Finde die Diskussion sehr spannend!
@Lady Grey: stimmt, Wohlfühlbereich klingt nach Wellness und gesunden Schuhen... aber das Problem mit den Mauselöchern & Schneckenhäusern ist, das sie (für mich zumindest) keinen generellen Verhaltensmuster eines Menschen beschreiben, sondern nur einen einmaligen Rückzug in einer konkreten Situation...
@Lady Grey + hilfesuch: und ja, der Ausdruck "comfort zone" hat was abwertendes, aber nicht unbedingt ausschliessendes (die da in ihrer "comfort zone", ich/wir Mutigen, die was bewegen (den Käse bewegen?? Kenne das Buch nicht))
Vielmehr hat jeder Mensch eine "comfort zone":
The comfort zone is a behavioural state within which a person operates in an anxiety-neutral condition, using a limited set of behaviours to deliver a steady level of performance, usually without a sense of risk (White 2009). (Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comfort_zone)
@Braunbärin: bin nicht sicher, ob es die 4 Wänder treffen... manche Menschen haben ihre "comfort zone" ja durchaus auch mal im Extrem-Bereich (bzw. das, was die meisten Menschen unter Extrembereich verstehen würden…)