Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Encontrar a alguien / algo - immer mit "a"??

    Betreff

    Encontrar a alguien / algo - immer mit "a"??

    Quellen
    "Hast du deinen hund (wieder)gefunden?" = "¿(re)encontraste a tu perro?"

    Kommentar
    Ist das so korrekt oder lässt man das "a" weg?
    Verfasser Fabi1981 (653063) 16 Jun. 11, 12:36
    Kommentar
    ¿Encontraste tu perro perdido?
    #1Verfasser laurentius (312176) 16 Jun. 11, 12:52
    Kommentar
    Ich glaube, dass das a ein Muss ist, wenn es ein Mensch ist, der im Akkusativ steht, während es bei Objekten nichts zu suchen hat. Bei Haustieren ist es Ermessenssache: wenn das Tier eine menschenähnliche Wertschätzung genießt, ist das a durchaus angemessen.

    ¿Encontraste a tu perrito querido?
    aber
    Perdí una de mis mil ovejas.

    Aber das ist nur so ein Gefühl, mal sehen, was die Grammatikexperten dazu sagen.
    #2Verfasser Kolyma (769196) 16 Jun. 11, 12:54
    Vorschlagohne a
    Quellen
    soweit ich weiß hast du recht, in den meisten fällen wird glaube ich jedoch das a bei tieren weggelassen...
    #3VerfasserMilliemaus (800869) 16 Jun. 11, 13:01
    Kommentar
    Ja, derjenige hat auch gesagt "Perdí mi perro." und nicht "Perdí a mi perro."
    Das heißt dann könnte ich in diesem Fall wahrscheinlich das "a" weglassen oder?
    #4Verfasser Fabi1981 (653063) 16 Jun. 11, 13:12
    Vorschlag"a"
    Quellen
    Ich habe es so gelernt, wie Kolyma schreibt: wenn der Hund als zur Familie gehörend angesehen wird oder Du sehr an ihm hängst, mit "a".
    Kommentar
    So kenne ich es auch aus dem Sprachgebrauch meiner Umgebung und benutze das "a" für meine drei Hunde.
    #5Verfasser Pepinaza (416033) 16 Jun. 11, 13:25
    Kommentar
    Aus dem Diccionarios de Dudas:

    3. El complemento directo de verbo se construye con la preposición a cuando es nombre de persona, o de animal o cosa personificados: Vi a Luis; Vi a tu padre; Vi a «Sultán»; Llamaba a la muerte; «Tienen por Dios al vientre» (Puente, cit. Academia).

    4. No lleva preposición el complemento directo en los casos no incluidos en el párrafo anterior y.además, en los particulares siguientes:
    a) Los nombres propios usados como comunes: «Plutarco os dará mil Alejandros» ("héroes") (Cervantes. Quijote, cit. Academia
    #6Verfasser ayudante (789913) 16 Jun. 11, 14:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt