Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    vibrante di metalliche corde di vento

    Betreff

    vibrante di metalliche corde di vento

    Quellen
    Leonardo Sciascia: L'esame

    Girava per i paesi della provincia con automobile e autista presi a nolo, dopo una meticolosa contrattazione, dopo un diffidente tirare sul prezzo, nel capoluogo: che era una città, nel cuore della Sicilia, chiusa, arroccata, vibrante di metalliche corde di vento.
    Kommentar
    Ich kann mir vom letzten Teil dieses Satzes kein richtiges Bild machen.

    Den Anfang würde ich in etwa so übersetzen:

    Er reiste durch die Dörfer der Provinz, mit gemietetem Auto und Fahrer. Gemietet nach pingeliger Verhandlung, nach misstrauischem Markten in der Hauptstadt, welche eine Stadt im Herzen Siziliens war, geschlossen, verschanzt, ???? vibrierend (bebend?) vor Metallsaiten durch den Wind ?????

    Also, der letzte Teil gelingt mir wirklich nicht.

    Ich bin auch nur daran interessiert, den Anfang verstehe ich schon, auch wenn ich ihn hier in sehr schlechtem Deutsch wiedergegeben habe.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

    Gruss Paul
    Verfasser Frischi (167298) 06 Okt. 11, 23:48
    Kommentar
    Schwierig zu interpretieren, der literarische Satz, geschweige denn ihn zu übersetzen. Als Hypothese könnte ich mir folgendes vorstellen: die Häuser der Stadt sind derart eng aneinander gebaut, dass der durch die Gassen blasende Wind einen Ton erzeugt, als würden die Mauern wie metallene Saiten vibrieren.

    Er streifte durch die Dörfer der Provinz in einem Wagen, den er, nach kleinlicher Verhandlung und argwöhnischem Feilschen, samt Fahrer im Hauptort gemietet hatte, einer Stadt im Herzen Siziliens, verschanzt und in sich geschlossen, deren Mauern im Wind wie metallene Saiten zu schwingen schienen.

    So in etwa, als Vorschlag.
    #1Verfasser sirio60 (671293) 07 Okt. 11, 09:53
    Kommentar
    Hallo sirio60

    vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Das hat mir sehr geholfen und bestätigt mir wieder mal meinen Eindruck, dass man mit Italienisch offenbar Sachen ausdrücken kann, die in Deutsch kaum wiederzugeben sind. Ich denke daran auch an die vielen Endungen im Italienischen.

    Sciascia hatte über diese Hauptstadt nicht mehr und nicht weniger gesagt, als eben diesen einen Satz.

    Er wollte damit einfach das schwierige Klima auf Sizilien beschreiben, um damit die Motivation der Sizilianer, in den 50er Jahren, auszuwandern, begreiflich zu machen (neben der vorherrschenden Armut).

    Der Mann, der da durch Sizilien von Dorf zu Dorf zieht, ist nämlich ein Schweizer auf der Suche nach weiblichen Arbeitskräften für eine Fabrik in Zürich.

    Also nochmals: Vielen Dank!
    #2Verfasser Frischi (167298) 07 Okt. 11, 20:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt