    Fehlerhaft: Lunker, Einfallstelle, Ausbeulung

    Nachtrag:
    So klar ist das doch nicht: Die allgemeine Bildersuche mit
    den Suchwörtern rechupe fundición und speziell Fund (1) zeigen,
    daß der Ausdruck rechupe sehr wohl für gewöhnliche Lunker ver-
    wendet wird, insbesondere auch für Innenlunker.
    #9VerfasserTölpel31 Mai 11, 08:16
    Quellen
    Kommentar
    Habe im Ernst noch folgende Möglichkeit für Lunker gefunden:

    Lunker m, Schwindungshohlraum m (Gieß) / rechupe m, bolsa f de contracción
    Wenn man das googelt findet man auch Sachen aus der metallverarbeitenden Industrie.

    z.B.

    36 -- Una falla interna y corriente en la fundición es la bolsa de contracción que se forma al volcar el hierro demasiado caliente o al no suministrar ...

    #10Verfasser Coliflowers (264217) 31 Mai 11, 08:34
    Vorschlagabulladura
    Quellen
    abolladura.
    1. f. Acción y efecto de abollar.

    abollar.
    (Del lat. bŭlla, burbuja, bola).
    1. tr. Producir una depresión en una superficie con un golpe o apretándola. U. t. c. prnl.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    Kommentar
    Aha, wenn es fehlerhaft ist und ums Auto o. Ä. geht, dann heißt es wohl abulladura. Rechupe kenne ich nicht, es mag regionalbedingt sein.
    #11Verfasser Doktor Faustus (397365) 31 Mai 11, 20:08
    Kommentar
    Hola Dottore!!! Vielen Dank für deine Mühe!
    Pero no se trata de una abolladura como aquellas que se encuentran en los coches, sino de fallos en la fundición en coquilla (aluminio), es decir que al llenar el molde con el metal líquido pueden aparecer defectos en la pieza como por ej., inclusiones de aire, poros, fisuras y grietas, rechupes (rechupes son cavidades en la superficie) y las "Einfallstellen", que son, como explicó Tölpel, leves "concavidades" producidas por la contracción del material al enfriarse/solidificarse. Es un texto muy técnico :-(

    @coliflor: auch dir vielen Dank für deine Beiträge. Das Problem ist, dass in meinem Text Lunker (bei uns: rechupes) und Einfallstellen unterschieden werden, es wird also nicht gleich behandelt.
    #12Verfasser o............................... (757444) 31 Mai 11, 21:49
    Vorschlaghundimiento
    Kommentar
    Son las leyes karmáticas, mi querida puntinis, todo lo que va, vuelve (-: Pues entonces estamos hablando de la deformación de un material, a la manera de un hundimiento de/en su superficie. Me quedo con lo de rechupe, ¿valdrá también para mentar el adelgazamiento brusco de algunas personas, hasta quedar hecho un flaco chupado, como dice por aquí? ¡Saludos!
    #13Verfasser Doktor Faustus (397365) 31 Mai 11, 23:49
    Kommentar
    Hundimiento me parece muy bien - gracias :-)

    #13: ¿valdrá también para mentar el adelgazamiento brusco de algunas personas, hasta quedar hecho un flaco chupado, como dice por aquí?

    Bueno, diría que en los casos muy graves se podría hablar hasta de un/-a flaco/-a requeterechupado/-a, supongo - es cuando lo que deberían ser curvas se convierten en cavidades ;-)
    #14Verfasser o............................... (757444) 01 Jun. 11, 10:21
    Quellen
    hundimiento.
    1. m. Acción y efecto de hundir o hundirse.

    hundir.
    (Del lat. fundĕre).
    1. tr. Sumir, meter en lo hondo. U. t. c. prnl.
    2. tr. Deformar una superficie. U. t. c. prnl. Hundirse un asiento.
    3. tr. Abrumar, oprimir, abatir.
    4. tr. Confundir a alguien, vencerle con razones.
    5. tr. Destruir, arruinar.
    6. tr. ant. fundir (‖ derretir y licuar los metales o minerales).
    7. tr. ant. fundir (‖ dar forma en moldes al metal en fusión).
    8. prnl. Dicho de un edificio: arruinarse.
    9. prnl. Dicho de una persona o de una cosa: sumergirse.
    10. prnl. Haber disensiones y alborotos o bulla en alguna parte.
    11. prnl. coloq. Dicho de una cosa: Esconderse y desaparecer, de forma que no se sepa dónde está ni se pueda dar con ella.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    Kommentar
    Lieber Tölpel,
    im Übrigen empfehle ich dir, dein Urteil von umfangreicheren Quellen beraten zu lassen, wie z. B. dem Diccionario de la Real Academia Española, das elf verschiedene Bedeutungen für hundir verzeichnet, darunter die 2.

    ¡Hasta la próxima!
    #16Verfasser Doktor Faustus (397365) 01 Jun. 11, 16:02
    Quellen
    Kommentar
    Lieber Doc Faustus,

    DRAE hatte ich selbstverständlich schon konsultiert (ich bin ja
    nicht auf den Kopf gefallen).
    Aber eine Auswahl aus 233000 Bildern (1) sagt viel darüber aus,
    was zu einem Ausdruck wirklich assoziiert wird (das kann man
    selbstverständlich anzweifeln; man kann ja auch DRAE anzweifeln
    oder für lückenhaft halten).

    Wenn hundimiento im Zusammenhang mit Dellen in Metallguß
    üblich wäre, dann müßte man das belegen können.

    Meinen Beitrag #15 hätte man aufgrund der polemischen Beispiele
    als Scherz auffassen können...
    #17VerfasserTölpel01 Jun. 11, 18:55
    Quellen
    Ergibnisse der Bildersuche:

    Versenkung
    Cerca de 144.000 resultados (0,05 segundos)
    http://www.google.com.ar/search?q=Versenkung...

    Untergang
    Cerca de 639.000 resultados (0,05 segundos)
    http://www.google.com.ar/search?hl=es-419&biw...

    Einfallstelle
    Cerca de 4.650 resultados (0,29 segundos)
    http://www.google.com.ar/search?sourceid=chro...
    Kommentar
    Zu jedem obiger Wörter passt "hundimiento", wohl manche sind "bildhafter" als andere, nicht? Nun schau dir Folgendes doch mal an:

    Demichelis: El médico confirmó que tiene un hundimiento de malar
    http://www.radiolt7.com/notix/noticia/6-00014...

    También el botón central tiene un hundimiento demasiado pronunciado y hay ocasiones en que al darle solo un click da dos o ninguno
    http://www.conecta2movistar.com/archive/index...

    ¿como se el genero de mi tortuga?
    Si Tiene un hundimiento en el caparazon Es Macho Tienen ese hundimiento para Montar a la hembra cuando van a hacer cositas XD
    http://mx.answers.yahoo.com/question/index?qi...

    QUE OPINAIS DE ESTE COLCHON?
    Porque este material tiene un hundimiento excesivo y no transpira. Infórmate bien de la garantía 6 años no sería normal
    http://www.forodescanso.com/t-2056/que-opinai...

    usw. usf.
    #18Verfasser Doktor Faustus (397365) 06 Jun. 11, 03:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt