Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    darsi un gran da fare

    Quellen
    Fatto sta che anche i meno intraprendenti si danno un gran da fare pur di riuscire a sudare le proverbiali sette camicie.

    Aus dem Text"In vacanza? No, vado a lavorare!"
    Kommentar
    Habe in der Schule einen Lesetext bekommen und finde keine korrekte Übersetzung für "un gran" im Deutschen.

    Den restlichen Satz habe ich so übersetzt:
    Fest steht, dass auch die weniger Unternehmungslustigen sich bemühen, bloß um es zu schaffen, die sprichwörtlich sieben Hemden durchzuschwitzen.

    Stimmt das?
    Verfasserdomeno (830739) 31 Okt. 11, 09:44
    Kommentar
    darsi da fare = sich bemühen

    darsi un gran da fare = sich sehr/stark bemühen

    Deine Übersetzung ist korrekt.
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 31 Okt. 11, 10:09
    Kommentar
    Danke für die schelle Antwort!
    #2Verfasserdomeno (830739) 31 Okt. 11, 10:20
    Vorschlagsich abrackern
    Quellen
    it.lingostudy.de
    Kommentar
    die Übersetzung bei lingostudy finde ich weniger "bürokratisch" als "sich sehr bemühen". "sich stark bemühen" geht gar nicht!
    #3Verfasser nassovio (70983) 04 Nov. 11, 20:55
    Kommentar
    Hm?
    Wieso geht "sich stark bemühen" nicht?

    Und mit "sich abrackern" bin ich nicht einverstanden, es hat einen negativen Beigeschmack. Was bei "darsi un gran da fare" nicht zutrifft, im Gegenteil.
    #4Verfasser Ibnatulbadia (458048) 05 Nov. 11, 08:09
    Vorschlagsich große Mühe geben/sich abmühen
    Kommentar
    Hallo Ibna, bleiben doch mal im Kontext. Es geht um Leute, die sich im Urlaub (wo man ja eigentlich denkt, dass Ruhe angesagt ist) im Schweiße ihres Angesichts abmühen ...
    Da hätten dann auch schon die erste idiomatische deutsche Formulierung, die zum "sudare sette camicie" passt: "sich abmühen". Ich denke, "sich abrackern" würde angesichts des Urlaubsszenarios auch ganz gut passen - es ist keineswegs nur negativ, sondern intensiv (und damit natürlich für Bewegungsscheue auch negativ ...).
    Wenn man wörtlich nahe am "gran da fare" blöeiben will, wäre nicht schlecht "sich große Mühe geben".
    "sich sehr bemühen" ist ja richtig; aber es ist so flau, dass es naheliegt, dem Übersetzer zu bescheinigen "er hat sich stets sehr bemüht" ... - du weißt schon: er hat sich stets sehr bemüht heißt in Beurteilungen "er hat es aber leider nicht geschafft; also "flau".
    "sich stark bemühen" kenne ich nach fast 69 Jahren Deutsch nicht und es klingt in meinen mutter- und vatersprachlichen Ohren falsch. Man sagt ja auch nicht, dass jemand "starke Bemühungen" unternommen habe; wenn, dann sind es "große Bemühungen". Das Epiteton "stark" passt einfach nicht. Keine Frage der Logik, sondern der Sprachüberlieferung und des Sprachgefühls. Bei Google findest du es natürlich trotzdem.

    #5Verfasser nassovio (70983) 05 Nov. 11, 09:31
    Kommentar
    Ansichtssache, Nassovio. Sowohl die sprachliche Seite als auch deine Behauptung, dass man im Urlaub körperliche Anstrengungen vermeiden sollte ;-)

    Wie dem auch sei, ich gehe jetzt wandern. Schönes Wochenende!
    #6Verfasser Ibnatulbadia (458048) 05 Nov. 11, 09:37
    Kommentar
    sich nach Kräften bemühen geht auch (als Kompromiss zwischen zwei unterschidedlichen Auffassungen)
    #7Verfasser ceto (646680) 05 Nov. 11, 09:43
    Kommentar
    Ich hätte im ursprünglichen Übersetzungsversuch von domeno noch folgendes geändert: "... die sprichwörtlichen sieben Hemden...". Hier muss m.E. ein Adjektiv stehen, kein Adverb.

    Übrigens - was ist das für ein Sprichwort mit den sieben Hemden? Kennt das jemand?
    #8Verfasser El Buitre (266981) 05 Nov. 11, 09:48
    Kommentar
    Salve, El Buitre, già sveglio? :-)

    Sudare sette camicie ist auf Italienisch eine gängige Wendung für ... wie auch immer: sich abmühen, sich abrackern - einfach wenn man sich so sehr angestrengt hat, dass man sieben Hemden (eines nach dem anderen) durchgeschwitzt hat.
    #9Verfasser Ibnatulbadia (458048) 05 Nov. 11, 09:53
    Kommentar
    Danke euch allen für eure Hilfe!
    #10Verfasserdomeno (830739) 05 Nov. 11, 14:04
    VorschlagBewegung im Urlaub
    Kommentar
    Ein Missverständnis, Ibna: Bewegung und körperliche Anstrengung gehören für mich zum Urlaub und zur Freizeit (und seit ein paar Jahren zu meinem Rentner-Alltag). Aber die verbreitete Erwartung, auf die der Ausgangstext sich wohl bezieht, entspricht dem nicht. Da wird eher im Urlaub das Übergewicht noch ein bisschen gesteigert.
    #11Verfasser nassovio (70983) 05 Nov. 11, 15:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt