Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Stare. It is the way to educate your eye, and more. Stare, prey, listen, eavesdrop. Die knowing some…

    Betreff

    Stare. It is the way to educate your eye, and more. Stare, prey, listen, eavesdrop. Die knowing something. You are not here long

    Quellen
    Walker Evans Zitat.
    Kommentar
    Habe mich an einer {bersetyung versucht. Für "prey" kann ich gar nichts finden. Und der Rest klingt auch sehr holprig. Hat jemand bessere Vorschläge? Vielen Dank! Lilly


    Schau genau hin. Das ist der Weg, dein Auge zu schulen. Schau hin, höre zu, belausche. Sei hungrig etwas zu erfahren. Du bist nicht lange hier.
    Verfasserlilly333 (268439) 02 Aug. 11, 16:41
    Kommentar
    (Although I don't like such esoteric statements:)

    Schau genau hin. Dies ist der Weg, dein Auge zu schulen und nicht nur das. Schau hin, hör zu, bete und lausche. Bis du stirbst, solltest du mehr wissen. Du wirst nicht lange hier sein.
    #1Verfasser ad.joe (236303) 02 Aug. 11, 16:59
    Kommentar
    beten = to pray und nicht to prey

    hier eventuell: lauere
    #2Verfasser dude (253248) 02 Aug. 11, 17:04
    Kommentar
    prey aber ist nicht "beten" (pray), sondern

    Siehe Wörterbuch: prey

    Ob Walker Evans das meint, od ob da ein Typo im Spiel ist, kann ich nicht sagen. Ich denke fast, dass "prey" wirklich gemeint ist (nicht "pray").
    #3VerfasserPhillipp02 Aug. 11, 17:04
    Kommentar
    Ein "beten" hat mMn. nichts in diesem Satz zu suchen. :-)
    #4Verfasser dude (253248) 02 Aug. 11, 17:07
    Kommentar
    Dann sind wir wieder (und nicht nur ausnahmsweise) so gut wie einig. ;-)
    #5VerfasserPhillipp02 Aug. 11, 17:08
    Kommentar
    ich glaube 'prey' wird hier als Verb 'to prey on smth' gebraucht, was so viel wie 'lautlos lauschen (belauschen) und still verharren' bedeutet. Ein gutes Beispiel dafür ist der Akt eines Löwens, bevor er seine Beute jagt. Genau in dieser Artundweise scheint es in diesem Beispiel gemeint zu sein.
    'pray' wäre beten... also etwas ganz anderes.
    #6Verfasserbierfrau (810795) 02 Aug. 11, 17:09
    Kommentar
    War mir dann auch klar, dude:

    z.B.:
    Schau hin, hör zu, ganz aufmerksam und lausche.
    #7Verfasser ad.joe (236303) 02 Aug. 11, 17:09
    Kommentar
    dudes "lauere" ist der beste Vorschlag bis jetzt, da geht es um mehr als nur "lauschen" oder "ganz aufmerksam", z.B.

    "sei auf der Lauer"
    #8VerfasserPhillipp02 Aug. 11, 17:13
    Kommentar
    der Akt des Löwen meinte "Bierfrau" sicher.
    zum Thema passend eine nette Melodie http://www.youtube.com/watch?v=GTKDM8UzOhA
    #9Verfasser Lady Grey (235863) 02 Aug. 11, 17:16
    Kommentar
    Philipp,

    lauere hat aber so viele andere Bedeutungen,

    daher:

    sei auf der Lauer
    #10Verfasser ad.joe (236303) 02 Aug. 11, 17:17
    Kommentar
    Sag ich doch ;-)
    #11VerfasserPhillipp02 Aug. 11, 17:18
    Kommentar
    @ad.joe: wieviele andere Bedeutungen hat "lauere" denn, die in diesen Kontext passen?

    Und "sei auf der Lauer" ist natürlich auch gut, wenngleich auch etwas länger; ich wollte mich kurz halten, wie es im Original ist.
    #12Verfasser dude (253248) 02 Aug. 11, 17:19
    Kommentar
    Smile, ja Philipp

    Dude, auch smile, mir jedenfalls drängt sich nach "lauere" implizit ein "auf etwas" auf.

    Aber passt schon, wie man will!
    #13Verfasser ad.joe (236303) 02 Aug. 11, 17:25
    Kommentar
    Na ja gut, aber dabei sei angemerkt, das "prey" normalerweise auch nicht unbegleitet in der Gegend herumsteht. :-)
    #14Verfasser dude (253248) 02 Aug. 11, 17:27
    Kommentar
    Vielen Dank!

    Abgesehen von "sei auf der Lauer" oder "ganz aufmerksam"- prey (danke!) - wie sieht es mit "Die knowing something."? Das hatte ich eher verstanden, im Sinne von "I'm dying to know… (z.B. what happens next.)" - "Ich sterbe vor Neugierde…"

    Ist das in diesem Kontext falsch? Bedeutet es tatsächlich "Bis du stirbst, solltest du mehr wissen.", wie ad.joe vorschlägt? Falls nicht, wie könnte man es kurz & knackig formulieren?

    Nochmal 1000dank! Lilly
    #15Verfasserlilly333 (268439) 02 Aug. 11, 17:27
    Kommentar
    Ich verstehe es fast wie "nimm ein Geheimnis mit ins Grab" - oder, wenn man es neutraler sehen will: "sieh zu, dass Du etwas weißt, was es sich zu wissen lohnt, bevor Du stirbst".
    #16Verfasser Lady Grey (235863) 02 Aug. 11, 17:30
    Kommentar
    wie sieht es mit "Die knowing something."? [...] wie könnte man es kurz & knackig formulieren?

    Ich biete mal ein "stirb nicht unwissend" an...das ist natürlich insofern sehr frei, als dass es die Argumentation "umdreht", sprich zwei Verneinungen einbaut. Aber "stirb (etwas) wissend" finde ich unidiomatisch, und "stirb weise" klingt eher nach einer Parodie...und alles andere finde ich bisher nicht sonderlich kurz...
    #17VerfasserYora Unfug (694297) 02 Aug. 11, 17:46
    Kommentar
    "Stirb nicht unwissend" klingt gut - danke!!
    #18Verfasserlilly333 (268439) 02 Aug. 11, 18:40
    Kommentar
    Belatedly, it looks to me like it could be a typo for 'pry.'
    #19Verfasser hm -- us (236141) 02 Aug. 11, 18:57
    Kommentar
    I looked up the quote by Walker Evans.
    The disputed word here is actually a third option.

    The quote that pops up on searches uses the word, "pry".
    #20Verfasser svaihingen (705121) 02 Aug. 11, 18:58
    Kommentar
    Aha! Das klingt wesentlich besser.
    #21Verfasser Lady Grey (235863) 02 Aug. 11, 18:59
    Kommentar
    Oops! Thanks @hm -- us & svaihingen! Makes much more sense...
    #22Verfasserlilly333 (268439) 02 Aug. 11, 20:01
    Kommentar
    sei wachsam; sei auf der Hut ? ist ein wenig positiver als: sei auf der Lauer - hier denke ich an Wegelagerer... ;-)
    #23VerfasserBraunbärin (757733) 02 Aug. 11, 20:42
    Kommentar
    But 'auf der Lauer' went out anyway with 'prey,' didn't it, which was evidently a typo?

    I understand it as more in the direction of 'Leute anstarren, Nase hineinstecken, Ohren spitzen, hinter Türen horchen' -- or however you would say something similar in better German.
    #24Verfasser hm -- us (236141) 02 Aug. 11, 21:00
    Kommentar
    I agree absolutely with hm (#24), who conveys exactly what I was going to say.

    The author is suggesting that you should seek knowledge by any means, however impolite (children are told that 'it's rude to stare') or sneaky (pry, eavesdrop). In the context of these other terms, 'listen' probably also contains a hint of 'listening at doors'.

    This may be meant hyperbolically rather than literally, but it is what he seems to be saying.
    #25VerfasserHecuba - UK (250280) 02 Aug. 11, 23:26
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt