Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    comfort zone

    Quellen
    Es handelt sich hierbei um einen Cartoon, den ich gerne übersetzen würde.

    Links im Bild ist ein grosser Kreis, in dem steht
    "Where the magic happens"

    Rechts davon ist ein kleinerer Kreis, in dem steht
    "Your comfort zone"
    Kommentar
    Wie kann man in diesem Zusammenhang griffig "comfort zone" übersetzen?

    ich habe die anderen Forumsbeiträge diesbezüglich alle gelesen, aber entweder die Übersetzung ist holprig/ein Anglizismus ("Komfortzone" kenne ich im deutschen Sprachgebrauch eigentlih nicht, "Behaglichkeitszone" dito, "Kuschelecke" ist was anderes ;-)

    oder die Übersetzungen sind keine einzelnen Worte, sondern Halbsätze ("sich in annehmbarem Rahmen bewegen" - was noch dazu nicht richtig passt…)

    Vielen Dank für eure Hilfe! Lilly
    Verfasserlilly333 (268439) 26 Okt. 11, 13:51
    VorschlagIhr Wohlfühlbereich
    Kommentar
    ... wenn das eine Parodie auf "couch potatoes" sein soll, die sich lieber keiner "Magie" aussetzen ?
    #1Verfasser weißnix (236288) 26 Okt. 11, 13:59
    VorschlagWohlfühlbereich
    #2Verfassercayenne (797812) 26 Okt. 11, 13:59
    Kommentar
    @cayenne + weißnix: danke!

    ...ist mit Wohlfühlbereich auch abgedeckt, wenn jemand sich risikofrei verhält und sich seinen eigenen Ängsten oder Verunsicherungen nicht aussetzen möchte?

    @weißnix: weniger eine Parodie, als eine liebevoll-ironische Aufforderung, die eingefahrenen+gewohnten Denk- und Handlungsmuster zu verlassen...
    #3Verfasserlilly333 (268439) 26 Okt. 11, 14:06
    Vorschlag--
    Quellen
    Wohlfühlbereich kann sich auf körperlichen oder geistigen Wohl beziehen, wo man enspannt und ungezwungen sein kann
    #4Verfassercayenne (797812) 26 Okt. 11, 14:09
    Kommentar
    kleine, heile Welt ?


    #5VerfasserGaleazzo (259943) 26 Okt. 11, 14:10
    Kommentar
    Ich habe nichts gegen "Komfortzone".
    #6Verfasser wupperwolf (411909) 26 Okt. 11, 14:15
    Kommentar
    @#3 - ja, dieses Verhalten hält sich gern im Wohlfühlbereich auf, wenngleich der Zustand von sehr vielen nicht wirklich als "Wohlfühlen" empfunden wird, da er zu selbstverständlich ist... aber das ist ein anderes Feld.

    Wenn Du es richtig krass machen möchtest, könntest Du "Ihr Mauseloch" übersetzen, weil der Begriff ja auch als das Versteck unsicherer Lebewesen verstanden wird, und obendrein bestens zu dem abgebildeten kleinen Kreis passt...

    @#6 - nichts für ungut, aber "Komfortzone" erinnert mich eher an ein Merkmal von Lattenrosten, Matratzen und sonstigen Liegeunterlagen...
    #7Verfasser weißnix (236288) 26 Okt. 11, 14:20
    Quellen
    Natürlich sind viele von uns Gewohnheitsmenschen. Wir wissen genau, was uns gefällt, und sorgen dafür, dass wir unseren Wohlfühlbereich nie verlassen. Denken Sie aber einmal daran, dass es immer einen Ort gibt, an dem Sie sich wohler fühlen werden als in Ihrem Wohlfühlbereich, dann werden Sie sich bei diesem Gedanken schließlich so unwohl fühlen, dass Sie sich aus Ihrem derzeitigen Wohlfühlbereich herauswagen werden.

    aus dem Hamburger Abendblatt
    Kommentar
    Noch eine Stimme für Wohlfühlbereich.
    #8Verfasserhilfesuch (682314) 26 Okt. 11, 14:20
    Kommentar
    Vielen Dank an alle!

    @weißnix: ...bin nicht sicher, ob Mauseloch wirklich allgemein verständlich ist, ohne das man es weiter erklärt, mein ich...?

    @wupperwolf: schliesse mich "weißnix" an... klingt auch für mich wie aus einem Verkaufsprospekt für... ja was? Matratzen? Viel-Flieger-Lounges? ...aber weniger nach ingefahrenen gewohnheiten und Handlungsmustern, mit denen wir "angstfrei" leben können
    #9Verfasserlilly333 (268439) 26 Okt. 11, 15:11
    VorschlagWohlfühlwirklichkeit
    Quellen
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,794...

    EDITH mahnte mich, ein Zitat nachzuliefern:
    "Wir surfen im Internet, weil es für diese neue Technik keine besseren Begriffe gibt: Metaphern erschließen uns die digitale Welt - doch die scheinbar harmlosen Formulierungen suggerieren eine Wohlfühlwirklichkeit, die es gar nicht gibt ..."
    Kommentar
    ... hab ich grad noch gefunden, passt auch...

    @#9 - Das "Mauseloch" sehe ich auch als sehr plakativ an, aber es gibt doch den Spruch "sich ins Mauseloch verkriechen" (s. hier!), und der passt auf Deine Umschreibung in #3 "wenn jemand sich risikofrei verhält und sich seinen eigenen Ängsten oder Verunsicherungen nicht aussetzen möchte".
    #10Verfasser weißnix (236288) 26 Okt. 11, 16:54
    Kommentar
    Your comfort zone:
    Wie wäre: Deine sicheren vier Wände 
    in denen du dich einrichtest

    Falls Du den Cartoon nachzeichnest, könntest Du diese Zone auch viereckig zeichnen. Kreis gilt immer als toller/organischer, whatever.
    #11VerfasserBraunbärin (757733) 26 Okt. 11, 18:35
    Kommentar
    Ich kann mit Euren Wohlfühlbereichen und Komfortzonen nichts anfangen, weil sie sich für mich nach Schwimmbad- oder Gesundschuh-Werbung anhören. Das Mauseloch finde ich schon ganz gut, aber ich würde sogar noch weiter gehen und gegenüberstellen:
    "Ihr gemütliches Schneckenhaus." "Der Ort, an dem Wunder geschehen."
    #12Verfasser Lady Grey (235863) 26 Okt. 11, 18:50
    Kommentar
    'Mauseloch', 'Schneckenhaus': zu (ab)wertend, im Vergleich zum Original.
    'Wohlfühlbereich' und 'Komfortzone': auch nein
    Bin weiter für mein: "Deine sicheren vier Wände".
    #13VerfasserBraunbärin (757733) 26 Okt. 11, 19:05
    Kommentar
    Ich kenne den Ausdruck "comfort zone" eigentlich immer leicht abwertend. Er wird von Menschen, die sich für mutig und selbstsicher/risikobereit halten, über Menschen, die sich nichts trauen, benutzt. "He's the cautious type, I doubt he's ever been outside of his comfort zone!". Und der Kontext im OP legt nahe, dass es auch hier so verwendet wird.
    #14Verfasser Lady Grey (235863) 26 Okt. 11, 19:21
    Kommentar
    @Lady Grey: Genauso kenne ich den Wohlfühlbereich: "Du musst raus aus deinem (Subtext: jämmerlichen) Wohlfühlbereich! Wenn du immer nur sitzen bleibst, bringst du, dummer Mitarbeiter, nicht die Leistung, die ich, toller Chef, von dir erwarte!" Die Leute, die vom Wohlfühlbereich reden, haben "Who moved my cheese" gelesen.
    #15Verfasserhilfesuch (682314) 26 Okt. 11, 19:28
    Kommentar
    Aha, dann hat ein armer Übersetzer die blöde "comfort zone" in "Wohlfühlbereich" übersetzt, und wir müssen jetzt alle damit leben. Na gut.
    #16Verfasser Lady Grey (235863) 26 Okt. 11, 19:40
    Kommentar
    Finde die Diskussion sehr spannend!

    @Lady Grey: stimmt, Wohlfühlbereich klingt nach Wellness und gesunden Schuhen... aber das Problem mit den Mauselöchern & Schneckenhäusern ist, das sie (für mich zumindest) keinen generellen Verhaltensmuster eines Menschen beschreiben, sondern nur einen einmaligen Rückzug in einer konkreten Situation...

    @Lady Grey + hilfesuch: und ja, der Ausdruck "comfort zone" hat was abwertendes, aber nicht unbedingt ausschliessendes (die da in ihrer "comfort zone", ich/wir Mutigen, die was bewegen (den Käse bewegen?? Kenne das Buch nicht))

    Vielmehr hat jeder Mensch eine "comfort zone":
    The comfort zone is a behavioural state within which a person operates in an anxiety-neutral condition, using a limited set of behaviours to deliver a steady level of performance, usually without a sense of risk (White 2009). (Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Comfort_zone)

    @Braunbärin: bin nicht sicher, ob es die 4 Wänder treffen... manche Menschen haben ihre "comfort zone" ja durchaus auch mal im Extrem-Bereich (bzw. das, was die meisten Menschen unter Extrembereich verstehen würden…)
    #17Verfasserlilly333 (268439) 28 Okt. 11, 13:26
    Kommentar
    "Schneckenhaus" beschreibt für mich sehr wohl einen habituellen Zustand.
    "Er ist so schüchtern - er sollte mal aus seinem Schneckenhaus herauskommen (in dem er sich normalerweise immer verkriecht).
    #18Verfasser Lady Grey (235863) 28 Okt. 11, 13:32
    Kommentar
    @Lady Grey: schliesst das für dich extrovertiertes Verhalten mit ein?

    Für manche Menschen ist das "auf-den-Putz-hauen" die comfort zone - und die leisen, (evtl. emotionalen) Töne meiden sie, da sie befürchten, sich damit blosszustellen... nur so ein Beispiel...
    #19Verfasserlilly333 (268439) 28 Okt. 11, 14:10
    Kommentar
    Nach Lesen v. lilly333-Beiträgen:

    Deine Sicherheitszone ?(klingt nach Verkehrstechnik)
    #20VerfasserBraunbärin (757733) 28 Okt. 11, 17:03
    Kommentar
    Wieso muß ich jetzt nur an die vergleichende Darstellung der Erogenen Zonen von Frauen und Männern denken??? Wegen den Untertiteln?

    mmmmal 'Komfortzone' gegurgelt...paßt alles super, nur zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.

    'Komfortabstand' ist ja auch aus dem Bereich, wie nahe läßt man Jemand an sich heran, ohne sich unwohl zu fühlen.
    #21Verfasser Heliofaros (805659) 28 Okt. 11, 18:27
    Kommentar
    #19 mir scheint, Du suchst krampfhaft für einen "Gegenbeweis" gegen das Schneckenhaus, obwohl man es in den meisten Fällen durchaus verwenden könnte. Gut.

    Sicherheitszone ist eindeutig Ingenieurwesen, nicht Psychologie. Bei Dict.cc findet man tatsächlich "Komfortzone", aber mir klingt das immer noch zu sehr nach Damenbinden. Heißt "personal space" auf deutsch wirklich "Komfortabstand"?

    Wie wäre es mit "Wohlseinsbereich" - schön schwammig, könnte allerdings auch mit einer Bar verwechselt werden. Prost zum Freitag!
    #22Verfasser Lady Grey (235863) 28 Okt. 11, 18:38
    Kommentar
    Bin (auch) nicht froh mit "Schneckenhaus", "Deine Komfort-Zone" und "Dein Wohlseinsbereich" ... Wellness-Bereich? und "Wohlsein" ist ein Prost auf Loriotsch.
    Schwierig.
    "Sicherheit" ist aber ein häufiger Terminus in der praktischen Psychologie. Wie wär's mit "Dein persönlicher, komfortabler Sicherheitsbereich" - das brächte doch die Botschaft des Cartoons rüber.
    #23VerfasserBraunbärin (757733) 28 Okt. 11, 19:28
    Kommentar
    Ich weiß auch, dass Schneckenhaus keine allgemeingültige Übersetzung von "comfort zone" sein kann, trotzdem finde ich, dass es gerade für den beschriebenen Cartoon passen würde.

    Wie wäre es mit einer umgekehrten Herangehensweise: Damit außerordentliche Dinge passieren, muss man sich in den "Schweinehundezwinger" trauen.
    #24Verfasser Lady Grey (235863) 28 Okt. 11, 19:35
    Kommentar
    #14 seems a good explanation of "comfort zone".
    #25VerfasserKinkyAfro (587241) 28 Okt. 11, 19:42
    Kommentar
    ;-) dann muss "innere" dazu. Zwinger des Inneren Schweinehunds. Schon sehr um die Ecke gedacht, aber schlau. lilly333 kann nun entscheiden.
    #26VerfasserBraunbärin (757733) 28 Okt. 11, 19:44
    Kommentar
    Wieso, kennst Du auch äußere Schweinehunde? ;-) Anyway, have a nice weekend everyone!
    #27Verfasser Lady Grey (235863) 28 Okt. 11, 19:51
    Kommentar
    wo die Action (sic!) ist <> Dein Trott
    #28Verfassertolschok (647203) 29 Okt. 11, 01:10
    Kommentar
    oh.. Leo hat meine Sonderzeichen in der Mitte kassiert..
    #29Verfassertolschok (647203) 29 Okt. 11, 01:12
    Kommentar
    Wie wäre es mit "Bequemlichkeitsbereich" oder "Bequemlichkeitszone"?

    Das klingt vielleicht etwas mehr nach menschlichem Verhalten und etwas weniger nach Sauna als "Komfort..." oder "Wohlfühl...".
    #30Verfasser Oedipa (676921) 29 Okt. 11, 01:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt