Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    meglio vs. migliore

    Quellen
    Dare il suo meglio. - Sein Bestes geben.

    Sei il mio miglior amico. - Du bist mein bester Freund.
    Kommentar
    Ich habe beide Forme schon im Sinne von "das Beste" gehört, allerdings weiß ich nicht, wann welches Wort für welche Situation eher angebracht wäre.
    VerfasserCorbata (792851) 28 Aug. 11, 16:44
    Kommentar
    Das lässt sich nicht in zwei Worten hier erklären; am besten liest du im Treccani nach, wo auch viele Beispielsätze stehen:

    http://www.treccani.it/vocabolario/migliore/
    http://www.treccani.it/vocabolario/meglio/
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Aug. 11, 17:07
    Kommentar
    Nur ein Kommentar zum Eintrag von migliore:

    "c. Come attributo [...] con questa funzione è vivo nell’uso pop. di tutte le regioni: il m. sarto della città; s’è preso per sé la m. roba"

    "Tutte le regioni" stimmt auf jeden Fall nicht. Im Piemont zB. gilt das als grausig und stempelt einen sofort als Römer ab.
    #2Verfasser Marco P (307881) 28 Aug. 11, 18:25
    Kommentar
    Marco, du meinst "... zum Eintrag von meglio" (nicht migliore), Punkt 2c.

    Ich stimme dir zu, auch bei uns in der Lombardei und im Tessin würde man in solchen Sätzen nie meglio verwenden.

    #3Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Aug. 11, 18:31
    Kommentar

    Ibna: „bei uns“, ich dachte bislang immer, das sei in Zürich, nicht in der Lombardei oder im Tessin…

    #4Verfasser ceto (646680) 28 Aug. 11, 18:52
    Kommentar
    Hat Ibna aber schon mindestens einmal erzählt: Siehe auch: [en-de] Geisterwind - #9

    #3 Richtig, ich meinte "meglio". Ich wollte zuerst etwas zu "migliore" sagen, dass es nämlich nie für "das Beste" benutzt wird, habe gesehen, dass im Eintrag doch ein Beispiel (von Boccaccio allerdings) angegeben wird, und habe es sein lassen, ohne das schon Geschriebene anzupassen.
    #5Verfasser Marco P (307881) 28 Aug. 11, 19:38
    Kommentar
    Unter Geisterwind war wohl mehr von Föhn und anderen Windigem die Rede, von dem Italo-Schweizer träumen mögen, weniger von Wüstenwind und raffica di uragano...
    #6Verfasser ceto (646680) 29 Aug. 11, 10:09
    Kommentar
    @Marco P.
    Ich wollte zuerst etwas zu "migliore" sagen, dass es nämlich nie für "das Beste" benutzt wird,
    Aber "la cosa migliore" (im Sinne von "das Beste")wäre doch OK, oder kann man das nicht sagen?
    #7Verfasser Bernd25 (442741) 30 Aug. 11, 20:47
    Kommentar
    Doch, da ist ja auch nicht "migliore = das Beste", sondern "la cosa migliore = das Beste".

    Was man trotz Boccaccio mMn. nicht sagen sollte ist "Voglio solo il migliore per te.", "Il migliore è che tu vada a casa". Hier passt nur "il meglio" (bzw. "la cosa migliore").

    Kurz: "meglio" kann substantiviert werden, "migliore" nicht und muss Adjektiv bleiben. Für "meglio" ist es genau umgekehrt: "meglio" kann kein Adjektiv sein: "La cosa meglio" geht nicht*.

    In "mi sento meglio" ist "meglio" ein Adverb, in "mi sento migliore" ist "migliore" ein Adjektiv.
    Es würde reichen wenn man sich merkt, dass "meglio" von "bene" kommt (Adverb), "migliore" dagegen von "buono" (Adjektiv).

    * mindestens in Piemont, Tessin und Lombardei ;-)
    #8Verfasser Marco P (307881) 30 Aug. 11, 21:46
    Kommentar
    migliore ist ein Adjektiv
    meglio ein Adverb

    Deshalb heisst es la miglior cosa.
    Mit meglio brauchst Du immer ein Verb.

    Sind übrigens beides Steigerungsformen

    buono - migliore - il migiore
    bene - meglio - il meglio
    #9Verfasserbrigittekne (720645) 31 Aug. 11, 18:15
    Kommentar
    Aah, danke birgitteneke... è luce nel buio. ;)
    #10VerfasserCorbata (792851) 01 Sep. 11, 18:25
    Kommentar
    Gern geschehen, habe früher mal Grammatik gebüffelt.
    #11Verfasserbrigittekne (720645) 01 Sep. 11, 18:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt