Ach, es ist doch eigentlich egal, wie man das nennt - Hauptsache, es macht Spaß!
Coluche habe ich nicht mehr gut genug drauf, um etwas zu seiner Benutzung von Fremdwörtern sagen zu können, aber ich habe seinen Namen notiert, um mir ihn mal wieder bei youtube anzuschauen.
Wo wir gerade bei Sprachspielereien sind: Kennt ihr die
Exercices de style (Stilübungen) von Raymond Queneau? Queneau hat eine völlig belanglose Episode in 99 Varianten geschrieben - zum Brüllen!
Der Link zum Original:
http://faculty.spokanefalls.edu/ephan/didacti...Die kongeniale Übersetzung:
http://internettrash.com/users/murnau/queneau...Ach ja, inzwischen ist mir auch das Wort eingefallen, das ich heute vormittag verzweifelt und erfolglos in meinem Kalkhirn gesucht habe: Malapropismus
"
MalapropismusDer Malapropismus ist ein erzähltechnischer Kunstgriff, bei dem ein Wort zu humoristischen Zwecken absichtlich in einer unsinnigen Weise (d. h. einer nicht dem lexikalischen Sinn des betreffenden Wortes entsprechenden Weise) statt eines ähnlich klingenden Zielwortes verwendet wird.
Im weiteren Sinne wird das Wort „Malapropismus“ auch in der Bedeutung Wortverwechselung oder falscher Gebrauch eines Fremdwortes benutzt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Malapropismus(Im Artikel gibt es ein paar nette Beispiele)