Ich habe auch nur gegoogelt. Zuerst versuche ich einzukreisen, in welchem Zusammenhang das deutsche Wort vorkommt und ungefähr, was es bedeutet, dann lese ich italienische Texte zum selben Thema bis ich herausgekriegt zu haben glaube, welcher italienische Ausdruck dem deutschen Begriff entspricht.
zB.
http://www.miyachieurope.com/ita-it/tecnologi...Sono quattro i parametri che influenzano la qualità della saldatura a resistenza e che devono essere monitorati con attenzione per ottenere i migliori risultati: si tratta di materiali, energia, forza di saldatura e tempo. Hier ist das der einzige Faktor, der sich überhaupt auf Kraft oder Druck bezieht.
http://www.cebotechusa.com/manuels/3650%20TEC... hat eine Liste von Schweissfehlern und deren Ursachen, darunter unzureichender Druck. Zu jedem Block auf Italienisch folgt ein Block mit EN, FR, ES und DE.
Hier ist "Forza di saldatura insufficiente" die einzige Fehlerquelle, die irgendwie mit Druck in Beziehung steht.
Generell habe ich jedenfalls den Eindruck, dass Nachsetztkraft nicht der übliche Terminus für irgendwas ist, weil es viel zu selten in der Literatur vorkommt. In diesem Fall müsste es ein Synonym / ein Aspekt von Schweisskraft sein.
Alternativ könnte das natürlich ein ganz marginale Parameter sein, das eben nur absoluten Spezialisten bekannt ist, für sie aber eindeutig von Schweisskraft unterschiedlich. Dann hat das Problem, mangels Belegstellen (bzw absoluter Experten), keine Lösung.